1531 Ergebnisse - Zeige 1441 von 1460.

Abhängigkeit und Verstrickung
Nach ihrem inneren Zusammenbruch und ihrer äußeren "Abwicklung" scheint die DDR-Philosophie geradezu im Nichts verschwunden zu sein. Guntolf Herzberg, der bis zu seinem Berufsverbot Anfang der siebziger Jahre mit ihren Themen, Strukturen und Personen unmittelbar zu tun hatte, legt nun sieben Studien vor, die sowohl einen Überblick über die Gesamtentwicklung geben, als auch exemplarische Einzelfälle behandeln. Er analysiert die Verbindungsmechanismen ...

31,90 CHF

Die Wahrheit tun
Achter Schöpfungstag ist es, wenn der Mensch beginnt, zu schaffen anfängt. Diese Schöpfung liegt in der Richtung der schon erreichten - und noch nicht verlorenen - Anfangsbewegung des Erkennens: sie ist die Verlängerung des intuitiven Augenblicks und damit sein Erfahren, oder auch: die Erfahrung der Gegenwart anstatt der Vergangenheitswelt. Der Mensch schafft dadurch die Welt der Gegenwart, die Weisheit der ...

24,50 CHF

Vom Lebenslauf des Menschen
Jedem Menschen ist ein typisches Zeitmaß - der menschliche Chronotypus - zugeordnet, der sich von dem anderer Lebewesen unterscheidet. Der Lebenslauf erscheint der Betrachtung als ein gegliedertes Zeitwesen, ohne dass die Ursachen dieser Gliederung hinlänglich geklärt werden. Eine Aufgabe der Biografik ist es also, die Bedingungen der Lebensalter zu erhellen, um sie bewusster ergreifen zu können. Rudolf Steiner schildert, wie ...

20,50 CHF

Der Schmetterling
Ob im schaukelnden Flug oder mit ausgebreiteten Flügeln im warmen Sonnenlicht oder beim Nippen im Blütenkelch - immer verbindet sich mit der Wahrnehmung des feingliedrigen Schmetterlings eine zarte Berührung. Die Naturwissenschaft bietet Grundlagen zur Beschreibung seiner vielfältigen Erscheinungsformen, der faszinierenden Wandlung vom Ei über die Raupe zur Puppe und Imago. Nicht weniger bedeutsam sind die Wahrnehmungen und Darstellungen seines Wesens ...

70,00 CHF

Von der Wiederkunft Christi heute
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde. Als seit dem 16. Jahrhundert das materialistische Denken immer stärker heraufkam und immer mehr Menschen mit dieser materialistischen Gesinnung durch die Pforte des Todes schritten, breitete sich in der erdnahen geistigen Welt ...

37,50 CHF

Novalis
Vielleicht hast Du noch die Wahl, mein Freund', schrieb Friedrich Schlegel an Novalis in Freiberg am 2. Dezember 1798, 'entweder der letzte Christ, der Brutus der alten Religion, oder der Christus des neuen Evangeliums zu seyn.' - Manfred Krüger schildert, wie Novalis, der Romantiker, doch ganz im Geiste der Aufklärer eine Philosophie der menschlichen Individualität zu entwickeln versuchte. Es sind ...

20,50 CHF

Sallust
Sallust (86-35 v. Chr.) ist mit zwei historischen Monographien berühmt geworden, der "Verschwörung des Catilina" und dem "Krieg mit Jugurtha". Sie sind die ersten ihrer Art, die uns von der römischen Geschichtsschreibung erhalten geblieben sind. Das vorliegende Buch stellt den Autor und sein Werk vor. Dabei findet der historische Hintergrund ebenso Berücksichtigung wie die literarische Tradition der Texte. Außerdem werden ...

30,90 CHF

Aristotelische Logiken
Das Buch behandelt die aristotelische Logik aus einem historisch-philologischen und einem systematischen Blickwinkel: Es analysiert Aristoteles-Quellen und Kalküle der aristotelischen Tradition und entwickelt in einer dialektischen Synthese einen umfassenden Kalkül. Zunächst will es den wesentlichen Stoff der verschiedenen Logik-Ebenen bei Aristoteles erfassen und in einer straffen, präzisen und modernen algebraischen Darstellung neu vermitteln. Weil Aristoteles aber mehr als zweitausend Jahre ...

