90 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Case Management, Beratung und Kommunikation in der Pflege
Professionelle Gesprächsführung ist ein zentraler Qualifikationsbedarf in der Pflege. Das Buch beschreibt Grundpfeiler einer gelingenden Kommunikation für zahlreiche Gesprächssituationen, insbesondere Beratung und Case-Management. Praxisfälle dienen dabei als Schnittstelle zwischen Grundlagen und Anwendung. Fallbezogene Aufgaben zu jedem Kapitel trainieren die Beratungskompetenz.

36,50 CHF

Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie
Die wichtigsten Störungsbilder werden im Frage-Antwort-Konzept differenziert dargestellt. So geht man sicher in die Prüfung. In "Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie" erarbeitet sich der Leser Frage für Frage das relevante Facharztwissen. Und so funktioniert's: Antwort erst selbst überlegen und dann das Wissen durch Lesen der Antworttexte kontrollieren. Über 130 Fallbeispiele aus der Praxis und mehr als 900 Fragen und Antworten zur ...

127,00 CHF

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Gerichtsverfahren nach Trennung und Scheidung von Eltern (Sorgerechts- und Umgangsrechtsverfahren) und Verfahren zum Entzug elterlicher Sorge wegen Kindeswohlgefährdung machen kindeswohlorientierte Entscheidungen notwendig, für die eine psychologische Expertise häufig unabdingbar ist. Dieses Buch liefert einen strukturierten Überblick über das psychologisch-diagnostische Vorgehen im Rahmen der familienrechtspsychologischen Begutachtung. Nach einer Einführung in relevante Fallkonstellationen, Rechtsnormen und Begriffsbestimmungen wird ein Überblick über den psychologisch-diagnostischen ...

36,50 CHF

Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien
Alles, was über Antragsverfahren und Aspekte der Genehmigung wichtig ist. Der "Faber/Haarstrick" beschreibt und kommentiert die Regelungen, Rahmenbedingungen, Dos und Donts. Mit der kommentierten Neufassung der Psychotherapie-Richtlinie, die seit 24.1.20 gilt und der neuen Psychotherapie-Vereinbarung in der Fassung vom 27.2.20. - Erläuterung und Kommentierung der Psychotherapie-Richtlinie und der Psychotherapie-Vereinbarungen - Hilfen für Anwendung, Antrag und Abrechnung der verschiedenen Psychotherapie-Verfahren - ...

76,00 CHF

Persönlichkeitsstörungen verstehen
Beziehungsfallen vermeiden Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig, schwer behandelbar und stehen außerdem im Ruf, psychiatrische Teams und Klinikstationen aufzumischen. Prof. Dr. Rainer Sachse zeigt, wie man für Menschen mit dieser Problematik Verständnis und Zugang entwickeln kann. Für ihn stellen sich Persönlichkeitsstörungen im Kern als Beziehungsstörungen dar. Anhand des von ihm entwickelten Modells der doppelten Handlungsregulation zeichnet er auf, wie ...

36,50 CHF

Lehrbuch der Psychotraumatologie
Seelische Verletzungen, ihre Ursachen und Folgen, Prävention, Rehabilitation und therapeutische Möglichkeiten - von diesen Fragen und Problemen handelt dieses Standardwerk der Psychotraumatologie. Die Autoren stellen ein allgemeines Verlaufsmodell vor, analysieren die Unterschiede des individuellen Traumaerlebens sowie spezielle traumatisierende Situationen. Verschiedene Therapieformen (psychodynamisch, verhaltenstherapeutisch, EMDR) werden erklärt und kritisch eingeordnet.

67,00 CHF

Psychopathologie
Dieser optisch anschauliche Leitfaden zur psychiatrischen Exploration soll zur raschen Orientierung in der Praxis und als Lernbehelf für die Ausbildung dienen. Im allgemeinen Teil werden die praktische Gesprächsführung, die Erhebung einer Anamnese, das Erstellen eines psychopathologischen Status, wichtige psychopathologische Symptome und die diagnostische Zuordnung zu einem Krankheitsbild erläutert. Im speziellen Teil werden 19 Leitsyndrome beschrieben und durch Schwarzweißfotografien veranschaulicht. Die ...

30,90 CHF

Auftrittsängste bei Musikerinnen und Musikern
Zahlreiche Musikerinnen und Musiker leiden unter Auftrittsangst. Solche Ängste gehen über bloßes Lampenfieber hinaus und können so stark ausgeprägt sein, dass im schlimmsten Fall eine Musikkarriere abgebrochen werden muss oder gar nicht erst angestrebt wird. Auch in schwächeren Ausprägungen verursachen Auftrittsängste deutliches Leid. Dieses Buch liefert einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Leitfaden zur Behandlung von Auftrittsängsten bei Musikerinnen und Musikern. Der Band fasst ...

