78 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Preis der Welt
Der Kapitalismus hat in den letzten 500 Jahren eine Welt hervorgebracht, die ökonomisch hochgradig verflochten ist und zugleich hochgradig asymmetrisch. In seiner brillanten Globalgeschichte des Kapitalismus schildert Friedrich Lenger diese Entwicklungen, die von den Indigenen Amerikas bis zu den bengalischen Seidenwebern niemanden unberührt ließen. Diese Geschichte handelt von glänzendem Reichtum und krasser Armut, von Unfreiheit und Gewalt und der Gefährdung ...

51,90 CHF

Theater der Macht
Fünfhundert Jahre währte die Geschichte der römischen Republik. Große Namen wie Brutus, Cato, Sulla, Caesar und Octavian ragen daraus hervor. Doch was war der Stoff, der diese Welt im Innersten zusammenhielt? Es waren ausgefeilte Zeremonien und streng festgelegte Rituale der Macht, die in Rom wie auf einer Bühne inszeniert wurden. Im Vollzug dieses grandiosen Schauspiels erkannte jeder Römer sich selbst ...

65,00 CHF

Im Namen der Deutschen
Der Bundespräsident spricht qua Amt "im Namen der Deutschen", auch und gerade, wenn es um die NS-Vergangenheit geht. Für Theodor Heuss und seine Nachfolger in der Bonner Republik war das immer auch ein Sprechen über die eigene Zeitgenossenschaft. Norbert Frei zeigt in seinem glänzend geschriebenen, mitunter atemverschlagenden Buch, wie dabei die persönliche Vergangenheit beschwiegen und zugleich der Ton für das ...

39,90 CHF

Anfänge
Wie kann man in der Philosophie "von vorne angefangen"? Worin besteht ein tragfähiger, nicht beliebiger Beginn im philosophischen Denken? Nach seiner erfolgreichen Hegel-Biografie legt der Philosoph Klaus Vieweg mit seinem neuen Buch eine furiose Geschichte von den Anfängen des Philosophierens vor, die von Parmenides und Platon über Descartes und Spinoza bis hin zu Fichte und Hegel führt. Dabei legt er ...

41,50 CHF

Kaiser Karl der Vierte
Wer nach Prag reist, erlebt - mit Karlsbrücke, Veitsdom und Universität - die Goldene Stadt Karls IV. Der Herrscher aus dem Hause Luxemburg regierte von hier aus ein Reich, das sich von Südfrankreich und Oberitalien bis nach Norddeutschland erstreckte. Olaf B. Rader erzählt auf der Grundlage neu erschlossener Quellen anschaulich das Leben des kunstsinnigen Kaisers, der im Bewusstsein göttlicher Erwählung ...

51,90 CHF

Mächte und Throne
Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Buch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf ...

51,90 CHF

Rom und der Orient
Den Römern setze ich weder räumliche noch zeitliche Grenzen, ein Reich ohne Ende habe ich ihnen gegeben." Kein geringerer als der Göttervater Jupiter verheißt in Vergils Aeneis seinem "auserwählten Volk" solch eine glänzende Zukunft in einem grenzenlosen Imperium. Welche Naturräume die Römer bei der Eroberung ihres Weltreichs im Orient durchmessen haben, welchen Völkern, Reichen und Herrschern sie gegenübertraten, welchen zum ...

65,00 CHF

Gesellschaftliche Grundbegriffe
Armin Nassehi legt in seinem neuen Buch ein Glossar der öffentlichen Rede in Deutschland vor. Die von ihm ausgewählten, aufeinander verweisenden gesellschaftlichen Grundbegriffe haben eines gemein: Sie stammen aus dem akademischen Kontext, sind aber längst in der öffentlichen Debatte angekommen. In oft unheilbar verzerrter Form entfalten sie in dort ihre Wirkung, und aus der öffentlichen Debatte wirken die Begriffe auch ...

42,50 CHF

Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert
Erstmals liegt mit diesem Buch ein umfassender Überblick zur Architektur in Deutschland im Zusammenhang der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschichte im 20. Jahrhundert vor. Winfried Nerdinger, renommierter und vielfach ausgezeichneter Architekturhistoriker, verortet eindrucksvoll die vielfältigen architektonischen und städtebaulichen Ansätze, Konzepte und Prozesse in ihrem jeweiligen sozialhistorischen Umfeld. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Zeitraum 1890-1990. Es sind 100 prägende ...

