1495246 Ergebnisse - Zeige 1291041 von 1291060.

Die Haftung für Organisationspflichtverletzung
Die Folge der modernen Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft sind komplexe betriebliche Gebilde. Rechtliche Gestalt und tatsächliche Tätigkeit bedingen organisatorische Anforderungen und neue Haftungsrisiken. Die Untersuchung erfaßt und systematisiert die bisher in Rechtsprechung und Literatur aufgestellten Organisationspflichten. Sie dient so auch als Nachschlagewerk u.a. für Betreiber, Unternehmer, Veranstalter, Krankenhausträger, Ärzte, Rechtsanwälte, Notare und die öffentliche Verwaltung. Die Haftung für die Verletzung von ...

90,00 CHF

Land und Leute
Ab 1811 wird in Innerösterreich eine großangelegte statistische Befragung durchgeführt. Sie soll die Grundlage für ein mustergültiges Werk über das Land und seine Leute liefern. Anreger des Unternehmens ist Erzherzog Johann, der «steirische Prinz». Sein Motiv: bessere Landeskenntnis bedingt bessere Verwaltung und bessere Nutzung der wirtschaftlichen Möglichkeiten. Das gesammelte Material wird im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz verwahrt. Seine systematische Aufarbeitung ...

78,00 CHF

Erzählen als Widerstand
Was hat Literatur angesichts der uns alle bedrohenden Katastrophen, der drohenden «Vernichtung der Menschheit» (Grass), zu sagen? Gerhard Köpfs Roman «Die Strecke» zeigt, daß die Antwort nicht in einem Katastrophismus liegt, sondern in einer Potenzierung des Poetischen und seiner Widerständigkeit. Eine Strukturanalyse des Romans macht den linearisierenden Zugriff auf Welt als zentrale Struktur unseres neuzeitlich-technischen Denkens und Handelns deutlich. Das ...

74,00 CHF

Konstruktion - Wirklichkeit - Schöpfung
Als thematischer Horizont dieser Arbeit kann der Zusammenhang zwischen Glauben und Verstehen gelten. Es geht darum, ein Modell vorzustellen, mit dem ein Verstehen von «Erkennen» und «Verstehen» ermöglicht wird. Dieses Modell soll für die Erklärung des Zusammenhanges zwischen Offenbarungs- und Schöpfungstheologie offen sein. Als Ansatz für ein solches Modell einer Hermeneutik des Erkennens wird der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus herangezogen. ...

94,00 CHF

Kind und Umwelt
Umwelterziehung gehört heute zu den zentralen Bildungsaufgaben der Schule. Empirische Begleitforschung dient dem Zweck, die Inhalte, Methoden und Verfahren der Umwelterziehung auf der Grundlage nachvollziehbarer Erkenntnisse und Aussagen weiterzuentwickeln. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang die Frage nach den Determinanten kindlichen Umweltbewußtseins. Diese Studie geht der Frage nach, ob schulische Umwelterziehung einen Einfluß auf das Umweltbewußtsein von Schülern hat. ...

73,00 CHF

Der soziale Tod
Die zentralen Gesichtspunkte in dieser Untersuchung zur Soziogenese von Todesbildern knüpfen an Veröffentlichungen wie die von Ariès' Geschichte des Todes oder die von Elias' Über die Einsamkeit der Sterbenden an. Die Arbeit versucht mit der Kategorie des «sozialen Todes» eine für die Gegenwartsmoderne gültige neue Todesinterpretation zu positionieren. Der «soziale Tod» steht als Metapher einerseits für die Formen sozialer Ausgrenzung ...

99,00 CHF

Bildungsökonomische Ansätze von der klassischen Nationalökonomie bis zum Neoliberalismus
Die vorliegende Arbeit vertritt die These, daß die Bildungsordnung der Bundesrepublik Deutschland den Wandel zum System der Sozialen Marktwirtschaft erstaunlicherweise nie vollzogen hat. Die Studie analysiert die Gründe für das Entstehen und Festhalten am Bildungsmonopol (ab 1850) und zeigt klare Richtlinien zur Bewältigung der immer komplexer werdenden Bildungsprobleme auf. Dabei werden erstmals in der vorliegenden Form die bildungsökonomischen Ansätze von ...

90,00 CHF

Der Anscheinsbeweis der Kausalität
Der Anscheinsbeweis ist ein von der Rechtsprechung geschaffenes Rechtsinstitut, um Beweisschwierigkeiten überwiegend im Bereich des Verschuldens und der Kausalität auszugleichen. Seine dogmatischen Grundlagen werden in der Literatur diskutiert, von der Rechtsprechung jedoch offengelassen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über den Stand der Diskussion, um dann an Hand neuerer Urteile zu analysieren, wann und wie die Gerichte den Anscheinsbeweis einsetzen. Im ...

78,00 CHF

Akademiekritik und moderne Kunstbewegung in Deutschland um 1900
Wie kaum andere zeitgenössische Publikationsorgane nahmen im letzten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts die drei Kunst- und Kulturzeitschriften Gesellschaft, Kunstwart und Freie Bühne die Interessenvertretung der künstlerischen Moderne im Deutschen Kaiserreich wahr. Diese Medien bieten daher genügend Material, die Auseinandersetzung der bildungsbürgerlichen Avantgarde um die Gestalt zeitgenössischer Kunst in ihren ideengeschichtlichen, kunsttheoretischen und kunstpolitischen Aspekten empirisch nachzuvollziehen.

