481 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

GK-BImSchG
Übergreifender Kommentar zum BImSchG. Das BImSchG ist das zentrale umweltrechtliche Regelwerk der Industriegesellschaft. Es bestimmt umfassend, unter welchen Bedingungen Kohlekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen, aber auch Windräder oder Großställe gebaut werden dürfen. Die Spanne reicht von komplexen Chemieanlagen bis hin zum Betrieb von Öl- und Gasbrennern im Einfamilienhaus. Darüber hinaus fordert es zum Schutz der Bevölkerung vor Luftschadstoffen und Lärm "Aktionspläne", legt ...

223,00 CHF

Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht
Ausgehend von der Tatsache, dass in den nächsten Jahren zahlreiche zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Sozialwohnungen und Mietwohnungen im bezahlbaren Wohnungssegment, benötigt werden, bietet das Handbuch in sechs Kapiteln eine interdisziplinäre Darstellung der Rechtsgebiete im Bereich des sozialen Wohnungsbaus, des Förderrechts, aber auch des Mietrechts, des Betriebskostenrechts und des Sozialrechts. Dargestellt werden - jeweils ausgehend von ...

79,00 CHF

Nazis Inside
Angela Wierig ist Strafverteidigerin und vertritt im NSU-Prozess eine Schwester von Süleyman Tasköprü, der 2001 in Hamburg erschossen wurde. Bei der langwierigen »Wahrheitsfindung« im Münchner Jahrhundertprozess hat die Anwältin der Nebenklage seit dessen Beginn am 6. Mai 2013 eine verlässliche Begleiterin an der Seite: zunehmende Fassungslosigkeit. Wie hier die moralische Überlegenheit immer wieder als Trumpf ausgespielt wird und prozessuale Rechte ...

30,90 CHF

Einseitige Wettbewerbsbeschränkungen als Regelungsproblem des internationalen Kartellrechts
Weltweite Märkte bedürfen weltweiter Regeln. Im internationalen Wirtschaftsrecht klafft zwischen dem Welthandelsrecht und dem in Entstehung begriffenen Recht einer globalen Finanzmarktaufsicht eine empfindliche Lücke. Ausgerechnet das Wettbewerbsrecht, als das Herzstück jeder marktorientierten Wirtschaftsverfassung, kommt über die nationale Domäne nicht hinaus. Ein Vergleich der Wettbewerbsordnungen der USA, der Europäischen Gemeinschaft, Südafrikas und Indonesiens offenbart fundamentale Unterschiede im Verständnis der Rolle des ...

110,00 CHF

Aktuelles zum Stockwerkeigentum - insbesondere aus der Sicht des Notariats
Das Werk ist dem Thema «Aktuelles zum Stockwerkeigentum - insbesondere aus der Sicht des Notariats» gewidmet. Die Begründung von Stockwerkeigentum und damit in Zusammenhang weiter auch von Miteigentum an gemeinsamen Anlagen wie Einstellhallen sowie Kaufverträge über fertig gestellte oder erst noch zu erstellende Stockwerkeinheiten gehören zu den eigentlichen Kerngebieten der notariellen Tätigkeit. Der Beitrag von Prof. Dr. Stephan Wolf und ...

56,00 CHF

Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht
Das Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht erweitert die Reihe der Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis zu einem gleichermaßen problembehafteten wie häufig zu bearbeitenden Rechtsgebiet für Notare. Der Herausgeber und sein Autorenteam stehen für Praxisnähe, die Problemlösungen stets mit Blick auf und in Kenntnis der vielfältigen Rechtsprechung erarbeiten. Konflikt- und Gefahrenlagen, sowohl für die Vertragspartner als auch für den Notar, werden ...

150,00 CHF

Fehler in der Betriebsratsarbeit
Zum WerkDiese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da das gesamte Gremium Verantwortung für seine Arbeit trägt.Über die Abhaltung der Sitzungen, der Beschlussfassung und deren Niederschrift und die Sitzungen des Wirtschaftsausschusses erstreckt sich die Darstellung bis hin zur richtigen Organisationen der Betriebsratsarbeit (einschl. der Frist- und Formvorschriften und der Befugnisse der einzelnen ...

