1495260 Ergebnisse - Zeige 1267341 von 1267360.

Die Bestimmungen Karls IV. über die Königswahl
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in das Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorbetrachtung Die Goldene Bulle von 1356 (Bulla Aurea1 ) ist als ein "Kaiserliches Rechtbuch"2 Karls IV. (1316- 1378) zu verstehen, das die Probleme zurückliegender Königswahlen zu umgehen versuchte, ...

24,50 CHF

Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Anhalt in Köthen, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer globalen Welt, in der wir heute leben, konsumieren wir täglich Produkte, die ihren Ursprung in einer fremden Kultur haben -ohne dass wir es wissen oder überhaupt bemerken. Kellog's Smacks aber auch ...

65,00 CHF

Die Habituation an die Langsamkeit - Wie Eigenzeit, Subjektivität und Entschleunigung helfen kann, bewusst besser zu leben
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Duden findet man unter dem Begriff "Sozialpädagogik" die Beschreibung: "Gesamtheit der Bemühungen, die der Behebung von gesellschaftsbedingten Erziehungsschwierigkeiten dienen". Ich habe einen Indikator für "gesellschaftsbedingte Erziehungsschwierigkeiten" ausgemacht. Es ist die Beschleunigung unseres Lebensstiles. Wir leben ...

39,90 CHF

Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Reisen, Erholung und Tourismus in Sachsen von der Frühen Neuzeit bis 1914 , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Frühe Neuzeit war nicht nur die Zeit der großen Entdeckungsreisen, sondern auch ...

26,90 CHF

Parallelen moderner und postmoderner Stilmerkmale in den Künsten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 70, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 141 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte sich darstellen wie ein kubistisches Gemälde - als Zusammenführung heterogener Aspekte und Perspektiven, die von einem einzigen Standpunkt aus betrachtet unvereinbar wären. Thema sind die Parallelen moderner und postmoderner Stilmerkmale in den ...

29,90 CHF

Lernen an Stationen - Themenbeispiel "Paris"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Romanistik-Französisch), Veranstaltung: Fachdidaktik Französisch Oberkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Lehrpläne der 8. Klasse (2. FS) und der 10. Klasse (3. FS) 2. Sehenswürdigkeiten 3. Aufgabenstellung 4. Lernziele, Lehrplan und Stationenlernen 5. Musterlösung 6. Mögliche Probleme

24,50 CHF

Neuere Entwicklungen auf dem Markt ortsabhängiger Anwendungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Universität Mannheim, 185 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ortsbezogene Dienste sind eine neue Form von Anwendungen, die speziell Mobilfunkbetreibern große Umsatzpotenziale bieten. Nach Jahren dauerhafter Umsatzstagnation sind sie der auserkorene Hoffnungsträger der Mobilfunkbranche. Diese Arbeit untersucht sowohl die technischen als auch die marktwirtschaftlichen Aspekte von ortsbezogenen ...

65,00 CHF

Wirtschaftsförderung im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bayerisch-tschechische Grenzgebiet steht nach der Wende und nach dem EU-Beitritt der osteuropäischen Länder in einer wirtschaftlich wegweisenden Phase. Aus einer Randlage Europas rückt Ostbayern innerhalb von ca. 15 Jahren in die Mitte der europäischen ...

24,50 CHF

Normalität und Normalisierung im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Normalität und Normalisierung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll die Normalisierungsstrategien im Nationalsozialismus anhand der Theorien Jürgen Links zu Normativität und Normalität beleuchten und überprüfen. Insbesondere die gesellschaftlichen Interdiskurse der Gesundheit, der Rassenlehre und ...

26,90 CHF

Henri Bergson, Materie und Gedächtnis. Über die Reziprozität der Bilder bei der Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Bildtheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie des Nobelpreisträgers für Literatur Henri Bergson (1859-1941) schöpft ihre Bekanntheit aus vier Hauptwerken, die, jedes für sich genommen, alternierende Schwerpunkte beinhalten. In einer Gesamtbetrachtung weisen sie jedoch eine thematische Kohärenz auf: ...

