7 Ergebnisse.

Märchen aus dem "Phantasus"
Tiecks 'Phantasus' gilt als eine Summa der Frühromantik, seine darin enthaltenen "Naturmärchen" verarbeiten bekannte Sagenstoffe und zählen zu den berühmtesten romantischen Kunstmärchen: Der blonde Eckbert - Der getreue Eckart und der Tannenhäuser - Der Runenberg - Liebeszauber - Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence - Die Elfen - Der Pokal.

15,90 CHF

Erzählungen
Eine Sammlung der besten Erzählungen Achim von Arnims: »Mistris Lee, Isabella von Ägypten, Melück Maria Blainville, Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau, Die Majoratsherren, Owen Tudor« und »Raphael und seine Nachbarinnen«.

14,90 CHF

Kinder- und Hausmärchen
Das berühmteste Buch deutscher Sprache, die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm, entstand in einem langen Prozess über mehrere Jahrzehnte und existiert in sehr unterschiedlichen Fassungen. Diese Ausgabe bietet als einzige auf dem Buchmarkt die Urfassung nach der Handschrift von 1810, einen Grundbestand von 63 Märchen, noch etwas unbehauen und rohdiamanten, ohne die spätere künstlerische Ausgestaltung.

9,50 CHF

Mein Leben
Seumes »Mein Leben« zählt, so kurz und fragmentarisch der Text auch ist, zu den berühmten Autobiographien der Goethezeit. Den Lebenserinnerungen des Bauernsohns, des Offiziers niederen Ranges, des späteren Sprachlehrers und Schriftstellers Seume fehlt alles Intime, Stimmungen in der Erinnerung Auskostende. Seume liefert keine psychologisierende Selbstzergliederung, sondern ein klipp und klares Porträt.

9,90 CHF

William Lovell
Der vielstimmige Briefroman schildert die Verbildung eines empfindsamen Charakters zu Libertinage, Genußphilosophie und Verbrechen. Der melancholische Phantast William Lovell ist eine Vorform des romantischen Künstlers - wie z. B. des Titelhelden von Tiecks Roman »Franz Sternbald« - und beeinflußte unmittelbar Hölderlins »Hyperion«, Jean Pauls »Titan«, Büchners »Leonce und Lena« und andere mehr.

21,90 CHF

Des Vetters Eckfenster
1822, wenige Monate vor Hoffmanns Tod erschienen, resümiert diese Erzählung das schriftstellerische Credo des Autors. Wenn auch nur von einem Fenster aus und unter der Bürde schwerer Krankheit - der Blick auf die Menschen draußen genügt dem geübten Künstler, um im Geiste die ganze Vielfalt und Schönheit der Welt zu erschaffen. Nur eben: Das Sehen, meint Hoffmann, muß man erst ...

6,50 CHF