10 Ergebnisse.

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten sind für Pädagogen eine große Herausforderung. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Pädagogik, der Sonder- und Heilpädagogik sowie der Sozialpädagogik und Sozialarbeit eine kompakte Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Der Autor vermittelt einen Überblick über die Grundlagen, Theorien und praxis-relevante Forschungsergebnisse. Der didaktische Aufbau, die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und das Glossar erleichtern das Lernen mit ...

45,90 CHF

Lernschwierigkeiten - Wie exekutive Funktionen helfen können
Praktische Hilfe bei Lernstörungen wie Legasthenie, Dyskalkulie und ADHSExekutive Funktionen sind mentale Prozesse, mit denen Menschen ihr Verhalten steuern. Sie helfen bei allen gezielten Handlungen: beim Setzen von Zielen, bei der Planung, der Entscheidung für Prioritäten, bei der Impulskontrolle usw. Monika Brunsting zeigt in diesem Buch, wie Heilpädagogen/innen Störungen der exekutiven Funktionen - Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS u.a. - erkennen und ...

41,00 CHF

Falldokumentationen - Materialien für Unterricht und Examensvorbereitung
Die 35 Falldokumentationen sind lebenslauforientiert geordnet, d.h. sie umfassen jedes Lebensalter und mögliche Problemlagen sowie viele institutionelle Rahmenbedingungen z.B. von Frühförderung, Sonderkindergarten, Förderschule, Wohnheim bis hin zu Senioreneinrichtungen. Im Anschluss an die jeweilige Falldokumentation werden Fragestellungen und Aufgaben gestellt, zu deren Lösung und Bearbeitung dann jeweils ein kurzer Erwartungshorizont beschrieben wird. Ein Stichwortregister am Ende einer Falldokumentation ermöglicht dem Leser ...

24,70 CHF

Sonderpädagogik und Verantwortung
Diese Festschrift für Prof. Dr. Hans Weiß versammelt Beiträge zu dem in der Gegenwart zunehmend Beachtung findenden Begriff der Verantwortung. Dieser wird in pädagogische bzw. sonderpädagogische Reflexions- und Handlungsfelder gestellt und untersucht. Prof. Dr. Hans Weiß ist Hochschullehrer der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Er verlässt die Fakultät für Sonderpädagogik in Reutlingen anlässlich seines Ruhestandes. Von Fachkollegen der (Sonder-)Pädagogik werden ihm hier ...

37,50 CHF

Sind wir überfordert?
Die hier zusammengestellten Beiträge zum Thema Schulungswege sind die überarbeiteten Vorträge der internationalen Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie am Goetheanum vom Herbst 1992. Trotz der redaktionellen Überarbeitung haben sie die Frische und Unmittelbarkeit des gesprochenen Wortes behalten und möchten den Leser einbeziehen in das Gespräch über Fragen der Schulung im persönlichen und beruflichen Leben, aber auch im Leben unserer Zeit ...

9,00 CHF

Dimensionen der Heilpädagogik
Das Aufgabenfeld der Heilpädagogik als integrative Humanwissenschaft, als Praxis der Entwicklungsbegleitung und der Teilhabeförderung ist weit gespannt: Es umfasst die Erarbeitung von Grundlagen und Methoden, des Selbstverständnisses und des gesellschaftlichen Ortes heilpädagogischen Handelns. Der vorliegende Band versammelt eine Fülle Beiträge aus unterschiedlichen Themen und Arbeitsfeldern der Heilpädagogik: Anregungen zur Praxis, Erkundungen zur Geschichte der Heilpädagogik, zu Gemeinschaftsbildung und Inklusion - ...

19,00 CHF

Bewegung und Lagerung im Unterricht mit schwerstbehinderten Kindern
Bei Kindern mit schwersten Behinderungen ergibt sich sehr schnell eine Art Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lehrerin und Schüler. Die Lehrerin bewegt, lagert und pflegt den Schüler während des Unterrichts - der Schüler läßt sich bewegen, lagern und pflegen. Wenn wir jedoch an das Ziel einer selbstbestimmten Lebensführung denken, müssen wir dem Schüler auch im Unterricht die Möglichkeit geben, seinen motorischen Handlungsspielraum zu ...

30,90 CHF

Heilpädagogische Unterrichtsgestaltung
Drei wesentliche Determinanten guten heilpädagogischen Unterrichts werden in diesem Buch behandelt: Bemühungen um Individualisierung setzt förderdiagnostische Arbeit voraus. Die diagnostischen Ergebnisse weisen oft in die Richtung fehlender Lernvoraussetzungen bzw. nicht ausreichend entwickelter Basisfunktionen, die ein wesentliches Element des heilpädagogischen Unterrichts bilden. Weiter wird die Klassenführung und Lösung von Disziplinproblemen thematisiert. Das Buch wurde als Arbeits- und Studienunterlage konzipiert - es ...

31,00 CHF

Lösungs-, ressourcen- und systemorientierte Heilpädagogik
Heilpädagogisches Handeln umfasst Erziehung und Bildung unter ­erschwerten personalen und sozialen Bedingungen, es ist traditionellerweise individuumzentriert, defizit- und problemorientiert. Im Vergleich dazu ist die Orientierung an Lösungsmöglichkeiten, an den Ressourcen und an Systemzusammenhängen Erfolg versprechender und aktuell. Die Frage ist nur: Welche Art des Sehens und Denkens liegt diesem erfolgreicheren Handeln zugrunde? Die vorliegende Einführung in heilpädagogisches Sehen und Denken ...

41,00 CHF