1495260 Ergebnisse - Zeige 1249061 von 1249080.

Entwicklung eines Modells zur fahrerzentrierten Beschreibung der Integralen Fahrzeugsicherheit. Fallstudie: Car-to-Car und Car-to-Infrastructure Kommunikation
Die vorliegende Arbeit entwickelt ein allgemeingültiges, fahrerzentriertes Modell für die Integrale Fahrzeugsicherheit. Die Modellkomponenten - Fahrer, Fahrzeug, Umfeld und Fahraufgabe - werden systematisch klassifiziert und Wechselwirkungen zur Beschreibung des Informationsflusses zwischen den Modellkomponenten werden analysiert. Schlussendlich wird das Konstrukt der kontextadaptiven Fahraufgabenallokation abgeleitet.Das Modell wird anhand einer Fallstudie - Car-to-Car und Car-to-Infrastructure Kommunikation - angewendet.Weiterhin wird das Modell anhand einer ...

48,50 CHF

Ultrabreitbandige Antennen für Kommunikation und Sensorik in der Medizintechnik
Diese Arbeit behandelt ultrabreitbandige Antennen für impulsbasierte Systeme und deren Anwendung in der Medizintechnik. Potentielle Einsatzgebiete im medizinischen Umfeld erstrecken sich dabei von der Kommunikationstechnik bis zur Sensorik, weshalb sowohl Antennen mit omnidirektionalem Strahlungsverhaltenals auch mit hoher Richtwirkung betrachtet werden.Als allgemeines Konzept zur Entwicklung der Antennen werden bekannte Strukturen mit breitbandigem Verhalten kombiniert und damit neuartige UWB-Antennen mit besseren Eigenschaften ...

49,90 CHF

Werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zur Verarbeitung von Formgedächtnis-Polymeren und zur funktionellen Ermüdung bei zyklischer Abfrage des Einwegeffekts
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verarbeitung von FG-Polymeren und ihrer funktionellen Ermüdung. Untersucht wird das Polyetherurethan Tecoflex® (TFX). Zudem wurden NiTi/TFX Verbunde mithilfe unterschiedlicher Oberflächenbehandlungen hergestellt. TFX zeigt unterhalb Ttrans thermoplastische und oberhalb elastomere Eigenschaften, wobei Ttrans bei 63°C liegt. Die funktionelle Ermüdung wurde über 50 Zyklen untersucht. Dabei nimmt die Rückverformbarkeit von TFX mit steigender Zyklenzahl ab. ...

34,50 CHF

Mikrooxygenierung von Rotweinen
Rund 18 Jahre sind seit ihrer Patentierung vergangen, dennoch gehört die Mikrooxygenierung immer noch zu den kontrovers diskutierten Themen in der Oenologie. Während ihre Befürworter sie als unerlässliches Instrument bei der Reifung von Rotweinen anpreisen, behaupten ihre Gegner, dass durch die Mikrooxygenierung Oxidationsnoten und Braunfärbung auftreten können, die letztlich einen irreparablen Qualitätsverlust bedeuten.Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit ist, auf ...

76,00 CHF

Diese und die andere Welt
Diese und die andere Welt - ich habe mich nicht hingesetzt und gedacht: "Jetzt willst du mal ein Buch schreiben." Alle Texte dieses Buches sind eine Auswahl dessen, was mir in den letzten drei Jahrzehnten so einfiel, um Gedanken und Gefühle zu Papier zu bringen, die mich als Mensch, Christ, Lehrer und Pfarrer bewegten. Da sind Auseinandersetzungen mit der eigenen ...

56,50 CHF

Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung. Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien
Vor rund 10.000 Jahren war Syrien ein Zentrum der menschlichen Zivilisation. Seit dieser Zeit wurden viele natürliche Ressourcen übernutzt, besonders die Vegetation und die Böden (SANKARY 1987). Insbesondere in den letzten Jahrzehnten wurde die Vegetation Syriens durch menschliche Einwirkungen wie Rodung, Beweidung, Feuer und schließlich Tourismus beeinträchtigt (SANKARY 1987, NAHAL et al. 1997). In Bezug auf die Biodiversität nimmt die ...

