1495269 Ergebnisse - Zeige 1311921 von 1311940.

Being a New Australian Woman during World War II
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 3, Griffith University, Veranstaltung: Australian History, Sprache: Deutsch, Abstract: Never before had women been so emancipated from the expectations of home, family and society, than during the years of World War II (1939-45) when the role of women in main-stream Australian society changed dramatically. Before World ...

24,50 CHF

Linguistische Diskursanalyse der Düsseldorfer Schule. Analyse ausgewählter Begriffe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 5, Philipps-Universität Marburg (Sprachatlas), Veranstaltung: Linguistische Diskursanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der 25 Seitigen Hausarbeit wird die Düsseldorfer Schule vorgestellt und diese anhand verschiedener Begriffe angewandt. Die Düsseldorfer Schule oder der Düsseldorfer Ansatz ist eine Forschungsrichtung in der Diskursanalyse. Sie wurde an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf von Martin ...

26,90 CHF

Standortanalyse Zeitarbeit. Ist Zeitarbeit ein Auslaufmodell oder ein adäquates Mittel zur Arbeitsbeschaffung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Ausarbeitungen zum Thema Zeitarbeit behandeln vor allem die negativen Folgen für die Zeitarbeitnehmer und die Ausbeutungsgefahr dieser. Diese Arbeit wird nach einer kurzen Definition von Zeitarbeit und einer Darstellung der Entwicklung der Branche versuchen, die Vorteile und Nachteile ...

16,50 CHF

Grundlagen der Ernährungskrankheiten
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung behandelt unter anderem Allergien und Intoleranzen, Krebsernährung und Stoffwechselstörungen. Von der Krebsentstehung über Stoffwechselstörungen zu Lebensmittelintoleranzen: Ernährungskrankheiten werden hier einfach und übersichtlich für Einsteiger erklärt.

20,90 CHF

Die Corporate Identity der Coca-Cola Company
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Corporate Identity. Dabei werden zunächst im 2. Kapitel die theoretischen Grundlagen dargestellt, indem man der Frage auf den Grund geht, was Corporate Identity überhaupt ist und aus ...

28,50 CHF

Corporate Social Responsibility. Nachhaltigkeitsmanagement bei der Linde Group
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfänge des Bestrebens nach ethischem Handeln in der Wirtschaft tauchten zum ersten Mal im mittelalterlichen Italien auf. Damals war diese Verhaltensweise bekannt unter dem Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Dieses Leitbild war ein Ehrenkodex, der neben ...

28,50 CHF

"Fluxus". Eine Künstlertheorie des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Künstlertheorien der Moderne", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Kurzbiografien und Manifesten der Protagonisten der Fluxusbewegung sowie Beispielen ihres künstlerischen Schaffens versucht diese Arbeit den Begriff der Künstlertheorie des Fluxus mit ihren unterschiedlichen Darstellungsformen und Zielen zu fassen. ...

26,90 CHF

Instrumentalisierung oder Abhängigkeit? Medien und Wahlkämpfe
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: keine, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Wahlen und Wahlkämpfe im politischen System der USA, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Mediatisierung in allen Bereichen westlicher Politik wirft die Frage auf, inwiefern die modernen (Massen-) Medien eine Rolle im Bezug auf Wahlkämpfe und Wahlverhalten ...

22,90 CHF

Marxistische Theorien über das Handy
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Soziologie), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich versuchen Theorien, die vor teilweise über 200 Jahren geschaffen wurden, auf ein Phänomen umzulegen, welches es erst seit wenigen Jahren gibt: die drahtlose Telekommunikation. Dies ist sicherlich nicht ...

24,50 CHF

Die drei Kapitalarten nach Pierre Bourdieu und ihr Einfluss auf den Bildungsweg eines Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Schulpädagogik), Veranstaltung: Leben und Werk Pierre Bourdieus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Frage geklärt werden, inwiefern fehlendes Kapital nach den Definitionen Pierre Bourdieus einen dem Potential des Kindes hinsichtlich Intelligenz und Fähigkeiten entsprechenden Bildungsweg möglicherweise behindern könnte. Zur Beantwortung dieser Frage sollen folgende ...

