111 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Tristan und Isold
Einer der größten Romanstoffe des Mittelalters: meisterhafte Edition als GeschenkausgabeMit »Tristran et Ysolt / Tristan und Isold« tritt das Thema einer großen illegitimen Liebe in die Weltliteratur ein. Geheimnisvoll sind die Quellen des Stoffes. Eine unabsehbare Zahl von Deutungen und Adaptionen in Literatur, Musik und Film belegt seine Wirkung über Jahrhunderte bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Liebestrank, die verhängnisvolle ...

134,00 CHF

Prächtiges Mittelalter. Paket. 3 Bände
Das Paket Prächtiges Mittelalter besteht aus den folgenden lieferbaren TitelPastoureau, Michel, Castelbajac, Jean-Charles de Das große Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies 978-3-534-27032-3McKendrick, Scot, Doyle, Kathleen Heilige Pracht 978-3-8062-3617-0Melville, Gert, Staub, Martial Enzyklopädie des Mittelalters 978-3-534-26874-0

109,00 CHF

Deutsche Lyrik des Späten Mittelalters
Die Lyrik des deutschen Spätmittelalters stand lange und steht großenteils noch heute im Schatten des klassischen Minnesangs und der Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Tatsächlich baut sie auf den Dichtungstraditionen der Zeit um 1200 auf, aber sie variiert und bricht sie, spielt mit ihnen und entwickelt ganz neue Themen und Formen.Aus der überreichen Fülle dieser späten Liedproduktion wird hier eine ...

121,00 CHF

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / 12. Jahrhundert 1125-1198
Der neue Gebhardt Das bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegt Das 12. Jahrhundert bildet das Zentrum der »Achsenzeit« des Hohen Mittelalters. Das ostfränkisch-deutsche Reich erhielt - stärker verknüpft mit der Welt des Mittelmeers wie auch mit dem kontinentalen und nördlichen Europa - neue Konturen. Unter größerem Anteil von Frauen wuchs die Vielfalt religiöser Lebensformen, und ...

Willehalm
Wolfram von Eschenbachs Roman Willehalm erzählt, wie Markgraf Willehalm von Orange sein Land und seine Gemahlin Giburg gegen die Sarazenen behauptet. Hinter der Romangestalt steht eine historische Person: Graf Wilhelm von Toulouse, ein Enkel Karl Martells, der unter Karl dem Großen kämpfte. Wolfram hat seine französische Vorlage tiefgreifend verändert, er hat das Heldenepos mit Elementen des Romans und der Legende ...

121,00 CHF

Vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft
Unzeitgemäße Betrachtungen verfasste Friedrich Nietzsche 1872-76 im Kampf gegen die dominierende historistische Strömung seiner Zeit. Ähnlich >unzeitgemäß< erscheinen Fritz Peter Knapps Überlegungen in einer Epoche, die Geschichte nur noch als sogenannte Zeitgeschichte kennen will, weil nur diese für Gegenwart und Zukunft, auf die es einzig ankomme, relevant sei. Trotzdem steht auch das moderne Publikum noch immer bewundernd vor mittelalterlichen Kathedralen ...

29,90 CHF

Frauenkatalog 1200, in zehn Bildern
Ginover statt Artus, Jeschute statt Parzival: Wir lernen sie endlich kennen, die Frauen der mittelhochdeutschen Romane um 1200, nicht als bloßes Beiwerk, nicht als Nebenfiguren - die Frauen spielen die Hauptrolle und Rolf Vollmann stellt sie uns vor.Mit erzählerischer Leichtigkeit führt Rolf Vollmann uns ein in die Sagenwelten von Artus & Co., schleust sich selbst ein unter die Protagonistinnen, kommentiert ...

59,90 CHF

Das fließende Licht der Gottheit
Mechthilds von Magdeburg Fließendes Licht der Gottheit gehört zu den herausragenden Werken der mittelalterlichen deutschen Literatur. In ungewöhnlicher Kühnheit wird hier, angeregt durch die erotische Bildsprache des Hohenliedes, die Begegnung Gottes und der liebenden Seele in der Unio mystica als Vereinigung von Braut und Bräutigam umschrieben. Neben solchen Passagen der Beseligung durch Gott und den Klagen über sein Fernsein finden ...

Ein Jahr im Mittelalter
Eine faszinierende, reich bebilderte Alltagsgeschichte des MittelaltersDie Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen. Es sind die konkreten Dinge des Lebens, die besonders faszinieren: Wie lebten und starben die Menschen? Wie feierten sie, wie zogen sie sich an und was aßen sie? Was taten sie bei Krankheit, wie schützten sie sich vor Hitze und Kälte? Woran glaubten sie, wovor ...

39,90 CHF

Entdecke das Mittelalter
Kinder lieben Mittelalterfeste, verkleiden sich gerne als Ritter oder Burgfräulein. Das Mittelalter mit seinen mächtigen Burgen und tosenden Kämpfen, seinen aufregenden Geschichten rund um furchterregende Drachen, listige Zauberer und mutige Helden, aber auch dem oft nicht einfachen Alltagsleben von Rittern, Knappen, Gauklern, edlen Damen, Gelehrten, Bauern und natürlich den Kindern war eine absolut faszinierende Zeit.