67,00 CHF

In meines Vaters Haus
September 1943: Die deutschen Truppen haben Rom unter ihrer Kontrolle. Der Chef des NS-Sicherheitsdienstes Paul Hauptmann beherrscht die Ewige Stadt mit brutaler Effizienz. Hunger ist weit verbreitet. Die Gerüchteküche brodelt. Der Ausgang des Krieges ist alles andere als sicher. Diplomaten, Flüchtlinge, Juden und entkommene alliierte Gefangene suchen Schutz in Vatikanstadt, dem kleinsten Staat der Welt, ein neutrales, unabhängiges Land inmitten ...

37,50 CHF

Alter Mann, was nun?
Das Alter wird, je länger wir alle leben, zu einer eigenen Lebensphase. Wer sich auf sie einlässt, wer die unvermeidlichen Verluste, die sie mit sich bringt, nicht verdrängt, kann vieles gewinnen. Mit einem Mal werden Gedanken an Menschen und Dinge wach, die früher keine Rolle spielten. Mit einem Mal wird unwichtig, was lange unentbehrlich schien. Albert von Schirndings poetisch-nachdenkliches Buch ...

32,50 CHF

Die hohe Kunst des Verzichts
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um ...

29,90 CHF

Zu Hause an den Bildschirmen
Seit Jahren fotografiert Jochen Schmidt Röhrenbildschirme, die weggeworfen auf dem Bürgersteig liegen wie Weihnachtsbäume im Januar. Auch die alten Bildschirme stehen für den Abschied von einer bestimmten Zeit: Der Fernseher ist ein Auslaufmodel, das lineare Fernsehen neigt sich seinem Ende entgegen. Doch von welcher Vergangenheit verabschieden wir uns damit? Jochen Schmidt arbeitet in seinen Kolumnen nicht nur deutsche Fernsehgeschichte auf, ...

35,50 CHF

Wie man Mensch wird
Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus ...

44,90 CHF

Die Unwürdigen
In Roy Jacobsens neuem Roman "Die Unwürdigen" folgen wir einer Gruppe von Jungen und Mädchen aus einem Wohnhaus am östlichen Rand von Oslo während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Die Jugendlichen leben in Armut und schlagen sich durch, indem sie schwindeln, stehlen wie die Raben, Dokumente fälschen und umfangreiche Einbrüche begehen. Sie schrecken auch nicht davor zurück, die Besatzer ...

37,50 CHF

1964: Augen des Sturms
Plötzlich ruhten Millionen von Blicken auf uns, was ein Bild ergab, das ich niemals vergessen werde." Paul McCartney Die größtenteils bislang unbekannten Fotos, aufgenommen von Paul McCartney mit einer 35-mm-Kamera, fangen die explosive Zeit von Ende 1963 bis Anfang 1964 ein, in der die Beatles international zur Sensation wurden und Musikgeschichte schrieben. 1964: Augen des Sturms enthält 275 Bilder, die ...

67,00 CHF

Empires
Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert der Empires. Die großen europäischen Mächte teilten die Welt unter sich auf. Doch wie genau lief das vor Ort ab? Welche Handlungsoptionen hatten die Akteure in den Zentren und welche die Kolonisierten? Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard schauen genau hin, zeigen, wie vielfältig die historische Entwicklung war und liefern so eine neue globale ...

66,00 CHF

Fünfte Sonne
Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte - und was danach geschah -, ist oft erzählt worden, aber immer so, wie die Spanier es uns präsentiert haben. Camilla Townsend stellt die faszinierende, vielschichtige Geschichte der Azteken erstmals konsequent aus deren eigener Perspektive dar. Wir haben gelernt, dass die Schrift ...

44,90 CHF

Der Magier im Kreml
Man nennt ihn den "Magier des Kreml". Der rätselhafte Vadim Baranow war Regisseur und Produzent von Reality-TV-Shows, bevor er zur grauen Eminenz von Putin wird. Nachdem er als politischer Berater von der Bühne verschwunden ist, werden immer mehr Legenden über ihn verbreitet. Bis er eines Nachts dem Ich-Erzähler dieses Buches, der seit Langem in Moskauer Archiven forscht, seine Geschichte anvertraut ...

36,50 CHF

Allein gegen Hitler
Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätte der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der "Führer" verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte ...

38,90 CHF