299 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Glänzende Aussichten
Seit dem Tod ihres Vaters betreibt Pia die Tankstelle außerhalb des Dorfes allein. Doch zu Beginn der 1980er Jahre sind zunehmend Großtankstellen mit Do-it-yourself modern. Pia soll, das raten der Benzinlieferant und Pias boshafter Exfreund Luc, die Tankstelle verkaufen. Aber Pia will nicht, sie beschließt die Flucht nach vorn. Sie kauft eine riesige Autowaschstraße, die ultramodern ist und neueste Technik ...

28,50 CHF

Der Spaziergang
Ich teile mit, daß ich eines schönen Vormittags, ich weiß nicht mehr genau um wieviel Uhr, da mich die Lust, einen Spaziergang zu machen, ankam, den Hut auf den Kopf setzte, das Schreib- oder Geisterzimmer verließ, die Treppe hinunterlief, um auf die Straße zu eilen." 1917 erschien Robert Walsers klassische Erzählung "Der Spaziergang", ein Lob des Müßiggangs: "Die Herrlichkeit eines ...

21,90 CHF

Beim Hute meiner Mutter
Mit Adelheid Duvanel ist eine der wichtigsten Autorinnen der Schweiz wiederzuentdecken. In diesem Band, der in Kollektion Nagel & Kimche erscheint, versammelt Peter von Matt ihre eindrücklichsten Erzählungen, einige davon erscheinen erstmals in Buchform. Diese Prosaminiaturen bewirken einen unwiderstehlichen und unheimlichen Sog - "sie lesen sich leicht und unterhaltsam, aber sie stammen aus der finstersten Gegenwart" (Peter von Matt).

32,50 CHF

Und Harry?
Atmosphärisch dichter Roman um ein rätselhaftes Verbrechen Atemlose Suche nach dem Seelenheil Hintergründiges Spiel mit den Gattungskriterien des Detektivromans Eine Siebenjährige erlebt, wie ihr Vater erschossen wird. Aufgeschreckt Weniger durch den Schuss selbst - es ist Jagdsaison im Tessin - als durch die anschliessende Stille, läuft sie in den Garten des Ferienhauses, wo er tot vor den Sträuchern liegt, die ...

31,00 CHF

Die Jugend ist ein fremdes Land
Anrührend, zuweilen urkomisch und manchmal abgründig traurig beschreibt Alain Claude Sulzer eine ganz normale Jugend in einem ganz normalen Vorort. Ein Erinnerungsmosaik der 60er- und 70er-Jahre, bei dem Nostalgie und stilles Grauen nah beieinanderstehen. Tatort: Riehen. Ein Vorort von Basel nahe der deutschen Grenze. Eine Welt der zugezogenen Gardinen, in der niemand geschieden ist und Frauen, die Auto fahren, eine ...

29,90 CHF

Das Päckchen
Als er gerade dienstlich in Bern ist, erreicht den Zürcher Bibliothekar Ernst ein offensichtlich irregeleiteter Anruf. Am anderen Ende der Leitung ist eine ihm unbekannte Frau, die ihn anfleht, umgehend zu ihr zu kommen. Aus einer Augenblickslaune heraus begibt sich Ernst zu der nahe gelegenen Adresse. Dort erwartet ihn eine alte Frau und drückt ihm ein Päckchen in die Hand ...

29,90 CHF

Montauk
In seinem berührendsten Werk erzählt Max Frisch von einem Wochenende am Meer, von Lynn und Max und von der Vergänglichkeit der Liebe.»Ich möchte diesen Tag beschreiben, nichts als diesen Tag, unser Wochenende und wie's dazu gekommen ist, wie es weiter verläuft. Ich möchte erzählen können, ohne irgendetwas dabei zu erfinden.« Max Frisch

16,50 CHF

Ihr sollt den Fremden lieben
Rabbi Klein ist Gast in einer Fernsehshow. Ausgerechnet in seinen Armen stirbt wenig später der Moderator. Lejser Morgenroth, der eifersüchtige Freund des Toten, war am Tatort und hat ein Motiv. Verzweifelt bittet er Klein um Hilfe. Gegen den Rat seiner Frau Rivka will der Rabbiner das Verbrechen aufklären und trifft dabei auf eine junge Muslimin, einen katholischen Priester, einen Jungunternehmer ...

29,90 CHF

Glück ist teuer
Am Ende war es kein rationaler Grund, der mich dazu bewegte, die Ziffernfolge einzutippen und sogleich auf "Anrufen" zu drücken, damit ich meine Entscheidung nicht noch einmal über den Haufen werfen konnte. Es war vielmehr das Gefühl, dass ich mich sonst bis in alle Ewigkeit gefragt hätte, wie mein Leben verlaufen wäre, hätte ich mich damals nicht durchgerungen, meinen Vater ...

