14 Ergebnisse.

Pflanzen einfach bestimmen
Pflanzen bestimmen will gelernt sein: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.Pflanzen zu bestimmen, ist gar nicht so schwierig - vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug zur Hand. Dieser für den Einstieg konzipierte Bestimmungsschlüssel führt ins Bestimmen der 674 häufigsten einheimischen Arten ein: Farne, Gehölze, Wasserpflanzen, Krautpflanzen und Gräser.Von Merkmal zu Merkmal führt der Bestimmungspfad zur gesuchten Art. Dabei ...

38,00 CHF

Farne, Schachtelhalme und Bärlappe
Praxisnaher Naturführer zu allen Farnpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Erfolgreiches Bestimmen dank verständlichen Merkmalen, bestimmungsrelevanten Fotos und ausführlichem Glossar.Praxiserprobtes Autorenteam mit langjähriger Erfahrung in Kurs- und Exkursionsleitung und Naturfotografie.Der Naturfu¿hrer zu den Farnpflanzen Mitteleuropas ist Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem und richtet sich sowohl an Pflanzeninteressierte als auch an Fachleute. Mit ausgezeichnetem Fotomaterial, wissenschaftlichen Illustrationen und verständlichen Texten weckt ...

41,00 CHF

Alpenpflanzen einfach bestimmen
Von Merkmal zu Merkmal: Mit diesem Buch kommen auch Laien ans Ziel.Nach «Pflanzen einfach bestimmen» der zweite Band mit der bewährten Bestimmungsmethode.Rund 700 Fotos und 80 Zeichnungen!Pflanzen zu bestimmen, ist gar nicht so schwierig - vorausgesetzt, man hat das richtige Werkzeug zur Hand. Mit diesem für den Einstieg konzipierten Bestimmungsbuch können 700 Pflanzenarten der Alpen schnell und zuverlässig bestimmt werden.Von ...

38,00 CHF

Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten
Wie reagiert die Natur auf den Klimawandel? Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten. Mit 60 ausgewählten Pflanzen, deren Beobachtung phänologisch besonders interessant ist.Mit detaillierten Fotografien und Zeichnungen.Wann blüht das Busch-Windröschen, wann färben sich die Blätter des Feld-Ahorns?Dieser Beobachtungsführer bietet sämtliche Informationen, um in die phänologische Beobachtung der Pflanzen einzusteigen. Denn im Gegensatz zu den meteorologischen Jahreszeiten unterscheiden sich Anfang und ...

39,00 CHF

Flora Vegetativa
Das botanische Nachschlagewerk - neu mit Wasserpflanzen.Die 4. Auflage des Standardwerks bringt wiederum einige wichtige Neuerungen. Durch Hinzufügen von ca. 100 neuen Arten sind nun auch die Wasserpflanzen vollumfänglich abgedeckt. Auch andere Pflanzengruppen wurden mit zusätzlichen Arten, v. a. wichtigen Neophyten, bereichert.Die Artnamen sind an den aktuellen Standard der Checklist 2017 von Info Flora angepasst worden und sind somit durchgehend ...

70,00 CHF

Der illustrierte Pflanzenführer
Das umfassende Standardwerk der Pflanzenbestimmung - nun erweitert, aktualisiert und in neuem Layout - zeigt 1.500 illustrierte Arten im Porträt. Zu jeder Art findet der Leser Informationen zu den wichtigsten Merkmalen, Vorkommen und Lebensraum. Die Einteilung nach Blütenfarben und -formen bietet ein geniales und einfaches Bestimmsystem, auch für Anfänger. Die brillanten und detailgenauen Zeichnungen stammen von Claus Caspari, dem wohl ...

35,50 CHF

Meine kleine Baumkunde
Um Bäume ranken sich viele Geschichten. Sie werden uralt, spenden Schatten und beherbergen unzählige Tierarten. »Meine kleine Baumkunde« ist der perfekte Begleiter für Spaziergänge auf dem Land, durch den Wald und in der Stadt. Ob Weißbirke, Rosskastanie oder Sommerlinde: Bäume gibt es überall. Dieses liebevoll illustrierte Buch hilft, die unterschiedlichen Baumarten zu erkennen und zu bestimmen. Es bietet zusätzlich Platz ...