109,00 CHF

Lebenspathos und Décadence um 1900
Die Jahrhundertwende ist gekennzeichnet durch ein dialektisches Zeitgefühl, das einerseits Endzeitstimmung und Untergangshaltung, andererseits einen rauschhaften Aufbruchsgeist hervorbringt. Als wesentliche Kristallisationspunkte dieser Dialektik ergeben sich Décadence und Lebenspathos. Beide Tendenzen werden in ihrer Erscheinung und Tradition aufgezeigt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß Décadence und Lebenspathos nicht als Gegensätze, sondern in ihrer engen Verbindung dargestellt werden. Als gemeinsamer Nenner erscheint ...

118,00 CHF

Hausaufgaben konkret
Daß die Hausaufgaben oftmals eine bittere Tatsache im Schul- und Familienalltag sind, kommt im erziehungswissenschaftlichen Raum der Bundesrepublik Deutschland durch das umfangreiche Literaturangebot, besonders der letzten 30 Jahre, mehr oder weniger zum Ausdruck. Ob angesichts dieser Problematik nun Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen Schülern zweier verschiedener Länder bestehen, soll anhand der vorliegenden empirischen Untersuchung gezeigt werden. In der Untersuchung werden Daten ...

55,90 CHF

Opposition und Anpassung
Der Psychoanalytiker Otto Gross (1877-1920), einer der schärfsten Kulturkritiker seiner Epoche, propagierte ein Leben nach dem Lustprinzip, die Psychoanalyse sei zu einer wissenschaftlich fundierten «Umwertung aller Werte» berufen. Unter diesem Banner kämpfte er gegen seinen Vater und das Vaterrecht für ein mutterrechtliches, herrschaftsfreies Paradies auf Erden. Bedeutende Zeitgenossen waren von den Ideen und der Person fasziniert und abgestoßen zugleich. Der ...

99,00 CHF

Die Praxis der Geldstrafenvollstreckung
Im Mittelpunkt kriminalpolitischer Diskussionen stand bis vor einiger Zeit traditionell die Freiheitsstrafe als eingriffsintensivstes Instrument des Strafrechts zur Sicherung der sozialen Ordnung. In den letzten Jahren nimmt - vor allem im Jugendstrafrecht - die Diskussion über Alternativen zum formellen Verfahren einen breiten Raum ein, hingegen fand die Geldstrafe, welche im allgemeinen Strafrecht die quantitativ wichtigste Rechtsfolge darstellt, bisher nur ein ...

78,00 CHF

Freiheit und Ordnung bei John Stuart Mill und Friedrich August von Hayek
John Stuart Mill (1806-1873) und Friedrich August von Hayek (1899-1992) haben die jeweils bedeutsamsten Schriften zur Verteidigung der Freiheit im 19. und 20. Jahrhundert geschrieben. Das Buch will die Aktualität ihres Denkens begreifbar machen. Zugleich schließt es eine Lücke innerhalb der wissenschaftlichen Literatur, in der bisher ein systematischer Vergleich beider Theorien fehlt. Die Arbeit zeigt, daß Hayeks Theorie in permanenter ...

109,00 CHF

Verfassungsschutz nach der Wiedervereinigung
Eine der umstrittensten Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland ist der Verfassungsschutz. Angezweifelt wird, ob der Verfassungsschutz in seiner gegenwärtigen Form tatsächlich zum Schutz des freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens beiträgt oder nicht im Gegenteil eine Gefahr für dieses darstellt. Dies gilt insbesondere deshalb, weil sich der Verfassungsschutz seit seiner Errichtung immer weiter von der ihm ursprünglich zugedachten Aufgabe entfernt und deshalb von ...

74,00 CHF

Visualisierung im Lateinunterricht
Im Lateinunterricht gewinnt der Einsatz von Bildmaterial (Abbildungen zur Realienkunde, Wiedergabe bedeutender antiker Kunstwerke, Dokumente der bildlichen Rezeption antiker Texte aus allen Epochen) zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Bebilderung von Schulbüchern und die allgemein- bzw. fachdidaktischen Stellungnahmen zum Bildeinsatz. Sie gibt Anregungen zur Beschaffung geeigneter Abbildungen, besonders von Kunstwerken, und beschäftigt ...

78,00 CHF

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige in der niederländischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
Der Autor untersucht den Wandel der Ikonographie in der Darstellung der Heiligen Drei Könige in der niederländischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts, d.h. in welcher Weise sich die Bildbestände im Laufe von eineinhalb Jahrhunderten in ihrer Bedeutung und in ihrem Verhältnis von Bildinhalt und Bildsinn gewandelt haben. Die Analysen an siebzehn Bildbeispielen gehen der Frage nach, ob mit dem ...

90,00 CHF

Unterrichtsstunde 'Mouse Paint' Englisch 1. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg (Fachseminar Englisch), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schwerpunktziel der geplanten Unterrichtsstunde soll sein, dass die Kinder den Verlauf der Geschichte 'Mouse Paint' verstehen, indem sie Techniken des aktiven Zuhörens anwenden, der mit Pappfiguren nachgespielten Geschichte zusehen, sich auf ihr Wissen ...

16,50 CHF