54 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Lücken im Verhau
Was fehlt? Was ist unter den Tisch gefallen und liegt nun unbeachtet am Boden? Hannes Böhringer geht in den hier versammelten Essays dieser Frage nach und folgt damit dem unermüdlich umherziehenden und fragenden Sokrates, der am Ende seiner Unterhaltungen aufhebt, was unverstanden übrig geblieben ist, damit es nicht wieder zu Boden fällt und dort vergessen wird. Den Boden im Blick ...

22,90 CHF

Antike Glücksethik
Der Band ergründet den Glücksbegriff (griech. Eudaimonía) anhand originaler Textquellen in philosophiehistorischer Weise. Mit Fokus auf die ethischen Positionen der klassischen Antike (Platon, Aristoteles) wird der Bogen von den frühen griechischen Dichtern bis zur "Lebenskunst" der Philosophen der hellenistischen Epoche gespannt und gezeigt, dass antike Glückskonzepte heute viel diskutiert werden.

32,50 CHF

Über die Seelenruhe
Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität. In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista ...

42,50 CHF

Phaidros
Kosmologie, Psychologie, Metaphysik, Rhetorik, Lernen, Lesen und Schreiben, die Liebe: das sind zentrale philosophische Themen und Problemfelder, die der Dialog zwischen Sokrates und Phaidros beinhaltet. Gerade wegen seiner inhaltlichen Vielfalt ist das Werk immer wieder rezipiert worden und ein wichtiger Text für Philosophen, Philologen und Rhetorikinteressierte. Gernot Krapinger hat ihn in zeitgemäßes Deutsch neu übersetzt und kommentiert und für (Selbst-)Studium ...

10,90 CHF

Geschichte der Philosophie Gesamtwerk
EINMALIGE SONDERAUSGABE In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Band I: Die Philosophie der Antike 1: Von Thales bis Demokrit Band II: Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik. Plato und Aristoteles Band III: Die Philosophie der Antike 3: Stoa, Epikureismus und ...

254,00 CHF

Porträt des Dichters als Philosoph
Dante Alighieri verdient einen ehrenvollen Platz in der Geschichte der europäischen Philosophie. Das nachzuweisen, ist Ziel der vorliegenden Untersuchung, die als Ergänzung der vom Autor geleiteten kommentierten Ausgabe von Dantes Opera minora in deutscher Sprache betrachtet werden kann. Nachdem in groben Umrissen das danteske Verständnis der Philosophie skizziert worden ist, wird in einem zweiten Teil Dantes Beitrag zur Sprachphilosophie dargestellt. ...

16,00 CHF

Glanzmomente der Philosophie
Oft ist die Philosophie ein schwieriges und langwieriges Geschäft. Aber es gibt Momente, wo durch eine philosophische Analyse plötzlich ein großes Licht aufgeht - über ein bestimmtes Problem, über unser Leben, über die Gesellschaft, über die Welt. Solche Glanzmomente von der Antike bis zur Gegenwart versammelt der Philosoph Wolfgang Welsch in diesem Buch. Von Heraklit bis zu Julia Kristeva und ...

23,50 CHF

De vita beata / Vom glücklichen Leben
Glücklich ist also ein Leben in Übereinstimmung mit der eigenen Natur, das nur gelingen kann, wenn die Seele erstens gesund ist, und zwar in dauerndem Besitz ihrer Gesundheit, sodann tapfer und leidenschaftlich, ferner auf schöne Weise leidensfähig, den Zeitumständen gewachsen, um den ihr zugehörigen Körper besorgt, aber ohne Ängstlichkeit, zudem in bezug auf die anderen Dinge, die zur Lebensgestaltung dienen, ...

9,90 CHF

Confessiones /Bekenntnisse
Die 'Bekenntnisse' des Augustinus sind nicht nur eines der berühmtesten autobiographischen Werke der Weltliteratur, die Bücher 10 und 11 widmen sich auch jeweils einem philosophischen Thema: Buch 10 handelt vom Erinnern als Weg zur Erkenntnis Gottes und zu erfülltem Leben, Buch 11 bringt Augustins berühmte Analyse der Zeit. Diese beiden Bücher werden seit dem Mittelalter diskutiert und finden in der ...