26,90 CHF

Kölner Kommentar zum KapMuG
Der Kommentar bietet eine ausführliche Kommentierung der zum 1. November 2012 in Kraft getretenen §§ 1-28 KapMuG sowie der für das Verfahren relevanten Kostenregelungen des GKG, RVG und JVEG. Mit dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz wurde in Deutschland erstmals ein Instrument zur kollektiven Durchsetzung der Ansprüche von geschädigten Anlegern wegen falscher, irreführender oder unterlassener Kapitalmarktinformationen geschaffen. Es ermöglicht bei Klagen von mindestens zehn ...

198,00 CHF

Verweigerung von Geschäftsbeziehungen: Kartellrechtliche Analyse nach Schweizer, EU- und US-Recht
Die Arbeit ist einer Analyse von Art. 7 Abs. 2 Bst. a KG zur Verweigerung von Geschäftsbeziehungen (refusal to deal) gewidmet. Sie klärt in einem ersten Teil die relevanten Begrifflichkeiten. In der Folge wendet sie sich der Frage zu, was die Missbräuchlichkeit einer Verweigerung von Geschäftsbeziehungen ausmacht. Die im Kontext von Geschäftsverweigerungen aktuellen Themenkreise der Systemmarkttheorie, der relativen Marktmacht, der ...

160,00 CHF

Umsatzsteuer national und international
Im Tagesgeschäft müssen überzeugende Lösungen griffbereit sein - umso mehr, da die Fortentwicklung im Umsatzsteuerrecht weiter anhält.Der Weimann/Lang kennt die Schwerpunkte und liefert umfassende und präzise Kommentare. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die jüngsten Gesetzesänderungen, die aktuelle Verwaltungsmeinung sowie die Rechtsprechung von BFH und EuGH. Im Länderanhang mit einem aktuellen Überblick über das Umsatzsteuerrecht der 28 EU-Mitgliedstaaten und wichtigsten Drittstaaten.

195,00 CHF

Bankrechts-Handbuch Gesamtwerk
Zum Werk Das Bankrechts-Handbuch hat Maßstäbe gesetzt. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungsweisend. Das Handbuch: - behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfte - führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein - erläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragen - dient jedem Praktiker zu einer effizienten Informationsbeschaffung - ...

741,00 CHF

Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht Medienrecht
Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig weiter zu. Die europarechtlichen Vorgaben wirken wie kaum in anderen Rechtsgebieten auf die nationalen gesetzlichen Vorschriften und ihre Auslegung ein. Die einzelnen Rechtsgebiete des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts und des Medienrechts sind häufig ...

310,00 CHF

Meine Rechte als Patient
Beck-Basistitel - Patientenrecht in der erfolgreichen BroschürenreiheZum WerkDie Broschüre hilft, sich in unserem Gesundheitssystem zurecht zu finden.Verständlich für jedermann wird u.a. dargestellt:- Wie funktioniert unser Gesundheitssystem?- Auf welche Leistungen habe ich Anspruch?- Welche Kosten übernimmt die Kasse und wieviel muss ich als Patient bezahlen?- Kann ich den Arzt frei wählen?- Was sagen die Qualifikationsbezeichnungen aus?- An wen wende ich mich ...

10,90 CHF

Strafrecht BT I - Nichtvermögensdelikte
Auf 86 Karteikarten wird anhand der wichtigsten Definitionen, Prüfungsschemata und klassischer Problemkomplexe der prüfungsrelevante Stoff des Strafrechts Besonderer Teil (Nichtvermögensdelikte) dargestellt. Das Programm versteht sich als Ergänzung zu Lehrbüchern und Skripten. Es verschafft dem Studenten einen ersten Überblick beim Erlernen eines neuen Rechtsgebietes, zeigt durch seine komprimierte Darstellung Zusammenhänge und Strukturen auf und ermöglicht dadurch eine effektive Wiederholung im Rahmen ...

20,90 CHF