54 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Denken heilt!
Ein philosophischer Ratgeber für Menschen, die ihre Mitte, Gesundheit und ein erfülltes Leben suchen. Albert Kitzler versteht es wie kein Zweiter, einen Zugang zur Philosophie der Antike zu schaffen und die Weisheit der antiken Philosophen mit unserem modernen Leben zu verknüpfen. In diesem Buch geht es um unsere Gesundheit: Unser Alltag fordert uns viel ab - Stress, Unruhe, Erschöpfung und ...

23,50 CHF

Das Buch vom geglückten Leben
»Du willst Philosoph sein, mach dich darauf gefasst, dass man dich auslacht.« Der griechische Denker Epiktet (ca. 50 bis ca. 125 n. Chr.) gilt als wichtiger Vertreter der stoischen Philosophie. In seinem Handbüchlein weist er einen zeitlos modernen Weg, sich von jenen zweifelhaften Werten und Überzeugungen freizumachen, die den Menschen versklaven. Wer sich unter Epiktets Anleitung wahre innere Freiheit erwirbt, ...

12,50 CHF

Trost der Philosophie
»Gibt es einen Gott woher das Übel? Gibt es keinen woher das Gute?« Die Szene prägt sich ein: Boethius sitzt im Gefängnis, Folter und Hinrichtung stehen ihm bevor. Er weiß sich unschuldig und beklagt sein ungerechtes Schicksal. Er versteht den Lauf der Welt nicht mehr und verfällt einer depressiven Lethargie. Da erscheint eine Frau, die Philosophie, und weist ihn zurecht. ...

12,50 CHF

Das Lob der Torheit
Moriae Encomium (so lautet die latinisierte Fassung des griechischen Ausdrucks Morias Enkomion, unter dem das Werk bekannt und berühmt wurde) bedeutet wörtlich übersetzt: Lobrede auf die Torheit. Erasmus hatte den Text bei einer Alpenüberquerung grob entworfen und dann im Hause seines Freundes Thomas Morus ausgearbeitet: Er führt dabei mit beißender Ironie und großem Witz etwas vor, das eigentlich gar nicht ...

9,90 CHF

Von der Kürze des Lebens
Auch vor 2000 Jahren klagten die Menschen schon über die Kürze des Lebens - nicht anders als heute. Immer noch ist deshalb bedenkenswert, was Seneca diesen Klagen entgegenstellt: Entscheidend ist nicht die Zahl der Tage und Jahre, die zur Verfügung stehen, sondern der Gebrauch, den man von der Zeit macht.

11,50 CHF

Symposion
Platons Symposion ist einer der berühmtesten Texte der Philosophiegeschichte. Im Haus des Tragödiendichters Agathon treffen sich Freunde zu einem Trinkgelage, darunter der Komödiendichter Aristophanes und Sokrates. Wie in einem geistigen Wettkampf hält jeder der Freunde eine Lobrede auf den Liebesgott Eros. Geistreich und in geschliffener Sprache behandelt eine jede Rede einen besonderen Aspekt. Als die Reihe an Sokrates ist, berichtet ...

25,90 CHF

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
Philosophie für alleBücher über Philosophie gibt es viele. Aber Richard David Prechts Buch ist anders als alle anderen. Denn es gibt bisher keines, das den Leser so umfassend und kompetent - und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse - an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt hätte: Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Was darf die Hirnforschung? Prechts ...

20,50 CHF

Sokrates
Zeitgenossen verurteilten ihn als Gefahr für die Jugend und Frevler gegen die Religion - Sokrates selbst verstand sein Wirken als Aufforderung zur Erkenntnis des eigenen Nichtwissens und sah darin die wahrhaft menschliche Weisheit. Ekkehard Martens' Einführung (die bisher unter dem Titel 'Die Sache des Sokrates' im Programm war) wurde für die Neuausgabe um das Kapitel "Methoden des sokratischen Philosophierens" erweitert.

12,50 CHF

Philosophisches Lesebuch
Ein Lesebuch, in dem Hans-Georg Gadamer zentrale Texte der philosophischen Überlieferung versammelt und mit kurzen Einführungen versehen hat: von den Vorsokratikern über die großen Figuren der Antike und des Hellenismus, die Philosphie des Mittelalters, der Neuzeit und der Aufklärung bis zu den Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine Einführung in die Philosophie aus der Hand eines der angesehensten Philosophen ...

