22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Einreden und Einwendungen in der passiven Solidarität
Die passive Solidarität, ein Mehrpersonenverhältnis mit bestimmten Modalitäten, ist komplex. Das gilt insbesondere, wenn einer oder sogar mehrere der Solidarschuldner Einreden oder Einwendungen vorbringen. Diese Einreden und Einwendungen können aus dem Verhältnis des Solidarschuldners zum Gläubiger oder aus dem Verhältnis unter den Solidarschuldnern entstehen und sich auf dieses oder jenes Verhältnis oder auch auf beide auswirken. In der vorliegenden Dissertation ...

66,00 CHF

Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil
Dieses Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung «Obligationenrecht, Allgemeiner Teil». Entsprechend dieser Zielsetzung versucht es, Grundstrukturen aufzuzeigen, um ein zusammenhängendes Verständnis dieser Kernmaterie des Privatrechts zu ermöglichen. Dabei steht die Herausarbeitung der widerstreitenden Interessen und der Sachfragen im Vordergrund. Auf eine tiefschürfende Auseinandersetzung mit Theorien wird vor allem da verzichtet, wo diese ...

160,00 CHF

Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht. 3. Teil: Art. 530-926 (Gesellschaftsrecht)
An der Zielsetzung dieses Bändchens hat sich auch mit der überarbeiteten und aktualisierten Fassung nichts geändert: Wie die übrigen Haupt-Repetitorien unterstützt auch das Repetitorium zum Gesellschafts- und Handelsrecht Studierende bei der Prüfungsvorbereitung und hilft Praktikern, sich in diesem weiten Feld zu orientieren. Eine vertiefte Auseinandersetzung anhand von Lehrbüchern und Monografien aber macht es selbstverständlich nicht überflüssig.

Fallübungen Obligationenrecht Allgemeiner Teil
Das vorliegende Lehrmittel bezweckt, Studierende praxis- und problemorientiert in die Methoden und Konzepte des OR AT einzuführen. Im Zentrum steht dabei das eigenständige Lösen juristischer Fälle. Der erste Teil des Buches dient der Einführung in die Falllösungstechnik. 17 ausformulierte Falllösungen, die auf ehemaligen Übungs- und Klausurfällen der Erstautorin beruhen, bilden den zweiten Teil. Sie werden durch didaktische Hinweise sowie Übungsfragen ...

74,00 CHF

Repetitorium Obligationenrecht Allgemeiner Teil
Der Aufbau des Repetitoriums Obligationenrecht Allgemeiner Teil folgt weitestgehend der gesetzlichen Systematik und bietet dem Leser eine konzise Darstellung des Stoffgebiets mit der Möglichkeit zur Wiederholung des Erarbeiteten anhand von Übungsfällen und anschaulichen Schemata. Während das Buch dem Zweck entsprechend auf eine detaillierte Darstellung von Streitfragen verzichtet, erschliessen sich dem Leser die einschlägigen Fundstellen durch zahlreiche Verweise auf Lehre und ...

61,00 CHF

Obligationenrecht Besonderer Teil (PrintPlu§)
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über alle wichtigen Vertragstypen des OR sowie über Kreditsicherungs- und Innominatverträge. Ein eigenes Kapitel wird dem Wiener Kaufrecht (CISG) gewidmet. Besonderes Gewicht liegt auf Abgrenzungsfragen, etwa im Bereich des Auftragsrechts und der Geschäftsführung ohne Auftrag, sowie auf Theorie und Praxis der Innominatverträge einschliesslich des Leasingvertrags. Das Lehrbuch ist auf Studierende ausgerichtet, die sich bereits mit ...

71,00 CHF

Fälle mit Lösungen zum Obligationenrecht
Die Fähigkeit, das Recht anzuwenden, und die Kunst der juristischen Argumentation kann man nicht allein aus Lehrbüchern oder in Vorlesungen lernen. Die Technik der Falllösung kann man sich nicht durch abstrakte Regeln der Methodenlehre aneignen, sondern nur durch praktische Übung. Die Fallbearbeitung ist deshalb das unerlässliche Komplement zum Lehrbuchstudium. Wie überall, so macht auch hier nur Übung den Meister. Es ...

50,00 CHF

Vertragliche Drittschadensliquidation
Verletzt ein Schuldner einen Vertrag, hat er grundsätzlich nur den Schaden zu ersetzen, der im Vermögen des Gläubigers eintritt. Dieser Grundsatz kann zu einem Schutzdefizit führen, wenn anstelle des Gläubigers ein Dritter geschädigt wird, weil z.B. der Gläubiger den Vertrag auf Rechnung des Dritten abgeschlossen hat. Wird diesfalls sowohl dem Gläubiger (mangels Schadens) als auch dem Dritten (mangels Teilnahme am ...

81,00 CHF

Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil - Fragen und Antworten
Das Buch «Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil ¿ Fragen und Antworten» ist als Repetitorium zur 3. Auflage des Buches «Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil» von Frau Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M., gedacht. Zu diesem Zweck wird der Inhalt des Lehrbuches in Frage-Antwort-Form wiedergegeben. Besonders eignet sich diese Methode zur Überprüfung, ob das gerade Gelesene auch verstanden wurde, und zur Repetition in Gruppen. ...

51,00 CHF

Schweizerisches Obligationenrecht, Besonderer Teil
Beim vorliegenden Werk handelt es sich um den ersten Band eines auf zwei Bände angelegten Lehrbuchs zum Besonderen Teil des Schweizerischen Obligationenrechts. Es enthält nebst einem Grundlagenkapitel die Ausführungen zu den Veräusserungs- und den Gebrauchsüberlassungsverträgen. Im Grundlagenkapitel geht es insbesondere um das Verhältnis des Allgemeinen Teils des OR zum Besondern Teil sowie um die Rechtsanwendung bei Innominatverträgen. Bei der Darstellung ...

100,00 CHF

Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht
Der OR BT gehört für Studierende und Praktiker zur juristischen Grundausstattung. Die praktische Wichtigkeit der einzelnen Vertragstypen ist dabei sehr unterschiedlich. Einige sind Gegenstand einer reichhaltigen Literatur und Praxis, anderen droht geradezu die Bedeutungslosigkeit. Dieser unterschiedlichen Bedeutung der Vertragstypen wurde in der Neubearbeitung des Repetitoriums Rechnung getragen. Es behandelt im bewährten Frage-Antwort-Schema häufige Verträge vertieft, weniger häufige nur den Grundzügen ...

34,00 CHF

Obligationenrecht Allgemeiner Teil
Das Buch bietet der Leserin und dem Leser einen Einstieg in das Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, wobei ganz nebenbei die Fallbearbeitungstechnik weiter vertieft wird. Für die Erlernung der Technik und Methodik der Fallbearbeitung bedarf es vor allem der Schulung am Fall, das heisst der fortlaufende Versuch eigener Falllösungen. Um diese Fähigkeiten zu trainieren, enthält das Repetitorium wertvolle Hinweise zum Aufbau von ...

50,00 CHF

Repetitorium zum Schweizerischen Obligationenrecht
An der Zielsetzung dieses Bändchens hat sich auch mit der überarbeiteten und aktualisierten Fassung nichts geändert: Wie die übrigen Haupt-Repetitorien unterstützt auch das Repetitorium zum Gesellschafts- und Handelsrecht Studierende bei der Prüfungsvorbereitung und hilft Praktikern, sich in diesem weiten Feld zu orientieren. Eine vertiefte Auseinandersetzung anhand von Lehrbüchern und Monografien aber macht es selbstverständlich nicht überflüssig.

38,00 CHF