1495260 Ergebnisse - Zeige 1267501 von 1267520.

Die historische Entwicklung der Geldpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Hauptseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geldpolitik als Teilbereich der Wirtschaftspolitik ist die Summe aller Maßnahmen zur Regelung der Geldversorgung der Wirtschaft unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Ziele. Träger dieser Politik ist die Notenbank, weshalb zunächst ihre Entwicklung in ...

28,50 CHF

Die realpolitische Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Namibia-Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Deutsch-Südafrikanische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Bedeutung der Bundesrepublik Deutschland im Prozess der Entwicklungen in Namibia von den 1960er Jahren bis hin zur Unabhängigkeit 1989. ...

26,90 CHF

Das Problem der Machtinstanzen in Heinrich von Kleists 'Erdbeben von Chili'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Das Erdbeben im historischen KontextDie Zeit in der Heinrich von Kleist das Erdbeben geschrieben hat, ist eine Zeit des Umbruchs. Ereignisse wie das Erdbeben von Lissabon, vor allem aber die Französische Revolution mit all ihren Schattenseiten, ...

24,50 CHF

Romananalyse von Terézia Moras "Alle Tage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Literarische Wertung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Proseminararbeit ist die Analyse des Romans "Alle Tage" von Terézia Mora. Dieses Ziel wird durch die detaillierte Betrachtung verschiedener Rezensionen und durch deren Vergleich verfolgt. Rezensionen sind ein Medium der ...

26,90 CHF

Regulierung von Erstversicherungsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Solvency II
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine wahre Aufsicht verlässt dich nie" Mit diesen Worten beschrieb der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen, Jochen Sanio, die umfangreichen Aufsichtsnormen denen der Versicherungssektor national wie auch international unterworfen ist. Es stellt sich jedoch die Frage ...

28,50 CHF

Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW Essen), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den beiden Weltkriegen, die einen Großteil an Zerstörung mit sich brachten gab der damalige britische Premierminister Winston Churchill den Hoffnungen und Wünschen europäischer Völker ...

16,50 CHF

Exegese und Predigt zu Sprüche 3,1-12
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Veranstaltung: Homiletik-Seminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet eine gründliche Exegese des Textes und verschiedene homiletische Anregungen zur Predigt über den Text.

26,90 CHF

Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Steht man vor der Frage, ob Erziehung generell einen Ein- oder gar Angriff auf die Würde Menschen darstellt fällt eine Antwort denkbar schwer. Was ist eigentlich Erziehung? Und was genau ist die Würde des Menschen? ...

24,50 CHF

Unternehmensplanung und Investitionsverhalten in ökonomisch unsicherem Umfeld
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research), 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Auch wenn also von einigen großen Pionieren schon früh in diesen Schwellenländern produziert wurde, so macht es die rasante Globalisierung der letzten Jahre unumgänglich, diese Nationen als Produktionsstandort näher zu betrachten. ...

65,00 CHF

Global Competitiveness Index - Index zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Internationales Management, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Global Competitiveness Index Þ Index des Weltwirtschaftsforums zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften Þ Grobgliederung der für den Index relevanten Wettbewerbsfähigkeits- faktoren - Säule 1: Institutionen - Säule 2: Infrastruktur - Säule ...

28,50 CHF

Das Parteiensystem im Deutschen Kaiserreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss Otto von Bismarcks auf die Entwicklung des Deutschen Reiches ist unverkennbar. So muss er bspw. als treibende Kraft bei der Gründung des Deutschen Reiches gesehen werden. Es stellt sich die Frage, da ...

26,90 CHF

Psychologische Titelgeschichten in Print-Magazinen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 5, Freie Universität Berlin, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei psychologischen Themen handelt es sich um einen für Jedermann relevanten Bereich. Ein jeder Mensch besitzt eine Psyche, fast alle kennen psychische Probleme aus eignen Erfahrungen, von Bekannten oder Freunden. Aber auch positive psychologische Erkenntnisse können zum ...

65,00 CHF

Kurt Weills "Street Scene" - Analyse der Kavatine "What good would the moon be"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Musikwissenschaft an der LMU), Veranstaltung: Kurt Weill-Seminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich auf musikwissenschaftlicher Ebene mit der Analyse der Popularität der Kavatine "What good would the moon be" aus der einzigen Oper Kurt Weills "Street Scene". Ein Werk, welches ...

24,50 CHF

Die Rolle des Reichspräsidiums und der Reichsregierung im Bismarckstaat 1866 - 1878
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Die Weimarer Verfassung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeichen der Industriellen Revolution und unter Führung des preußischen Militärstaats kam es in den Jahren 1866 bis 1871 zu einer umfassenden Neugestaltung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in ...

26,90 CHF

Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine Note, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Vorbereitung auf das Blockpraktikum, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vorstellung des Konzeptes der Streitschlichtung. Ergänzt wird der theoretische Teil durch einen Erfahrungsbericht einer Schule für Gehörlose und Schwerhörige.

24,50 CHF

Die politische Krise in Venezuela - Ursachen für die Machtübernahme durch Chávez
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2.0, Universität Hamburg (Lateinamerikastudien), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über mehr als drei Jahrzehnte galt Venezuela als das Vorzeigemodell La-teinamerikas in Sachen Demokratie und politische Stabilität im Kontext po-litischer Krisen und Diktaturen in den übrigen Ländern der Region. Einher-gehend ...

17,90 CHF

"Ich darf doch nicht erfrieren" - "Der Kübelreiter" als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Franz Kafka - Das Spätwerk, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpretation der Erzählung "Der Kübelreiter" von Franz Kafka als Allegorie der besonderen Produktionsästhetik des Autors. ...

26,90 CHF

Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ukraine: Nations- und Staatsbildung im 19. und 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen den Weltkriegen kann grob in drei Phasen eingeteilt werden, in welchen mit unterschiedlichsten Methoden und Machtmitteln versucht ...

26,90 CHF

Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 3, Katholische Akademie Domschule Würzburg (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Aufbaukurs Theologie im Fernkurs Domschule Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Glaubensbekenntnis beginnt mit einem Satz der Proklamation dieses ebenso schwer ergründbaren wie zwiespältigen Gottesprädikates der Allmacht, der Gottesnähe "Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer...". Doch ...

24,50 CHF

Interessen und politische Einflussmöglichkeiten der plebs urbana
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Übergang von der späten römischen Republik hin zum Prinzipat ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung, auch die Rolle der plebs urbana in Bezug auf deren politische Einflussnahme zu beleuchten. Für den ...

24,50 CHF