319 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Zur Orientierung
Das Kursbuch Zur Orientierung (8. Auflage) vermittelt Basiswissen über Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland und orientiert sich an den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für Orientierungskurse. Es deckt das BAMF-Curriculum mit 100 Unterrichtseinheiten ab. Die Hörtexte stehen als Audios online und das Lehrerhandbuch als kostenloser PDF-Download im Lehrwerkservice zur Verfügung.

26,90 CHF

Verhaftet und verschwunden
Die Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) bildete den grausamen Höhepunkt des Staatsterrorismus in Lateinamerika, die Machthaber kannten weder Rechtsstaatlichkeit noch Nachsicht. Sophia Gerke rekonstruiert in diesem Buch - von der Migration der Familien bis zur Aufarbeitung nach dem Ende der Militärdiktatur - die Schicksale der deutschen und deutschstämmigen Opfer der Diktatur, also von Personen, die entführt, getötet oder ohne Prozess inhaftiert ...

80,00 CHF

Disziplinieren und Strafen
Alle sozialistischen Staaten setzten auf Repressionen, um tatsächliche und vermeintliche Gegner zu strafen, Renitenz zu unterbinden und ihre Bevölkerungen zu disziplinieren. Dazu bedienten sie sich eines breiten Arsenals an Praktiken, das von planmäßiger »Erziehung« über willkürliche Haftstrafen bis hin zu psychischer »Zersetzung« reichte. Die Beiträge dieses Buches diskutieren Formen und Folgen politischer Repression in der DDR und anderen sozialistischen Diktaturen. ...

61,90 CHF

Die Nemesis von Potsdam
Dieses Standardwerk über die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen der Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten erregte bereits 1977, nach Erscheinen der englischen Originalfassung (Nemesis at Potsdam), großes Aufsehen.In der vorliegenden ergänzten und aktualisierten Fassung untersucht de Zayas vor allem die verhängnisvolle Rolle der Westalliierten. Dabei widerlegt er die sowjetisch-polnisch-tschechische These, wonach die Umsiedlung in Übereinstimmung mit Artikel ...

40,90 CHF

Die 20er Jahre
Kaum etwas ist so vielschichtig wie die Geschichte: Historische Epochen scheinen oft fremd und faszinierend, und doch wirkt das Vergangene immer auch in die Gegenwart hinein, Werte, Selbstverständnis und Zukunftsentwürfe einer Gesellschaft sind mitgeprägt von ihrer Vorgeschichte. Diese Spannung vermittelt die Heftreihe SPIEGEL GESCHICHTE. Jede Ausgabe widmet sich einem historischen Thema und fächert dieses weit auf. Verständliche und mitreißende Texte ...

17,00 CHF

Widerstand gegen Hitler
Kaum etwas ist so vielschichtig wie die Geschichte: Historische Epochen scheinen oft fremd und faszinierend, und doch wirkt das Vergangene immer auch in die Gegenwart hinein, Werte, Selbstverständnis und Zukunftsentwürfe einer Gesellschaft sind mitgeprägt von ihrer Vorgeschichte. Diese Spannung vermittelt die Heftreihe SPIEGEL GESCHICHTE. Jede Ausgabe widmet sich einem historischen Thema und fächert dieses weit auf. Verständliche und mitreißende Texte ...

17,00 CHF

Die Nachkriegszeit
Kaum etwas ist so vielschichtig wie die Geschichte: Historische Epochen scheinen oft fremd und faszinierend, und doch wirkt das Vergangene immer auch in die Gegenwart hinein, Werte, Selbstverständnis und Zukunftsentwürfe einer Gesellschaft sind mitgeprägt von ihrer Vorgeschichte. Diese Spannung vermittelt die Heftreihe SPIEGEL GESCHICHTE. Jede Ausgabe widmet sich einem historischen Thema und fächert dieses weit auf. Verständliche und mitreißende Texte ...

16,00 CHF

Die 60er Jahre
Kaum etwas ist so vielschichtig wie die Geschichte: Historische Epochen scheinen oft fremd und faszinierend, und doch wirkt das Vergangene immer auch in die Gegenwart hinein, Werte, Selbstverständnis und Zukunftsentwürfe einer Gesellschaft sind mitgeprägt von ihrer Vorgeschichte. Diese Spannung vermittelt die Heftreihe SPIEGEL GESCHICHTE. Jede Ausgabe widmet sich einem historischen Thema und fächert dieses weit auf. Verständliche und mitreißende Texte ...

16,00 CHF

Die Weimarer Republik
Kaum etwas ist so vielschichtig wie die Geschichte: Historische Epochen scheinen oft fremd und faszinierend, und doch wirkt das Vergangene immer auch in die Gegenwart hinein, Werte, Selbstverständnis und Zukunftsentwürfe einer Gesellschaft sind mitgeprägt von ihrer Vorgeschichte. Diese Spannung vermittelt die Heftreihe SPIEGEL GESCHICHTE. Jede Ausgabe widmet sich einem historischen Thema und fächert dieses weit auf. Verständliche und mitreißende Texte ...

15,90 CHF

Wer hat Angst vor Tell?
Das ist keine Kampfschrift gegen Brüssel. Das ist ein Plädoyer für eine selbstbewusste Republik Schweiz. Der Historiker Oliver Zimmer, geboren in Thalwil, ist Professor für Moderne Europäische Geschichte an der University of Oxford. In diesem Buch zeigt er, wie Max Frisch den Schweizer «Sonderfall» zementiert hat: ausgerechnet mit seinem Wilhelm Tell für die Schule. Zimmer erzählt von Boris Johnson und ...

31,00 CHF