1495272 Ergebnisse - Zeige 1360481 von 1360500.

Welche Merkmale kennzeichnet niederdeutsche Dialektsprachigkeit und wie lässt sich mit dieser Sprachvarietät effizient im Schulunterricht verfahren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen sehr gewichtigen Schwerpunkt und einen interessanten Aspekt in der Sprachgeschichte setzen die verschiedenen Ausprägungsformen von Sprache. Um die Entstehung von Sprache zu verstehen und regionale Ausprägungen nachvollziehen zu können ist es relevant die historischen und gegenwärtigen Sprachvarietäten ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde Flächeninhalt: Indirekter Vergleich von Flächen bei zusammengesetzten Figuren
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen für Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einordnung in das Kerncurriculum: Inhaltsbezogener Kompetenzbereich: Raum und Form. Erwartete Kompetenz: "Die Schülerinnen und Schüler ermitteln und vergleichen Flächeninhalte durch Zerlegen und durch Auslegen mit Einheitsflächen." Prozessbezogener Kompetenzbereich: Problemlösen "Die Schülerinnen und Schüler ...

24,50 CHF

Der Einfluss der Musik auf die Abstraktion in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar: Musik und Bildende Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Entwicklungen beeinflussen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegenseitig: Die zunehmende Hinwendung zur Atonalität in der Musik und die abstrakte bzw. ungegenständliche Malerei. Dieses Wechselverhältnis wird anhand der beiden Künstlerpersönlichkeiten Arnold Schönberg und Wassily Kandinsky, deren persönlicher ...

24,50 CHF

Europäische Identität - Warum nicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Möglichkeit einer europäischen Identität im Lichte der neueren Identitätsforschung erörtert werden. Dabei wird zunächst kurz auf den Diskurs der europäischen Identität in Wissenschaft und Öffentlichkeit eingegangen. Anhand eines "klassischen" Modells kollektiver Identität werden normative ...

26,90 CHF

Die Rückkehr des Erlösers
Das Buch berichtet von Momenten die jeder Mensch so oder ähnlich schon selbst erlebt hat. Situationen die in Büchern wie Illusionen, Filmen wie Matrix, Jenseits von Afrika oder Fearless - Jenseits der Angst und durch Menschen wie Jesus schon einmal zur Sprache kamen, jedoch nicht konsequent zu Ende geführt wurden. Und eines ist sicher: Wer Erlösung sucht wird Erlösung finden!

16,50 CHF

Was macht die Arbeit heute noch aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Seminararbeit ist die These vom Ende der Arbeit. Anhand historischer Grundkategorien soll untersucht werden, ob diese These sich halten läßt. Der Arbeitsbegriff ist eine Grundkategorie der Soziologie, so daß von Interesse ist, wie dieser gegenwärtig ...

26,90 CHF

Darstellungsformen in Tageszeitungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Sprachen), Veranstaltung: Umgang mit Texten - Sachtexte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gehört für die meisten Menschen zum morgendlichen Ritual, am Frühstückstisch bei Brötchen, Müsli und Kaffee die Tageszeitung zu studieren. Aus ihr entnehmen wir allerlei Informationen, bilden uns eine Meinung ...

26,90 CHF

Er stand auf dem Balkon
Seine neuen Themen:(-) Mut zum Überleben - Umkehr ist möglich Sozialpsychologische Grundlagen einer "neuen" Politik(-) Politik am Ende des Wirtschaftswachstums(-) Politik am Anfang des 21. Jahrhunderts Globale Gerechtigkeit - Nachhaltiges WirtschaftenDieses Buch kombiniert Erinnerungen, Briefe und Gedanken in der Manier E.T.A. Hoffmanns. Es gibt Einblick in die berufliche und private Sphäre eines unkonventionellen Wissenschaftlers im Spannungsbogen der Probleme unserer Zeit. ...

21,50 CHF

Der Waldkauz
Nachtaktive Tiere wirken selbst auf Menschen mit hoher Allgemeinbildung auch heute noch unheimlich. Wenn auch lebend an Scheunentore genagelte Eulen im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa erfreulicherweise zur Ausnahme wurden, so haftet der Familie der Eulen, zu der der Waldkauz gehört, aber dennoch Mystisches an. Der Waldkauz ist unsere häufigste Eulenart. Als ursprünglicher Bewohner höhlenreicher lichter Althölzer brütet er - neben ...

34,50 CHF

Prophylaxen in der Altenpflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt Risikoeinschätzungen sowie wichtige Maßnahmen zur Prophylaxe von Pneumonie, Dekubitus und Kontraktur beim alten Menschen.

26,90 CHF

Naturzustands- und Naturrechtsgedanken im politischen Denkens John Lockes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei der detaillierten Analyse dieser Problematik ließen sich also folgende Basisfragen stellen: Wie konzipiert John Locke diesen Naturzustand? Wie will er ihn verstanden wissen? Inwiefern kann von einem Naturrecht und einem Naturgesetz gesprochen werden? In welchen Punkten unterschiedet ...

19,90 CHF

Technik - Biologie - Weltordnung
Zum Inhalt:Das vorliegende Buch behandelt zunächst die Grenzen der Anpassung des Menschen an die technische Entwicklung. Es entstand aus interdisziplinären Gesprächen 1982 zwischen Vertretern der Biologie, der Soziologie, der Philosophie und der wirtschaftlichen Prognostik. Mißstände wurden beschrieben und Lösungsvorschläge vorgetragen.2002 wurden die damaligen Erkenntnisse einer Prüfung unterzogen und im Wesentlichen bestätigt. Allerdings macht die inzwischen abgelaufene Entwicklung jeweils einen Zusatz ...

16,50 CHF

B2B Erfolg durch eMarkets
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Berufsakademie Emsland in Lingen, Veranstaltung: eBusiness und Informationssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Wichtigstes Ziel eines Unternehmens ist es, die eigene Existenz auch für die Zukunft zu sichern. Durch die rasante Entwicklung der globalen Märkte wird von den Produktionsunternehmen verlangt, dass die Geschäfts- und ...

26,90 CHF

Der Genozid in Ruanda 1994
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Medien einen Einfluss auf die Geschehnisse vor und während des Völkermordes hatten. Dass dieser Einfluss vorhanden war, wird kaum angezweifelt. Die Frage ist vielmehr, wie groß er war. ...

42,50 CHF