10,90 CHF

Die Kategorien
Die im Organon als erste überlieferte Schrift mit dem Titel »Kategorien« ist zugleich die erste der logischen Schriften des Aristoteles. Logik ist für Aristoteles Werkzeug des wissenschaftlichen Denkens, sie bildet das Fundament für seine (und jede Art von) Metaphysik. Ausgangspunkt ist die Sprache. Das Buch behandelt Aussageformen von sprachlichen Ausdrücken, die in die berühmten zehn »Kategorien« eingeteilt werden.

10,50 CHF

Selbstbetrachtungen
Marc Aurels »Selbstbetrachtungen« sind als wichtiges Werk der Stoa zentral im Philosophiestudium. Gernot Krapingers Neuübersetzung in zeitgemäßer Sprache ist mit reichen Erläuterungen versehen, die Traditionen in der antiken Philosophie sowie Querbezüge aufzeigen. Dazu werden Begriffe und die genannten Personen erklärt, es gibt einen Stammbaum und ein Nachwort zum Autor sowie zu Entstehungskontext und Wirkung seines einflussreichen Werkes.

10,50 CHF

Rhetorik
Die »Rhetorik« des Aristoteles ist das bedeutendste antike Fachbuch zur Redelehre. Die Schrift ist bis weit in die Neuzeit hinein verbindlich geblieben - und auch heute noch ist sie eine lohnende Lektüre für alle, die sich mit der Redekunst und der Frage befassen, wie man auf Hörer Einfluss nehmen kann. Aristoteles präsentiert sie im Spannungsfeld der Trias >Sache - Redner ...

13,50 CHF

Vom glücklichen Leben
»Glücklich leben wollen alle.« Wohl wahr! Doch worin besteht echte Glückseligkeit eigentlich? Und wie kann man sie erreichen? Der römische Philosoph Seneca bietet eine Lösung, indem er die übliche Betrachtungsweise umkehrt: Den Verlauf der äußeren Welt zu ändern liegt nicht in unserer Macht, wohl aber unsere innere Haltung, die wir dieser Welt gegenüber einnehmen. Diese gilt es zu ändern. Breit ...

11,50 CHF

Apologie des Sokrates
Platons «Apologie des Sokrates» oder «Verteidigung des Sokrates» gehört zu den Meisterwerken der philosophischen Weltliteratur und ist in alle Kultursprachen übersetzt worden. Seit Matthias Claudius (1740 - 1815) und Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) ist sie immer wieder ins Deutsche übertragen worden und gehört zum Grundbestand humanistischer Bildung. Große Texte müssen immer wieder übersetzt werden, denn ihr Sinnpotential muss für ...

19,50 CHF

Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike
Mehr als fünfzig weltweit auf ihrem Gebiet fu¿hrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren in diesem Band, der die Reihe «Die Philosophie der Antike»abschliesst, das u¿beraus facettenreiche pagane, ju¿dische und fru¿hchristliche philosophische Erbe der ersten Jahrhunderte nach Christus, in denen die Grundlagen nicht nur der abendländischen und byzantinischen, sondern auch der islamischen Denktradition gelegt worden sind. Mit den detaillierten und umfassenden Darstellungen, ...

137,00 CHF

Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike
Mehr als fünfzig weltweit auf ihrem Gebiet fu¿hrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren in diesem Band, der die Reihe «Die Philosophie der Antike»abschliesst, das u¿beraus facettenreiche pagane, ju¿dische und fru¿hchristliche philosophische Erbe der ersten Jahrhunderte nach Christus, in denen die Grundlagen nicht nur der abendländischen und byzantinischen, sondern auch der islamischen Denktradition gelegt worden sind. Mit den detaillierten und umfassenden Darstellungen, ...

137,00 CHF

Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike
Mehr als fünfzig weltweit auf ihrem Gebiet fu¿hrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren in diesem Band, der die Reihe «Die Philosophie der Antike»abschliesst, das u¿beraus facettenreiche pagane, ju¿dische und fru¿hchristliche philosophische Erbe der ersten Jahrhunderte nach Christus, in denen die Grundlagen nicht nur der abendländischen und byzantinischen, sondern auch der islamischen Denktradition gelegt worden sind. Mit den detaillierten und umfassenden Darstellungen, ...

137,00 CHF