19 Ergebnisse.

Bruno Gasser
Das Werk des Basler Künstlers Bruno Gasser (1947-2010) kreiste unablässig um das Thema Gras. An diesem vermeintlich unspektakulären Stück Natur untersuchte Gasser die Wirkung von Farben, Licht und Schatten. In seiner beständigen Auseinandersetzung mit Gras entwickelte Gasser sein Werk unabhängig von Modeströmungen: Die Grasmalerei wurde zu seiner Handschrift. In dieser einmaligen Monografie zeigen die Fotografen Martin P. Bühler und Marcel ...

62,00 CHF

Es könnte gelingen, wenn nur die Sonne weiter scheint
Am 18. Oktober 1997 öffnete die Fondation Beyeler zum ersten Mal ihre Türen, um einem breiten Publikum ihre Sammlungsschätze zugänglich zu machen. Gerade einmal zwanzig Jahre trennen dieses Ereignis von der Gegenwart, in der sich das Museum ein einzigartiges Renommee und eine feste Stellung in der internationalen Kunstwelt erarbeitet hat. Dies verdankt sich nicht nur den Begründern Ernst und Hildy ...

104,00 CHF

Schweiz ohne Schweiz
Auch wenn die Schweiz seit Langem mit den Alpen gleichgesetzt wird: Die Topografie des Landes ist weitaus vielfältiger. Vom Bodensee über das ausgedehnte Mittelland, den Jura, das See- und Waadtland bis hinab zum Genfersee widerlegen flache und hügelige Landschaften das idealisierende Etikett der Alpenrepublik, das längst auch in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht Folklore ist. Dieses Buch thematisiert erstmals die künstlerische ...

52,00 CHF

Michael Wyss. Monografie
Berlin als Künstlerschmiede - heute ein geläufiger Topos, wählte der Künstler Michael Wyss 1974 das damals erst im Aufschwung befindliche Berlin als seine Ausbildungsstätte, dessen 'Realismus' seine gestalterischen Anfänge sehr prägte. 1981 kehrte er nach Zürich zurück, reihte sich hier jedoch nicht in die Kunstszene ein. Er entfaltete seine selten leicht zu entschlüsselnde allegorische Malerei und suchte zugleich nach einer ...

50,00 CHF

Valentin Roschacher. Die Schweizer Alpen – Ölbilder 2000–2013
Die imposante Bergwelt des ehemaligen Bundesanwalts Valentin Roschacher Valentin Roschacher, seines Zeichens ehemaliger Bundesanwalt der Schweiz, gewann in den vergangenen Jahren als Maler von Alpenlandschaften internationale Beachtung und Anerkennung. Ganz im Geiste der grossen Schweizer Modernen Hodler oder Segantini versteht er es meisterhaft, die Erhabenheit der monumentalen Bergwelt auf die Leinwand zu übersetzen. Fernab jeder moralischen oder politischen Botschaft formuliert ...

80,00 CHF

Karl Jakob Wegmann – Die Signatur der Ehrlichkeit
Der Schweizer Maler Karl Jakob Wegmann (1928-1997) war Geheimtipp und Ausnahmefigur. Zeitlebens wohnte er zurückgezogen in Zürich, wo er mit Vorliebe verlassene, dem Abbruch oder Umbau geweihte Herrschaftshäuser bezog. Im Kreis der von seinem Schriftstellerfreund Paul Nizon beschriebenen 'Zürcher Schule der kleinen Wahnwelt' galt er als Kultfigur. Schon mit 31 Jahren wurde er in der Zeitschrift Du zu den zwölf ...

72,00 CHF

Ute Klein. Fluss
Seit gut zehn Jahren beschäftigt sich Ute Klein mit dem Fluss der Farbe. Ihre Fliessbilder sind Experimente mit der Materialität und Möglichkeit von Ölfarbe und ihrem spezifischen Verhalten auf dem Träger, auf der Suche nach einer neuen Offenheit. Diese sorgfältig gestaltete und aufwendig ausgestattete Monografie lässt die Leserin und den Leser zum Atelierbesucher bei der Künstlerin werden, mittenhinein in den ...

52,00 CHF

Otto Morach
Otto Morach (1887-1973) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Schweizer Moderne. Ab 1910 reiste der in Solothurn geborene Künstler wiederholt nach Paris, wo er den Kubismus und Futurismus kennenlernte und in seinem Schaffen verarbeitete. Thema dieser neuen Monografie sind die im Vergleich zu Morachs Malerei weniger bekannten, doch ebenso hervorragenden Arbeiten auf Papier. Die Publikation versammelt eine Auswahl von selbstständigen ...

52,00 CHF

Ricco Wassmer 1915-1972
Mit surreal wirkenden Arrangements schuf der Schweizer Künstler Ricco Wassmer (eigentlich Erich Hans Wassmer, 1915-1972) ein einzigartiges Werk zwischen Naiver Malerei, Neuer Sachlichkeit und Magischem Realismus. Sein Werdegang ist eng mit den 'heroischen Jahren' der Berner Kunst verwoben, doch von Anfang an war er ein Grenzgänger und Aussenseiter, der sich durch rätselhafte Bilder mitteilte. Als Autodidakt entschied er sich für ...

123,00 CHF

Gertrud Debrunner
Gertrud Debrunner (1902-2000) gehörte der sogenannten 'zweiten Avantgarde' an, die vor und nach dem Zweiten Weltkrieg der modernen Malerei in der Schweiz zum Durchbruch verhalf. Einer grossbürgerlichen Industriellen- und Hoteliersfamilie entstammend, heiratete sie 1930 einen Intellektuellen, mit dem sie zwei Kinder bekam und in Zürich, Stäfa, Uetikon am See und ab 1966 in Biberstein bei Aarau wohnte. Gemeinsam mit ihrem ...

72,00 CHF

Emil Dill
«Was also alles dergestalt in grosser Mannigfaltigkeit dargestellt wird, ist das Leben des Alltags in seinen vielseitigen Erscheinungen, allüberall wo es einem entgegentritt in greller Tagesbeleuchtung, für spätere Zeiten gültige Dokumente des Lebens, wie es sich in der Jetztzeit abrollt.» «Die neue Kunst ist also nicht nur eine Reaktion der Hellmalerei gegen die Dunkelmalerei, sondern auch eine Reaktion des Modernen ...

61,00 CHF

Marc-Antoine Fehr Journal de Pressy
Der 1953 in Zürich geborene Künstler Marc-Antoine Fehr schuf für das Jahr 2000 einen ganz besonderen Zyklus: Jeden Tag brachte er mindestens ein Aquarell oder eine Gouache zu Papier. Im Resultat, im Journal de Pressy, spiegelt sich Fehrs künstlerische Tätigkeit wider: Porträts, Interieurs, Landschaften sowie seine nun bereits über mehrere Jahre dauernde Arbeit am nach wie vor unvollendeten Bild 'Die ...

70,00 CHF