4 Ergebnisse.

Unternehmensübergreifende Integration von Informationssystemen
Immer engere Verflechtungen von Unternehmen erfordern die Intensivierung der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen. Neben vielen Vorteilen sind damit aber auch Nachteile verbunden, so besteht besonders die Gefahr unerwünschter Abhängigkeiten zwischen Unternehmen. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die auf elektronischen Marktplätzen agieren. Daniel Fischer entwickelt und evaluiert ein Hilfsmittel zur umfassenden und differenzierten Analyse der unternehmensübergreifenden Integration von Informationssystemen auf ...

92,00 CHF

Konzeption eines Regierungsinformationssystems
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich schon seit einigen Jahrzehnten mit einer IT-gestützten strategischen Steuerung in Unternehmen. Mit Hilfe von Managementinformationssystemen erfolgt die Bereitstellung von steuerungsrelevanten Daten für die jeweiligen Entscheidungsträger. In Politik und Verwaltung jedoch wurde eine solche IT-gestützte strategisch-orientierte Steuerung bislang kaum behandelt. Frank Finkler überprüft den Optimierungsbedarf der politischen Steuerung und entwirft ein elektronisches Regierungsinformationssystem zur Verbesserung der Führungsarbeit ...

92,00 CHF

Masterkurs Verteilte betriebliche Informationssysteme
Das Buch vermittelt nach einer grundlegenden Erläuterung wichtiger Begriffe verteilter Anwendungssysteme Prinzipien, Konzepte und Modelle verteilter Anwendungsentwicklung wie das RPC-Modell, Message-Passing, verteilte Prozeduren, verteilte Objekte, verteilte Transaktionen und verteilte Komponenten, wobei viele praktisch bedeutende Technologien als Fallbeispiele eingebracht werden. Die besprochenen Technologieansätze werden auch gegenübergestellt. Grundlegende Hilfestellungen für die Gestaltung von verteilten Architekturen betrieblicher Informationssysteme werden erörtert und auch SOA-Konzepte ...

52,90 CHF