34,00 CHF

Uns Menschen in den Weg gestreut
Johann Künzle ist neben Sebastian Kneipp der bedeutendste Kräuterpfarrer im deutschsprachigen Raum. Er gehört zu den Wegbereitern der modernen Pflanzenheilkunde. International bekannt wurde er spätestens 1919, als in der Schweiz Tausende, weltweit Millionen von Menschen an der Spanischen Grippe starben - nur in der sankt-gallischen Pfarrgemeinde Wangs starb niemand, denn hier tranken alle eine von Künzle angefertigte Teemischung. Neben seiner ...

38,00 CHF

Marthas Gäste
Martha erinnert sich. An ihren Mann, an ihre Brüder und Schwestern, an die Eltern und die Kinder. Martha erinnert sich an die vergangene Zeit, als die Verwandtschaft bei ihr im Haus ein- und ausging und sie am Stubentisch deren Geschichten erfuhr. Die kann sie heute noch alle erzählen. Etwa die, wie der Hermann Mechaniker werden wollte, weshalb das Friedi Schulden ...

34,00 CHF

Für immer Juliette
Die acht Erzählungen erzählen von der Liebe, von der Liebe einer Frau. Juliette, Helena, Fräulein von M. oder Cecilia, alle werden durch die Liebe erschüttert. Fräulein von M., eigentlich verlobt mit dem Baron, hat in der Silvesternacht ihr erste sexuelle Berührung mit einem fremden jungen Mann, und ihre Ruh' ist hin. Eine Betreuerin in einem Ferienheim verliebt sich in den ...

34,00 CHF

Der weiße Freitag
Goethes zweite Schweizer Reise 1779 hätte gut die letzte des damals Dreißigjährigen sein können, und der "Werther" sein einziges bekanntes Werk. Denn das Risiko einer neunstündigen Fußwanderung über die Furka im November durch Neuschnee war unberechenbar. Aber der frisch ernannte Geheimrat hatte es auf den kürzesten Weg zu seinem heiligen Berg, dem Gotthard, abgesehen, seinen acht Jahre jüngeren Landesfürsten Carl ...

33,50 CHF

Eiskalt
Die Macht über den Finanzplatz Schweiz ist das Ziel der Ostmafia und des Triadensyndikats, die sich einen unerbittlichen Kampf liefern. Spannung pur ! Ein Massaker auf dem Berner Bundesplatz erschüttert die Gesellschaft bis ins Mark. Im Dunstkreis von Schwarzgeld-Milliarden und einem geheimen Depot von waffenfähigem Plutonium tritt Agent Ken Cooper auf den Plan. Er und seine Mitstreiter entschlüsseln die Verschwörungsziele ...

24,50 CHF

Die Kriminalromane
In >Der Richter und sein Henker< (1950) betritt Dürrenmatts Ermittler zum ersten Mal die Bühne: Kommissär Bärlach, ein Urgestein des Rechtssystems. Um einen Mord aufzuklären, bleibt ihm aus gesundheitlichen Gründen nur wenig Zeit. Wie Bärlach dabei mit den Begriffen Gerechtigkeit, Moral, Schuld und Strafe umgeht, ist ein Thema, das sich durch alle Kriminalromane Dürrenmatts zieht. So auch in >Der Verdacht< ...

44,00 CHF

Mikrogramme
Robert Walser hat bekanntlich zwischen 1925 und 1933 auf mehr als 500 Blättern in seiner jahrzehntelang als unentzifferbar geltenden Schrift Prosatexte, Gedichte, Dramolette notiert. Für seine Mikrogramme benutzte er sogenannte Kunstdruckblätter, einen Kalender sowie alltägliche Papiere, die ihm in die psychiatrische Klinik Waldau zugesandt wurden. In jahrelanger Arbeit haben zunächst Jochen Greven, dann Bernhard Echte und Werner Morlang , die ...

39,90 CHF

Das zweitbeste Glück
Am 7. Juli 1919 erschießt sich die 24-jährige Schauspielerin Julie Helene Bider in einem Zürcher Nobelhotel. Stunden zuvor war ihr Bruder, der gefeierte Flugpionier Oskar Bider, der als erster die Pyrenäen und die Alpen überquert hatte, bei einem Absturz ums Leben gekommen. Als fröhliches und wagemutiges Paar füllten sie die Illustrierten - sie verkörperten die Zukunft in einer Zeit, in ...

27,90 CHF