26,90 CHF

Psychotherapie mit kriegstraumatisierten Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapy, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer anderen, in ihrem Ausmaß weitaus größeren, Störung der kindlichen Entwicklung widmesich der Autor in dieser Hausarbeit: der Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen durch Kriegserlebnisse. Eine Gefährdung, die sich sowohl ...

39,90 CHF

Augustus - Die Bedeutung seines Bauprogramms für Rom
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 9, Universität Bayreuth, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Tatenbericht, den "res gestae divi augusti" hinterließ Augustus eine Zusammenfassung aller ihm wichtigen politischen Aktionen. Unter dem Stichwort "impensae" sind dort eine ganze Reihe von Bauwerken aufgeführt, die Augustus entweder erbauen, vollenden, oder ...

24,50 CHF

Michelangelo, ein blosser Hofkünstler? Eine kritische Sicht auf Michelangelos Rime
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Michelangelo und Vittoria Colonna, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Michelangelo Buonarotti steht seit Jahrhunderten für künstlerische Genialität in Bildhauerei, Malerei und Architektur. Dass die Poesie ebenso ein künstlerisches Betätigungsfeld Michelangelos ...

26,90 CHF

Die Polenpolitik Heinrichs II
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will die Grundzüge der Polenpolitik Heinrichs II. darstellen, denn vor allem außenpolitisch stellt der Übergang von Otto III. zu Heinrich II. eine tiefgreifende Zäsur dar. Während der ...

24,50 CHF

Personalpolitische Aspekte von 'Global Players'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Aschaffenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Hintergrund der Internationalisierungsstrategien und der kulturvergleichenden Studien werden die ausgewählten Funktionen Personalführung, -einsatz, -beurteilung und -honorierung näher beleuchtet. Es wird anhand von Beispielen aufgezeigt, dass Gründe für eine Vielzahl von Fehlschlägen multinationaler Unternehmen im ...

28,50 CHF

Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Politikwissenschaft), Veranstaltung: Parlamentarisches und Präsidielles Regierungssystem: Deutschland und die USA im Vergleich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These von der Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe wird von den öffentlichen Medien zunehmend vertreten und kritisiert. Auch bei ...

26,90 CHF

Betrug und Untreue. Grundfragen zu Vermögen, Vermögensbetreuungspflichten und Vermögensschaden
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: LL.M.-Studiengang Osnabrück, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von ausgewählten vermögensrelevanten Tatbestandsmerkmalen des Betrugs und der Untreue, genauer dem Vermögen, dem Schaden, bzw. Nachteil, sowie der Vermögensbetreuungspflicht und der korrespondierenden Pflichtverletzung. Der Schwerpunkt der Bearbeitung liegt ...

57,90 CHF

Wahlkampf via Weblogs? Thematisierungsprozesse in der Blogosphäre
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Phänomen hat in den vergangenen Jahren zu einer solch polarisierenden Diskussion bei Beteiligten und Beobachtern geführt, wie das Phänomen , Weblogs'. Von der einen Seite als überbewerteter Hype ...

65,00 CHF

Marktversagenstatbestände als Begründung für technologiepolitische Massnahmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit soll die aktuelle, emotional geführte Diskussion um die optimale Forschungs- und Technologiepolitik versachlichen helfen. Hierzu wird zunächst untersucht, inwiefern überhaupt staatliche Eingriffe in die Forschung und Entwicklung notwendig sind und wie sie ...

57,90 CHF

Die Erstellung eines technischen Lastenheftes
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines technischen Lastenheftes für Flurförderzeuge in Zusammenhang mit dem Projekt "Stapler 2007" innerhalb der Wieland Electric GmbH. Hierbei wird zuerst die Beschaffung von ...

57,90 CHF