43,90 CHF

Methode zur Bewertung der Biodiversität in Ökobilanzen am Beispiel biogener Kraftstoffe
Ökobilanzen werden für umweltpolitische Richtungsentscheidungenals eine maßgebliche Grundlage herangezogen. Auswirkungenauf die Biodiversität werden derzeit jedoch aufgrund methodischerund inhaltlicher Defizite entweder nicht oder nur sehr unzureichendberücksichtigt.Die neue Methode zeigt einen Weg, wie dieser wichtige Umweltaspektin die bisher eher "chemielastige" Ökobilanz eingebundenwerden kann. Zentral dafür ist die Integration von räumlichen Bezügenin die typischerweise räumlich unspezifische Ökobilanz.Dabei wird nicht auf der noch vergleichsweise ...

42,50 CHF

Wirtschaftsinformatik Transfer Forum 2011
Social Software ist durch die zunehmende Benutzung von Anwendungen wie Facebook und Twitter ein beliebtes Modewort in der Softwarebranche geworden. Die Entwicklung von solchen Anwendungen erfolgt unorganisiert, und besteht meistens nur aus einer Implementierungsphase. Von den bisherigen Erfahrungen im Bereich Software Engineering wird dabei nicht genügend Gebrauch gemacht. Das ingenieurmäßige Vorgehen bei der Erstellung von Software, insbesondere die Modellierung von ...

44,50 CHF

Entwicklung eines auf nicht-finanzwirtschaftlichen Kennzahlen basierten Kennzahlensystems zur Prognose der wirtschaftlichen Lage von Krankenhäusern
Die Einflüsse einer sich permanent wandelnden Krankenhausumwelt auf den wirtschaftlichen Erfolg von Krankenhäusern lassen sich nicht der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen. Kennzahlen auf Basis von Jahresabschlüssen können wirtschaftlichen Erfolg (oder Misserfolg) anzeigen, aber keine Hinweise auf die eigentliche Ursache geben. Es wurde ein Katalog mit 152 Kennzahlen auf der Basis von medizinischen Leistungsdaten und öffentlich zugänglichen Vergleichsdaten ...

60,50 CHF

Aktive Dämpfung von Torsionsschwingungen in Wellensträngen von Kraftwerksturbosätzen
Torsionsschwingungen entstehen in mechanischen Wellen, wenn dieserotierende Massen miteinander koppeln. Insbesondere in Wellensträngenvon Kraftwerksturbosätzen stellen Torsionsschwingungen aufgrund derschwachen mechanischen Eigendämpfung ein bedeutendes Problem dar.Derzeit werden Torsionsüberwachungs- und Bewertungssysteme anTurbosätzen eingesetzt.In dieser Arbeit wird ein leistungselektronisches System zur aktivenDämpfung von Torsionsschwingungen in Kraftwerksturbosätzenentwickelt und analysiert. Es werden verschiedene Regelungsmethodenund Stromrichtervarianten vorgestellt und diskutiert. Die Validierung desDämpfungssystems erfolgt an einer Versuchsanlage.

41,50 CHF

Synthese und Charakterisierung neuartiger binärer Molkülverbindungen schwerer Hauptgruppenelemente
Trotz ihrer sehr ähnlichen Elektronegativitäten sind binäre Molekülverbindungen, besonders der höheren Homologen der 14. - 16. Gruppe, sehr selten. Dabei besteht neben dem rein akademischen Interesse an derartigen Cluster- und Käfigverbindungen, auch die Möglichkeit zu einer Anwendung als Vorstufen zur Darstellung von Festphasen durch moderne Methoden wie dem MOCVD- oder dem Sol-Gel-Verfahren, beispielsweise in der Halbleiterindustrie oder bei der Darstellung ...