16,50 CHF

Bäume und Sträucher
Bäume bestimmen, Sträucher bestimmen - mit diesem umfangreichen Naturführer kein Problem! Einfach anhand der Blattform finden Sie im einfachen, mit Fotos bebilderten Bestimmungsschlüssel sicher zur richtigen Art. Jedes der über 260 Gehölze wird in einem prägnanten Kurzporträt dargestellt. Außergewöhnlich: Die Blätter werden ganz genau beschrieben: ihre Form, Ober- und Unterseite und ihre Anordnung an der Pflanze - alles wichtige Bestimmungsmerkmale. ...

35,50 CHF

Botanikwandern
Wie kam die Butterblume (Trollius europaeus) eigentlich zu ihrem Namen? Seit wann gibt es hierzulande Edelweiss – und woher kamen sie? Was haben Ameisen mit der Verbreitung der Samen von Pflanzen wie Lerchensporn zu tun? Wer weiss, dass Ameisen Blattläuse zum Nektarsammeln auf Pflanzensprosse bringen, so wie Alphirten ihr Vieh auf Alpweiden treiben, und warum? - Um die Blattläuse nachher ...

40,00 CHF

Feldkräuter & Nutzpflanzen einfach bestimmen
Die Bedeutung der Nutzpflanzen und Wissenswertes über die heimischen Agrarlandschaften. Wildkräuter der Felder, geordnet nach Blütenfarben. In Porträts: Getreide, Nahrungspflanzen, Futterpflanzen und weitere Nutzpflanzen. Aussehen, Herkunft und Naturgeschichte, Nutzung und Anbau.

16,50 CHF

Blumen nach Farben bestimmen
Schnell und sicher erkennen auf einen Blick: anhand der Blütenfarbe die gesuchte Blume finden. Spaziergangtaugliche Auswahl: die 144 häufigsten und schönsten heimischen Blumen. Ausführliche Porträts mit Beschreibungen und Kurzchecks: Wuchshöhe, Blütengröße, Blattform, Blütezeit.

23,50 CHF

Wildpflanzen neu entdecken
Die interessantesten Wildpflanzen und was sie uns Menschen bedeuten: Viel mehr als ein Bestimmungsbuch! Hier werden die wichtigsten wild wachsenden Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume mit ihren Merkmalen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht jedoch ihre jeweilige Bedeutung für den Menschen: ihre Nutzung und Heilwirkung, ihre Rolle in Geschichte und Mythos, Brauchtum und Magie. Die fantastischen Zeichnungen von Claus Caspari zeigen jede ...

13,90 CHF

Orchideenwanderungen
24 Wanderrouten mit Karten und praktischen Tipps.Zahlreiche Artenporträts, viel Hintergrundwissen zu Biologie und Ökologie.Top-Autorenteam zum Thema Orchideen.Mehr als ein Wanderführer, mehr als ein Bestimmungsbuch: 24 Routen führen zu Orten in der Schweiz, an denen einheimische Orchideen bewundert werden können. Wir begegnen den faszinierenden Pflanzen auf artenreichen Blumenwiesen und in feuchten Rieden, an trockenen Südhängen und in schattigen Wäldern, an Straßenböschungen ...

40,00 CHF

Fitschen - Gehölzflora
Seit seiner ersten Auflage im Jahr 1920 dient das Werk zur Bestimmung einheimischer sowie in Parks und Gärten eingebrachter Gehölzpflanzen. Mit Hilfe verschiedener Bestimmungsschlüssel einschließlich Knospen- und Früchteschlüssel lassen sich die Gehölze eindeutig identifizieren, z.B. bis zu den Gattungen nach vegetativen Merkmalen, zu den Familien vorwiegend nach Blütenmerkmalen oder bis zu den Arten nach Knospen und Zweigen im Winterzustand. Die ...

55,50 CHF