3 Ergebnisse.

Was wir einander schulden
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? In Deutschland genau wie in den USA oder in den sogenannten Entwicklungsländern ist das Gefühl der ungerechten Verteilung allgegenwärtig. Die Einkommensschwachen fühlen sich abgehängt, die Wohlhabenden meinen, die Arbeitsunwilligen finanzieren zu müssen, die Alten fühlen sich von den Jungen im Stich gelassen, die Jungen glauben, sie müssten die ältere Generation finanzieren, und sehen sich ...

32,50 CHF

Das Ende der Mittelschicht
»Die Digitalisierung wird die Mittelschicht vernichten.«Joe Kaeser, Siemens-Chef, 2016Wir Kinder aus der Mittelschicht besuchten gute Schulen, studierten kostenfrei und freuten uns über Festanstellung, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Wir hatten bezahlten Urlaub und demonstrierten gegen Volkszählung und Überwachungsstaat. Wie naiv wir waren! Heute entmündigt Deutschland sich selbst - mit jedem Klick bei Google und Facebook.Der Überwachungskapitalismus verändert die Spielregeln in Staat und ...

19,50 CHF

Der Mythos vom starken Führer
»In den letzten Jahren wurden die großen Demokratien von inneren Konflikten erschüttert und mit schwerwiegenden äußeren Herausforderungen konfrontiert. In solchen Zeiten wirkt die Vorstellung verlockend, man müsse nur den richtigen politischen Führer finden, eine heroische Figur, die alle Probleme resolut in Angriff nehmen wird.« In seinem epochalen Werk beleuchtet Archie Brown die Erfolge und Misserfolge der größten Demokraten und Diktatoren ...

36,50 CHF