3 Ergebnisse.

Von der Logik des Kindes zur Logik des Heranwachsenden
Erster Teil Die Ausbildung der Aussagenlogik I Die Gleichheit von Einfalls- und Reflexionswinkel und die Operation reziproker Implikation II Das Schwimmen der Körper und die Ausmerzung der Widerstände III Die Biegsamkeit und die Operationen, die bei der Trennung der Faktoren mitwirken IV Die Pendel-Schwingungen und die Ausschließungs-Operation V Der Fall von Körpern auf einer schiefen Ebene und die Disjunktionsoperationen VI ...

61,50 CHF

Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde
Die "Entwicklung des Zahlbegriffs" stellt eines der psychologischen Hauptwerke der zweiten Schaffensperiode von Piaget dar. Während sich Piaget in den zwanziger und den frühen dreißiger Jahren das Ziel gestellt hatte, das Denken und Urteilen des Kindes in seinen sozialen Bezügen zu charakterisieren und die Eigenart des kindlichen Weltbildes zu beschreiben, schränkt er in der Folge seinen Blickwinkel ein. Er schreibt ...

55,50 CHF

Gedächtnis und Intelligenz
Nach Piaget löst sich das Denken von Geburt an zunehmend von der sinnlichen Wahrnehmung und schreitet zu immer differenzierteren Lösungsformen auf abstrakt-begrifflicher Grundlage fort. Er kommt zu dem allgemeinen Ergebnis, daß die von ihm bei den Kindern analysierten logischen Strukturen konstruiert, d.h., vom Kind selber entwickelt werden und zu ihrer Ausformung (zumindest im westlichen Kulturkreis) ein gutes Dutzend Jahre brauchen.

75,00 CHF