1 Ergebnis.

Bergbau in Marl
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt das Heidedorf Marl mit seinen Bauerschaften und 4.500 Einwohnern als verträumt und weltverloren, Ackerbau und Viehwirtschaft bestimmten das Bild. Mit der einsetzenden Kohlenförderung auf den Marler Bergwerken Auguste Victoria (1905) und Brassert (1910) änderte sich dies grundlegend. Einheimische und tausende Neuhinzugezogene gewannen im Marler Raum seither rund 250 Millionen Tonnen Steinkohle und beachtliche ...

30,90 CHF