43,50 CHF

Kultur und Menschenbildung
In dem vorliegenden Sammelband finden sich die einzelnen Beiträge, trotz ihrer verschiedenen Herkunft, unter der gemeinsamen Thematik "Kultur und Menschenbildung" zu einer Einheit zusammen. Nach ihrer je eigenen Ausrichtung zeigen die einzelnen Aufsätze zwar, historisch und systematisch gesehen, verschiedene Ansätze, lassen aber gleichwohl gemeinsame Grundeinsichten erkennen, welche menschliche Kultur und Bildung in den verschiedenen Epochen letztlich in der komplexen, leiblichen ...

55,50 CHF

Kategorialanalyse und Wissenschaft
Nicolai Hartmanns Systemdenken gewinnt im Ausgang von seiner zunächst an Kant orientierten Grundlagenreflexion die Qualitätsstufe eines ontologischen Apriorismus, der sich mittels facettenreicher differentieller Kategorialanalysen auf eine Vielzahl sachhaltiger philosophischer Problemfelder hin perspektiviert. Hartmann hat nachdrücklich die Notwendigkeit unterstrichen, im Bemühen um eine naturphilosophisch überzeugende Transzendenzbewältigung dem aktuellen Stand der exakten Wissenschaften Rechnung zu tragen. Demzufolge werden in dieser Untersuchung die ...

116,00 CHF

Glückseligkeitslehre
Johann Michael Sailer (1751-1832) studierte Philosophie und Theologie an der Universität Ingolstadt und bekleidete dort, nachdem er 1780 das Doktorat der Theologie erlangt hatte, neben seinem Lehrer Benedikt Stattler die zweite Professur für Dogmatik. Doch schon 1781 wurde er als Gegner der Katholischen Aufklärung von der bayerischen Regierung seines Amtes enthoben. Diese Einschätzung sollte sich jedoch bald ändern. Von 1784 ...

242,00 CHF

Die Kunst des guten Lebens
Auf der Grundlage der stoischen Philosophie seiner Zeit bedenkt Marc Aurel Aspekte des Umgangs mit sich selbst und anderen, die in erster Linie auf eine nachhaltig gelungene Lebenspraxis zielen.

9,90 CHF

Seneca, Das große Buch vom glücklichen Leben-Gesammelte Werke
Der antike römische Philosoph Seneca war ein freier, unabhängiger Geist. Seine Schriften sind klar formuliert und noch dem heutigen Leser unmittelbar verständlich. Sein humanitär grundiertes Denken kreist um die Kunst der Lebensführung, die zu Seelenruhe und innerer Freiheit führt. Dieser Band dokumentiert Senecas Werk in all seinen Facetten. Er umfasst Schriften wie 'Von der Seelenruhe', 'Vom glücklichen Leben', 'Von der ...

16,50 CHF

Der Garten der Liebe. Worte des Philosophen
In seinen Parabeln und Gleichnissen erzählt der libanesische Dichterphilosoph Khalil Gibran von der Suche der Menschen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit. In poetisch-eindringlicher Sprache reflektiert er über Liebe und Freundschaft und gibt einsichtsvolle Antworten auf existentielle Fragen des Lebens. Dieser Band umfasst thematisch geordnet eine Auswahl aus Gibrans berühmten Werken 'Der Prophet', 'Der Narr' und 'Der Wanderer' sowie weiteren Schriften und ...

9,90 CHF

Kant - Aussprüche und Aphorismen
Kant für Leser, denen Kant lesen eigentlich zu schwer und mühsam ist: Das ist das Ziel dieser klugen Auswahl, die das Werk des großen Philosophen für Einsteiger zugänglich macht. Immanuel Kants Geist weht auch durch den pointierten Satz. Ein Beispiel? 'Phantasie ist düster oder frei und unser guter Genius oder Dämon.' Dieses Buch versammelt kantische Gedanken über das Wesen der ...

12,50 CHF

Verstehen und Fremdheit in der philosophischen Hermeneutik
Vor dem Hintergrund anwachsenden Interesses an den Themen Fremdheit und Kulturdifferenz in Politik und Wissenschaften hat auch die Philosophie sich diesen Gegenstand stärker zugewandt. Erstaunlicherweise fand dabei die Tradition der Hermeneutik, die sich seit Jahrhunderten mit Problemen des Verstehens und des Verständlichmachens beschäftigt, wenig Beachtung. Thema dieses Buches ist der Nachweis der historischen und theoretischen Gründe, die dazu führten, daß ...

43,50 CHF

Ich
Ich bin Ich - das Persönlichste und Allgemeinmenschlichste zugleich. Aber von der Antike bis zur Gegenwart hat sich die Selbstwahrnehmung des Menschen stark verändert. Pointiert und sicher folgt Peter N. Waage den Spuren des Individuums in der europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur, beleuchtet neu, bringt nahe, macht verständlich, begeistert und inspiriert.

66,00 CHF