48,50 CHF

Diagnostik von Essverhalten
Essverhalten ist komplex und weist viele verschiedene Facetten auf, die auf dem Kontinuum von gesundem zu gestörtem Essverhalten interindividuell sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können. Der vorliegende Band gibt einen umfassenden Überblick über diagnostische Verfahren zur Charakterisierung des Essverhaltens, die im deutschsprachigen Raum verfügbar sind. Das methodische Spektrum erstreckt sich dabei von Messmethoden in Labor und Alltag über Selbstberichtsfragebogen bis hin ...

33,50 CHF

Selbstregulation und Selbstkontrolle
Das Buch erörtert die psychologischen Aspekte einer funktionalen Selbstregulation, also von Prozessen, die zwischen den Anforderungen des Kontextes ("der Realität") einerseits und den Ansprüchen des eigenen Motiv-Systems vermitteln und die zu tragfähigen Entscheidungen einer Person führen. Daher werden insbesondere die motivationalen Faktoren genau analysiert und die Bedeutung impliziter Motive hervorgehoben. Von Selbstregulation wird Selbstkontrolle abgegrenzt, also der Prozess, bei dem ...

29,90 CHF

Schüchternheit kreativ bewältigen
Schüchterne Menschen fühlen sich in sozialen Situationen häufig unwohl und verunsichert. Sie werden rot, fangen an zu stottern und bitten andere Personen nicht gerne um einen Gefallen. Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die sich besonders schüchtern und gehemmt in sozialen Situationen fühlen. Der Band bietet Ihnen wissenschaftlich begründete und an zahlreichen Beispielen veranschaulichte Ratschläge, wie Sie lernen können, Ihre ...

25,90 CHF

Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen
Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein belastendes Lebensereignis oder eine Lebensveränderung, die sich in Form von körperlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, in einer ausgeprägten gedanklichen Beschäftigung mit dem Erlebten (z.B. Grübeln) oder auch in Verhaltensveränderungen, wie z.B. dem Rückzug aus zwischenmenschlichen Kontakten, äußern kann. Auslösende Stressoren können beispielsweise familiäre oder berufliche Konflikte, die Diagnose einer körperlichen Erkrankung, die Geburt eines ...

16,50 CHF

Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt
Eine kleine Schule der Lebenskunst, die zeigt, wie wir uns aus Blockaden befreien und Leichtigkeit und Gelassenheit zurückgewinnen können. Nur so fühlen wir uns geborgen und können quälende Erinnerungen hinter uns lassen."Es geht mir darum, in einfachen Worten Dinge zu erklären, die mir am Herzen lagen: Dass man auf sich selbst hören sollte, dass es helfen kann, mit sich selbst ...

19,50 CHF

Wenn die Seele nicht heilen will
Plötzliche Angstzustände, Depressionen und das Gefühl, nicht mehr im Alltag zu funktionieren: Wenn alte Verletzungen durch eine Retraumatisierung ans Tageslicht kommen, leidet die Seele und verursacht oft unerklärliche Symptome. Verständlich und fundiert erklärt die erfahrene Traumatherapeutin Christine Seidel die verschiedenen Formen einer Traumatisierung, die Hintergründe, Ursachen und Heilungsmethoden. Mit Übungen zur Selbsthilfe, konkreten Anlaufstellen und einfühlsamen Tipps gibt sie Betroffenen ...

25,90 CHF

Praxishandbuch Tageskliniken
Der Autor zeigt auf, bei welchen Störungsbildern die Behandlung in einer Tagesklinik geeignet ist und informiert, welche Therapien dabei sinnvoll sind und wie sie optimal in diesem Rahmen gestaltet werden können. Das Praxishandbuch Tageskliniken dient als Ratgeber auch rund um die Organisation einer Tagesklinik - von Mitarbeiterstruktur über Tagespläne und Entlassungsrituale bis zu den wirtschaftlichen Aspekten. Darüber hinaus kann das ...

61,50 CHF

»Gestatten, ich bin ein Arschloch.«
»Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind vor den eigenen Fehlern. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen: Menschen, ...

28,50 CHF

Trauma verstehen, bearbeiten, überwinden
Durch Trauma wachsen Traumatische Erlebnisse können sehr vielfältig sein: von schweren kindlichen Verlusterfahrungen bis zu sexualisierter Gewalt. Viele Betroffene leiden lange an den Folgen dieser extrem belastenden seelischen Erfahrungen. Sie wollen sich vor allem wieder geborgen fühlen und die quälenden Erinnerungen hinter sich lassen. Die gezielten Methoden der modernen Traumatherapie helfen, neues Zutrauen zu sich und anderen zu entwickeln. - ...

29,90 CHF

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA)
Die Migräneerkrankung ist eine neurologische Funktionsstörung, deren Verlauf durch psychologische und Lebensstil-Faktoren (z.B. Stresserleben, Umgang mit Symptomen) maßgeblich beeinflusst werden kann. Neben der medikamentösen Migränebehandlung spielen somit verhaltenstherapeutische Verfahren zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung und zur Attackenprophylaxe eine wichtige Rolle. Die Evidenz verhaltenstherapeutischer Interventionen zur Reduktion der Kopfschmerzaktivität und für eine Verbesserung der Lebensqualität gilt als gesichert. Das Manual integriert bewährte ...

60,50 CHF