26,90 CHF

Die Alte Synagoge zu Erfurt. Ihre bauliche Entwicklung zwischen dem 11. und dem 14. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der in mehreren Bauphasen zwischen dem späten 10. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts errichteten Erfurter Synagoge. Aufgrund der komplizierten Durchdringung aller Bauphasen, welche sich weniger durch äußere Ereignisse oder historische Quellen als vielmehr durch die Untersuchung des ...

26,90 CHF

John Rawls Gerechtigkeitskonzeption
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Politische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Worin besteht für John Rawls Gerechtigkeit und ist seine Konzeption überzeugend? Dieser Frage wird in diesem Essay nachgegangen. Grundlage ist Rawls Aufsatz "Justice as Fairness". Dispute über Gerechtigkeit sind wahrscheinlich so ...

24,50 CHF

Verdienstausfall bei selbstständig Tätigen und Gesellschaftern. Sammlung und Analyse von BGH-Entscheidungen zum Verdienstausfallschaden in Haftpflichtfällen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 1, Fachhochschule Rosenheim (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sammlung und Analyse von BGH-Entscheidungen zum Verdienstausfallschaden in Haftpflichtfällen. Dabei beschränkt sich die Analyse auf Selbstständige und Gesellschafter. Die Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung soll über die oben genannte Frage Aufschluss geben, welche ...

24,90 CHF

Objektive und subjektive Verbesserungen der Abhörsituation durch ein Analyse- und Korrektursystem
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit werden die Ursachen und Gründe untersucht, welche für eine elektronische Raumkorrektur sprechen und inwiefern die Abhörsituation objektiv sowie subjektiv verbessert werden kann. Anhand der objektiven Messungen und des subjektiven Hörversuchs sollen allgemeine Aussagen ...

65,00 CHF

Determinanten für Wahlenthaltung und niedrige Wahlbeteiligung. Analyse anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gebrauchen so wenige Bürger die Stimmabgabe bei Wahlen als Instrument zur politischen Mitgestaltung? Welche Beweggründe gibt es für wahlberechtigte Bürger, sich nicht an den betreffenden Wahlen zu beteiligen und sind diese Gründe in der Persönlichkeit der Wähler verankert oder ...

26,90 CHF

Rohstoffsicherung als Beschaffungsziel international agierender Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sind etwa 23 % der Unternehmen im produzierenden Gewerbe tätig. Die kontinuierliche, termintreue Rohstoff- und Energieversorgung ist für diese Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Aufrechterhaltung der Produktion zu gewährleisten. Ein Produktionsstopp auf Grund ...

26,90 CHF

Die Politik der großen Zentralbanken im Vergleich. Auswirkungen und Erfolgsaussichten von Quantitative Easing
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Makroökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht die QE Programme der vier großen Zentralbanken und analysiert die Effektivität dieser. Dazu wird aktuelle Forschungsliteratur zu diesem Thema herangezogen. Des Weiteren werden die Renditen langlaufender Staatsanleihen betrachtet, da diese im Fokus des QE stehen. ...

39,90 CHF

Der biblisch-theologische Hintergrund der Schöpfungs- und Paradieserzählung (Gen 1,1-2,3 und Gen 2,4-3,24)
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die Schöpfungs- sowie die Paradieserzählung aus biblisch-theologischer Sicht. Auf dogmatische und ethische Ausführungen wird dabei verzichtet. Die Struktur des Textes, "Bibelkundliche Erschließung", "Literatur- und forschungsgeschichtliche Problemanzeige" und "Theologie", geht auf Jan Christian Gertz zurück. ...

24,50 CHF

Let's work together
Als Schulentwicklung werden Prozesse bezeichnet, die an einzelnen Schulen geschehen und im Hinblick auf definierte Ziele gefördert werden sollen. Im Zentrum stehen die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist die Professionalisierung der schulischen Prozesse und damit einhergehend die Verbesserung der Qualität der Schule. Wie verläuft ein solcher Prozess der Schulentwicklung an Pflegeschulen? Welche Probleme treten hier auf? Und - ...

37,90 CHF