1 Ergebnis.

Die Anfänge der italienischen Literatur aus der Praxis der Religion und des Rechts
Obwohl das hochmittelalterliche Italien seinen europäischen Nachbarn politisch, ökonomisch und wissenschaftlich überlegen war, setzte seine volkssprachliche Literatur wesentlich später (Ende 11. / Anfang 12. Jahrhundert) ein als die althochdeutsche, altenglische oder altfranzösische. Für diese Verzögerung wurde bisher insbesondere die Vorstellung der Italiener verantwortlich gemacht, sich als Nachfolger der alten Römer zu betrachten. Die italienischen Dialekte wurden als Sprechvarianten des Lateins ...

23,50 CHF