35 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Werke. Berner Ausgabe
Die meisterhafte, auch international gefeierte Erzählung Der Spaziergang ist Robert Walsers Beitrag zur modernen Novelle.Von romantischen und modernen Elementen geprägt, steht diese Erzählung auf der Schwelle zur Moderne des 20. Jahrhunderts. Ironie und Selbstbezüglichkeit, das Fehlen einer klassischen Handlung und die digressive Struktur sind klassische Merkmale modernen Erzählens. Die vom Spaziergang gegebene Einheit, der vollendet dramatische Aufbau und die formale ...

29,90 CHF

Marcia aus Vermont
Stellen wir uns nicht alle manchmal diese Fragen: die nach dem eigenen Leben und der wahren Liebe. Wir warten auf das echte Gefühl. Wir sind allein unterwegs. Wir suchen den Ort unserer Sehnsucht. So geht es den Figuren von Peter Stamm. Sie blicken zurück und staunen, dass das Leben sich so entwickelt hat und nicht anders. Oder sie haben es ...

16,50 CHF

Züricher Novellen
Mit den >Züricher Novellen< setzt Gottfried Keller seiner Heimat ein unvergessliches Denkmal. In fünf Geschichten zeichnet er ein liebevolles Bild der Stadt Zürich und ihrer Einwohner und lässt die Leser teilhaben an seiner persönlichen Erlebniswelt. Keller erzählt mit einzigartiger poetischer Kraft. Ein Buch über das Glück wahrer Menschlichkeit.

19,00 CHF

Skizze eines Unglücks/Skizze eines Verunglückten
In seinem »Tagebuch 1966-1971« hat Max Frisch Fragmente einer Erzählung unter dem Titel »Skizze eines Unglücks« veröffentlicht: Der Arzt Viktor fährt mit seiner Geliebten Marlies, Romanistin, in die Provence. Es kommt zu einem Unfall, bei dem die Frau stirbt. Nie wieder ist Viktor später in einen Unfall verwickelt, aber der Rest seines Lebens ist bestimmt von seinen Schuldgefühlen gegenüber der ...

21,90 CHF

Gotthard
Fritz Bergundthal, Eisenbahn-Fan aus Berlin und gepflegter, fünfzigjähriger Junggeselle, ist zum Gotthardtunnel ins Tessin gereist, um ein paar spektakuläre Fotos schöner Lokomotiven zu machen. Aber im Laufe eines einzigen Tages, von dem «Gotthard» erzählt, wird er immer tiefer verstrickt in die freundschaftlich-familiären und erotischen Verwicklungen der Arbeiter rund um die Baustelle des Gotthardbasistunnels. Da sind die immer noch fesche, schrill ...

20,50 CHF

Das Klavier auf dem Schillerstein
Elf Texte aus den Jahren 1989 bis 2016 versammelt der Band, und bereits die Titelgeschichte «Das Klavier auf dem Schillerstein» signalisiert, was alles geschehen kann, wenn die Kräfte der Phantasie zu wirken beginnen. Dies um so mehr, als Gertrud Leutenegger im vorliegenden Band aus kleinen Alltagssituationen heraus die Ahnenreihe ihrer literarischen und künstlerischen Anregungsfiguren erstehen läßt. Der Besuch bei einem ...

25,80 CHF

Der Tunnel
»Gibt es noch mögliche Geschichten?«, fragt Friedrich Dürrenmatt in der Einleitung zu seiner 1956 erstmals erschienenen Prosaerzählung >Die Panne<, die dem Leser zunächst wie eine spannend geschriebene Kriminalgeschichte erscheinen mag. Der 1990 verstorbene Dramatiker und Romancier hat die selbstgestellte Frage im Verlauf seines Schriftstellerlebens mit einer Reihe meisterhafter Erzählungen immer wieder neu und unter ganz anderen Blickwinkeln beantwortet.