23,50 CHF

Die philosophische Hintertreppe
Die großen Philosophen in Alltag und Denken»Wie fände sich ohne Studium, ohne wissenschaftlich geschultes Denken und Lesen der Zugang zu Aristoteles, Descartes, Kant oder Hegel und deren weltbewegenden Erkenntnissen? Wie wollte man seinem noch minderjährigen Sohn die vertrackten Seinsreflexionen eines Heidegger, seinem kaufmännischen Freund Russells »Zweifel an den Prämissen« oder einem Ingenieur der Industrie Wittgensteins »Tractatus« und die Ergebnisse der ...

19,50 CHF

Die Großen Denker
Trendthema Philosophie light: ein spannender und unterhaltsamer Streifzug durch die PhilosophiegeschichteEin Millionenpublikum hat verfolgt, wie der Astrophysiker Harald Lesch und der Philosoph Wilhelm Vossenkuhl in der TV-Reihe Denker des Abendlandes 2500 Jahre Philosophie lebendig werden ließen. Von Aristoteles über Descartes bis Einstein: Auf unterhaltsame Weise werden die Ideen der großen Philosophen auf den Punkt gebracht. Anregend, erhellend und äußerst kurzweilig!

23,50 CHF

Philosophie der Physik
Dieser Band bietet eine systematische und allgemeinverständliche Einführung in philosophische Fragestellungen der Physik und ihre historische Entwicklung. Er beginnt mit der Darstellung wichtiger Stationen der Physikgeschichte in der Antike, der Frühen Neuzeit und der vergangenen zwei Jahrhunderte und weist an ihnen zentrale erkenntnistheoretische Merkmale der Physik aus. Ein wichtiges Charakteristikum ist die Mathematisierung, die eng verknüpft ist mit dem Bedürfnis, ...

14,90 CHF

Aristoteles’ »Über die Seele«
Aristoteles' Werk »Über die Seele« gehört zu den wichtigsten, meistzitierten und -kommentierten Werken der Philosophiegeschichte - und gleichzeitig zu den schwierigsten, ja fast: gefürchtetsten. Helfende Kommentare gibt es seit der Antike, Forschungen wurden über das ganze Mittelalter hinweg bis in die Neuzeit angestellt.Andree Hahmann legt hier einen Kommentar für unsere Zeit vor, der Schritt für Schritt die Argumentation nachvollzieht, durchsichtig ...

15,90 CHF

Euthyphron
In diesem Frühdialog Platons geht es um den Begriff des Frommen und die Tugend der Frömmigkeit. Wie alle "Definitionsdialoge" endet auch dieser in der Aporie, aber auf dem Weg zur Theorie der Idee des Guten ist damit ein wichtiger Schritt getan.

8,50 CHF

Vom glückseligen Leben und andere Schriften
»Belaste Dich nicht mit viel Gepäck. Nichts von dem, was wir haben, ist notwendig. Kehren wir zurück zum Gesetz der Natur, und unser Reichtum liegt bereit. Was wir notwendig haben, ist umsonst oder wohlfeil. Brot und Wasser verlangt die Natur. Daran ist niemand arm. Wer darauf seinen Bedarf einschränkt, mag mit Jupiter selbst wetteifern an Glückseligkeit.« Seneca

10,90 CHF

Gewalt und Gestalt
Jacob Burckhardt- Gespräche auf Castelen Die Jacob Burckhardt- Gespräche auf Castelen haben zum Ziel, wichtige Themen der europäischen Kultur durch hervorragende Persönlichkeiten darlegen zu lassen. «Die Antike blieb immer im Zentrum von Goethes Aufmerksamkeit. Er hat alle Nachrichten über archäologische Entdeckungen mit wachstem Interesse verfolgt, er hat intensive Beziehungen zu den führenden Philologen seiner Zeit unterhalten, hat mit Leidenschaft an ...

16,00 CHF

Laches
In den Platonischen Frühdialogen mit ihrem Suchen nach dem Gehalt des Wissens, das wahrhaft »nützt«, d. h. die Seele »gut« macht, werden die verschiedenen Aspekte der Arete deutlich. Im »Laches« geht es um die Tapferkeit, aber nicht um sie allein. Denn wer das Wissen vom Guten hat, hat nicht nur Tapferkeit, sondern auch Besonnenheit, Gerechtigkeit, Frömmigkeit. So scheint das Idealbild ...

9,90 CHF