24,00 CHF

Historische Waffen und Rüstungen
Das StandardwerkDieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 16. Jahrhunderts mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt präsentiert - von der Tracht, Rüstung und Bewaffnung der Ritter und Landsknechte bis hin zum Aufbau der Burganlagen und der Taktik von ...

25,90 CHF

Das Reich im Mittelalter
Stefan Weinfurter schreitet in dem vorliegen - den Buch noch einmal jenen Weg ab, den die Geschichte von den Franken zu den Deutschen genommen hat, und vermittelt in einer dichten, lebendigen und facettenreichen Erzählung das Grundwissen über die Entstehungszeit des Heiligen Römischen Reiches im Mittelalter. Rund eintausend Jahre sollten vergehen, ehe sich aus frühen fränkischen Reichsbildungen das Volk formte, das ...

27,90 CHF

Das Mittelalter
»Bei weitem die beste einbändige Gesamtdarstellung des Mittelalters.« Paul Freedman, Yale University 1000 Jahre europäisches Mittelalter: Souverän schildert und deutet Chris Wickham eine der bedeutendsten weltgeschichtlichen Epochen neu. Eine ebenso präzise wie grandiose Darstellung eines Jahrtausends, das uns bis heute prägt. Zwischen dem Zusammenbruch des weströmischen Reichs und der Reformation liegt eine 1000-jährige Periode gewaltiger Umwälzungen. In einer elegant geschriebenen, ...

48,90 CHF

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Synthese und Aufbruch (1346-1410)
Der Zeitraum von 1346 bis 1410 ist nicht nur durch zahlreiche Krisen, wie etwa durch die Pest, sondern vor allem auch durch grundlegende Veränderungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen gekennzeichnet. Den Neuerungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur standen in der Politik die Zusammenführung und Ordnung verschiedener Entwicklungen seit dem Untergang der Staufer gegenüber. Hierzu gehörten beispielsweise die Klärung der Wahl des ...

57,90 CHF

Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält
Essen wie auf der BurgMal ganz anders kochen - und zwar bewährte Klassiker der Mittelalterküche. H. Juergen Fahrenkamp hat sie entdeckt und natürlich ausprobiert. Zum Essen reichte man "Würtzig fladen von steynbrodt", wärmte sich mit der Suppe "Suben vonne Lombardey", aß "Ayrenkuchen mite würtzkrute" (Eierkuchen mit Kräutern) sowie "Lambpraten vonn spiess" und auch damals schon erfreute man sich an den ...

16,50 CHF

Die Widerspenstige
Um ihr Erbe betrogen und auf der Flucht vor einer erzwungenen Ehe gibt Johanna von Allersheim sich als Mann aus. Zuflucht finden sie und ihr Zwillingsbruder Karl schließlich bei Adam Osmanski, einem entfernten Cousin und Festungskommandanten in Polen, der die Geschwister allerdings nicht eben freundlich willkommen heißt. Nicht ahnend, dass Adam über ihre Identität Bescheid weiß, beschließt Johanna, ihre Tarnung ...

29,90 CHF

Frauen des Mittelalters
Was haben eine taube Nonne, die Mutter des ersten Babys in Nordamerika und eine Gotteslästerin gemeinsam? Sie gehören alle zu den tugendhaften Jungfrauen, bewundernswerten Heldinnen und frühen Feministinnen des Mittelalters, die ihren Teil zur heutigen Emanzipation der Frau beigetragen haben. Das europäische Mittelalter war von Männern geprägt, die meist wenig vom weiblichen Geschlecht hielten. Die gefeierte Autorin dieses Buches wirft ...

20,50 CHF

Krise, Krieg und Koexistenz
Das Jahr 1415 gilt in der habsburgischen Geschichte als Jahr des Schreckens. Nachdem Herzog Friedrich IV. von Österreich und Papst Johannes XXIII. aus Konstanz geflüchtet waren und König Sigismund zum Kampf gegen den Habsburger aufgerufen hatte, fielen die habsburgischen Vorlande rasch in sich zusammen. In Erinnerung geblieben ist vor allem die eidgenössische Besetzung des Aargaus. Weit weniger bekannt sind die ...

42,00 CHF

Die Enthüllung der Welt
Piet van Leeuwen ist der scharfsichtigste Mann des 17. Jahrhunderts, aber das Allerwichtigste in seinem Leben übersieht er. Kleinwüchsig zur Welt gekommen und von seiner Mutter verstoßen, ist ihm wie zum Ausgleich eine ganz besondere Gabe in die Wiege gelegt worden. Seine Augen sind ein Wunder. Selbst winzigste Details, für die seine Mitmenschen blind sind, erkennt er mit seinem besonderen ...

36,50 CHF