14 Ergebnisse.

Ewig dein, ewig mein, ewig uns
Was kann romantischer sein als ein Liebesbrief? Auf poetische Weise spiegeln Liebesbriefe Sehnsucht und Hingabe und lassen tief in das Innerste ihrer Verfasser blicken. So unterschiedlich wie die Charaktere und Temperamente der jeweiligen Absender, so bunt und brisant ist diese Anthologie der schönsten Liebesbriefe aller Zeiten, verfasst von Ludwig van Beethoven, Ingrid Bergmann, Rainer Maria Rilke, Alain Delon, George Sand, ...

23,50 CHF

Die Pariser Jahre
Die unbestechliche Chronistin der Welt des blutigen 20. Jahrhunderts Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Gottfried Benn, Pablo Picasso, Max Ernst und André Gide. Mit Hellsicht und scharfem Sinn beobachtete Zeitläufte und politische Katastrophen. Der Kampf um Selbstständigkeit und die Suche nach geistiger Orientierung: All das bietet das Tagebuch, das Thea Sternheim über einen Zeitraum von 65 Jahren geführt hat. Es ist ...

Monster High: Mein Freundebuch
Gruselig-cooles Freundebuch für die Grundschule Herzlich willkommen auf der Monster High! Draculaura, Frankie Stein und Co. erleben hier gemeinsam jede Menge spannender Abenteuer.Und wer sind deine Freundinnen und Freunde? In diesem gruselig-coolen Buch können sich alle verewigen. 22 Eintragseiten im tollen Monster-Look Steckbriefe der Hauptfiguren Mit Fotogalerie und Geburtstagskalender

15,90 CHF

Höllenjahre
»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da.« Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen. Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis heute. Mit 18 Jahren wurde Heinz von der Schulbank weg zum Wehrdienst eingezogen und fünfeinhalb Jahre später, kurz vor Kriegsende, ...

32,50 CHF

Kein Mensch, der sich für normale Zeiten eignet
Ein Blick hinter die Kulissen der NS-Filmindustrie Als Filmproduzent machte Herbert Engelsing unter den Nazis Karriere, Stars wie Heinrich George, Gustaf Gründgens und Paula Wessely spielten in seinen Filmen. Doch im Geheimen unterstützte er die Widerstandsbewegung »Rote Kapelle«, half Juden und Gefährdeten. »Schutzengelsing« wurde er genannt. Nach dem Krieg galt er alliierten Geheimdiensten als »Schläfer« und Kommunist. Wer war dieser ...

36,50 CHF

Tagebuch eines jungen Naturforschers
»Ich war fünf, als bei mir Asperger diagnostiziert wurde. Mit sieben wusste ich, dass ich anders bin als andere. Ich hatte mich daran gewöhnt, für mich zu sein und nicht in die Welt derer durchzudringen, die sich über Fußball oder Minecraft unterhielten. Dann begann die Phase des Mobbing. Und die Natur wurde für mich überlebenswichtig.« Der junge Autor, Autist und ...

29,90 CHF

Auf überwachsenen Pfaden
»Es ist 1946, der 11. Februar. Ich bin wieder aus der Anstalt raus. Damit ist nicht gesagt, dass ich frei bin, aber ich kann wieder atmen. Atmen ist tatsächlich auch das Einzige, was ich vorläufig kann. Ich bin sehr herunter. Ich komme aus einer Gesundheitseinrichtung und bin sehr herunter. Ich war gesund, als ich hineinkam.« AUF ÜBERWACHSENEN PFADEN ist Knut ...

16,50 CHF

Geisterkinder
20. Juli 1944: In Paris läuft der Umsturz nach Plan, doch mit dem Scheitern des Stauffenberg-Attentats bricht der Widerstand zusammen. Wenige Tage später wird Cäsar von Hofacker, Anführer der Pariser Verschwörer, verhaftet. Seine Frau Lotte und die beiden ältesten Kinder werden von der Gestapo abgeholt und in "Sippenhaft" genommen. Die drei Jüngsten, darunter auch Anna-Luise, werden in ein Kinderheim verschleppt. ...

18,90 CHF

Das Buch der Deutschlandreisen
Deutschland und die Deutschen - betrachtet von Reisenden aus aller Welt Dieser prachtvoll ausgestattete Band versammelt Berichte von ausländischen Deutschland-Reisenden aus aller Welt über einen Zeitraum von 2000 Jahren. Wir begleiten Caesar zu den Germanen am Rhein, reisen mit Casanova nach Sanssouci, mit Hans Christian Andersen in die Sächsische Schweiz und mit dem Ehepaar Dostojewski in die Spielbank von Baden-Baden. ...

65,00 CHF

Die Menschheit hat den Verstand verloren
Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, nachdenklich und betroffen, aber auch ...

21,90 CHF

Mir selber seltsam fremd
Stern-Journalist Stefan Schmitz präsentiert einen ungewöhnlichen Fund: Das Manuskript zu einem Buch, das 1941-44 an der Ostfront entstand. Ein Dokument des Grauens, geschrieben in den wenigen freien Zeiträumen außerhalb der Schützengräben und manchmal selbst dort. Vor allem aber eine erschütternde Anklage gegen den Krieg, die weit hinausreicht über den Kontext ihres Entstehens.

20,50 CHF

Man darf mich beim Wort nehmen
Bereits in ihrem 1970 erschienenen Roman Das glückliche Buch der a.p. steht "Worte sind meine Währung. Man darf mich beim Wort nehmen." Bescheiden und frei, das war und blieb auch nach ihren großen Erfolgen Christine Brückners Lebensdevise. Als sie jung war, war sie besorgt, dass überm Schreiben das Leben und überm Leben das Schreiben zu kurz kommen könnte, inzwischen hat ...

31,90 CHF

Mein schwarzes Sofa
Auf ihrem "schwarzen Sofa" denkt Christine Brückner nach, erinnert sich, macht Notizen, entwirft Theaterstücke, Gedichte, Romane, ausruhen kann sie sich darauf nicht, es ist ein unbequemes Sofa. Ihre fünfziger Jahre gehen zu Ende. Sie gibt sich und ihren Lesern Rechenschaft.Aufzeichnungen einer lebenserfahrenen und lebensbejahenden Frau.Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www.brueckner-kuehner.de/.

27,90 CHF