1 Ergebnis.

Interkulturelles Konsumentenverhalten
Zum WerkUnternehmen, die im globalen Wettbewerb stehen, müssen aus Kostengründen ihre Produkte und Dienstleistungen möglichst umfassend standardisieren. Diese Strategie verspricht aber nur Anbietern sogenannter kulturfreier Produkte Erfolg (z.B. Unterhaltungselektronik). Die Mehrzahl der Unternehmen konkurriert jedoch mit sogenannten kulturgebunden Produkten auf dem Weltmarkt (z. B. Kleidung, Möbel, Nahrungsmittel). Sie müssen den kulturspezifischen Bedürfnissen von Konsumenten Rechnung tragen.In kaum einem Lehrbuch des ...

61,50 CHF