18,00 CHF

Fremdes Land
Erich Jaag heißt er. Wie sein Großvater um das Recht kämpfte, als freier Mann im Wohnwagen zu leben, so kämpft Erich Jaag um das Recht, mit seiner Frau Lisa in der Hütte zu leben, die sein Vater im Ried gebaut hat, um seßhaft zu werden mit seiner Familie. Das Ried aber ist Sperrgebiet. Den ersten Räumungsbefehl überlebte der Vater nicht. ...

21,50 CHF

Das Paradies des Vergessens
Das Paradies des Vergessens' versucht sozusagen die Quadratur des Zirkels: denn wie soll eine Geschichte geschrieben werden, die vom Verschwinden der Erinnerung spricht? Ja, obwohl ohne Gedächtnis gar keine Geschichten erzählt werden können, scheint diese Geschichte, wie ambivalent auch immer, das Erlöschen des Gedächtnisses zu preisen. Wieviel Schreckliches quält den Erinnerungslosen nicht mehr!

11,90 CHF

Blaubart
»Freispruch mangels Beweis. Wie lebt einer damit? Ich bin vierundfünfzig«, heißt es zu Beginn der Erzählung. Dr. med. Felix Schaad stand in Verdacht, mit seiner Krawatte seine ehemalige Frau Rosalinde Zogg erdrosselt zu haben. Für den Staatsanwalt steht das Motiv fest: Eifersucht. Der Staatsanwalt will Schaad für zehn Jahre ins Zuchthaus schicken, doch das Gericht erkennt auf Freispruch. »Was meinen ...

13,90 CHF

Sämtliche Werke in zwanzig Bänden
Die Zeit um die Mitte der 20er Jahre gehört zu den produktivsten Perioden in Walsers Schriftstellerleben. Während er in der ihn umgebenden Gesellschaft wie im literarischen Leben seiner Zeit ein Außenseiterdasein führte, hatte er sich mit Kühnheit und Konsequenz einen ganz eigenen Stil, eine avantgardistische Technik der literarischen Mitteilung erarbeitet. Seine zwischen Bericht und Glosse, Erzählung und Essay hin und ...

27,50 CHF

Der Busant
Die Erzählungen dieses Bandes ergeben, »in acht Variationen, lange Liebes- und Leidensgeschichte des Erzählens: welche Kraft ihm eignet und an welche Grenzen es stößt, wie es seine Gegenstände dem Leben, aber zugleich dem Sog seiner Endlichkeit entzieht«. Heinz F. Schafroth

11,90 CHF

Kleider machen Leute
Eine VerwechslungsgeschichteKellers Novelle ›Kleider machen Leute‹ erschien erstmals 1874 unter dem Titel ›Die Leute von Seldwyla‹ in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der aufgrund eines Missverständnisses für einen Grafen gehalten wird. Der sprichwörtlich gewordene Titel ›Kleider machen Leute‹ nimmt die Oberflächlichkeit der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Es sind nicht die inneren Werte, welche als ...

10,90 CHF

Der blaue Siphon
Der Erzähler steigt in den Zug Richtung Basel, seine Heimatstadt - und findet sich in vergangenen Zeiten, in seiner Jugend wieder. Alles ist bei seinen Eltern beim alten - selbst die Siphonflasche steht noch funkelnd bei den Alkoholika des Vaters. Nur den eigenartigen Mann, der da gekommen ist, kennen die Eltern nicht, und was sie vermissen, ist ihr kleiner Sohn. ...

15,00 CHF

Die Panne
Weil sein Auto eine Panne hat, gerät Alfredo Traps in eine Villa, in der vier ältere Herren ein Gerichtsspiel abhalten, das ihnen, ehemaligen Richtern, Staatsanwälten und Verteidigern - zum Zeitvertreib dient. Traps übernimmt die Rolle des Angeklagten, und man versichert ihm, eine Schuld werde sich schon finden lassen.

15,00 CHF