40,90 CHF

Colorimetrische Mikrosensoren zur in-situ-Überwachung chemischer Parameter in Stahlbetonbauwerken
Seit einigen Jahrzehnten zeichnet sich ein Trend in der Bauwirtschaft ab, der das Thema der Bauwerksüberwachung (BÜ) zu immer größerer Bedeutung verhilft. Der aktuelle Baubestand (2000) in Deutschland beläuft sich auf einen Wert von ca. 50 Billionen Euro. Immer weniger Investitionen werden in Neubauten getätigt und immer größere Kosten entstehen durch Schäden an älteren Gebäuden. Dabei sind die Kosten in ...

36,50 CHF

Hardware-in-the-Loop-gestützte Entwicklungsplattform für Fahrerassistenzsysteme ¿ Modellierung und Visualisierung des Fahrzeugumfeldes
Fahrerassistenzsysteme moderner Kraftfahrzeuge, z.B. der sog. Abstandsregeltempomat, stützen ihre Regelstrategie nicht nur auf den erfassten Bewegungszustand des Eigenfahrzeuges, sondern Betrachten bei ihrer Regelstrategie dieses Fahrzeug als Teil des durch eine Umfeldsensorik beobachteten Verkehrsflusses. Bedingt durch die Aufgabe solcher Assistenzsysteme die Verkehrsteilnehmer durch aktive Eingriffe in die Fahrzeugführung, z.B. einer Verzögerung, vor Schaden zu bewahren, zählen solche Systeme zunehmend zu den ...

42,90 CHF

Management natürlicher Ressourcen in Namibia - Gestaltung, Wandel und Perspektiven in kommunalen Gebieten
Die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften in das Management natürlicher Ressourcen ist in vielen Ländern Afrikas ein Erfolg versprechender Ansatz, um ökologische und sozioökonomische Ziele miteinander zu verbinden. Nach der Unabhängigkeit Namibias im Jahr 1990 haben sich die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bevölkerung auf kommunalem Land stark verändert. Unter bestimmten Voraussetzungen werden ihr die Verfügungsrechte an nutzbaren Naturressourcen übertragen. Unmittelbar ...

54,50 CHF

Die alte Jungfer
Gotthold Ephraim Lessing: Die alte Jungfer. Ein Lustspiel in drei Aufzügen Entstanden 1748. Erstdruck: Berlin 1749. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. Göpfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut Göbel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und Jörg Schönert, ...

9,50 CHF

Entwicklung und Evaluierung langzeitstabiler orange-roter organischer Leuchtdioden
Organische Leuchtdioden (OLEDs) stellen ein herausragendes und stark wachsendes Techno-logiesegment dar, dessen Produkte bereits in den Markt eingeführt worden sind oder kurz vor dem Erreichen der Marktreife stehen. Derzeit ist es für OLED-Produkte noch in vielen Fällen schwierig, mit den etablierten Technologien im Bereich der Anzeige- und Beleuchtungselemente in direkte Konkurrenz zu treten. Alleinstellungsmerkmale der OLED-Technologie sollen es zukünftig ermöglichen, ...

36,50 CHF

Evaluierung von Winterzwischenfrüchten in einem Zweikultur-Nutzungssystem mit Mais für die Biogaserzeugung
Es ist ein aktuelles politisches Ziel, die Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie zunehmend aus regenerativen Quellen zu bewerkstelligen. Mit dem Beschluss des EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz, Bundesministerium für Justiz 2008) sollen Biokraftstoffe sowie Technologien zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien gefördert werden, um so bis zum Jahr 2020 den Energieverbrauch durch Strom in Deutschland zu mindestens 30% aus erneuerbarer Energie ...

38,90 CHF

Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen Lessing arbeitet beinahe dreißig Jahre an seinem Nathan bevor er 1779 als sein letztes Werk erscheint. Die Uraufführung 1783 erlebt der Autor nicht mehr, er stirbt zwei Jahre zuvor. Sein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen wird zu einem zentralen Text des Humanismus, die darin enthaltene Ringparabel ist eine ...

10,90 CHF