3 Ergebnisse.

Die Nibelungen
»Alle Momente des Trauerspiels«, schrieb Hebbel in einer ungedruckt gebliebenen Vorrede, »sind also durch das Epos selbst gegeben, wenn auch oft, wie das bei der wechselvollen Geschichte des alten Gedichts nicht anders sein konnte, in verworrener und zerstreuter Gestalt oder in sprödester Kürze. Die Aufgabe bestand nun darin, sie zur dramatischen Kette zu gliedern und poetisch zu beleben, wo es ...

11,90 CHF

Judith
An den Tragiker Packe den Menschen, Tragödie, in jener erhabenen Stunde, / Wo ihn die Erde entläßt, weil er den Sternen verfällt, / Wo das Gesetz, das ihn selbst erhält, nach gewaltigem Kampfe / Endlich dem höheren weicht, welches die Welten regiert, / Aber ergreife den Punkt, wo beide noch streiten und hadern, / Daß er dem Schmetterling gleicht, wie ...

5,90 CHF

Agnes Bernauer
Universal-Bibliothek »Es ist darin ganz einfach das Verhältnis des Individuums zur Gesellschaft dargestellt und demgemäß an zwei Charakteren, von denen der eine aus der höchsten Region hervorging, der andere aus der niedrigsten ...« Hebbel an Karl Werner

6,50 CHF