9 Ergebnisse.

Die russische Tragödie
In Russland geboren und aufgewachsen, hat er die Kultur des Landes über Jahrzehnte selbst gelebt. Immer wieder stellt er sich die gleiche Frage: Wohin mit diesem neuen Russland? Was tun mit dem größten Land des Kontinents, das sich in den letzten dreißig Jahren mehr verändert hat, als manches Land in den letzten dreihundert? Vladimir Esipov blickt auf die letzten 30 ...

27,50 CHF

Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik
Vom Frühmittelalter bis zur Berliner Republik - in diesem kompakten Überblick erzählt eine Gruppe von ausgewiesenen Experten, wie das entstand, was wir heute Deutschland nennen. Wer verstehen will, warum aus den deutschen Fürstentümern vergleichsweise spät ein Nationalstaat wurde, wie es zur Katastrophe des Holocaust kommen konnte und wie sich die beiden deutschen Staaten nach 1945 herausbildeten, findet Antworten in diesem ...

22,90 CHF

Geschichte der Ukraine
Dass die wechselvolle Geschichte der Ukraine nicht ohne ihr heikles Verhältnis zu Russland zu verstehen ist, hat die russische Invasion im Februar 2022 der Weltgemeinschaft drastisch vor Augen geführt. Kerstin S. Jobst geht in ihrem auf den neuesten Stand gebrachten Buch den Ursprüngen der ukrainischen Nation bis in die mittelalterliche Kiewer Rus auf den Grund und zeichnet die jüngsten Entwicklungen ...

20,50 CHF

Blick auf die Lage von Europa
Nicht nur in den Kommentarspalten der Tages- und Wochenzeitungen wird heute bei der Rede über Europa dessen Gefährdung betont - vor allem durch einen drohenden Brexit und kriegerische Auseinandersetzungen an den Rändern des Kontinents. Die "Lage Europas" im Zeichen einer Politik nationaler Interessen ist auch Gegenstand einer kleinen Schrift eines anonymen Verfassers aus dem Sommer 1840. Richtete sich die Veröffentlichung ...

41,50 CHF

Mediale Schlachtfelder
Mitte der 1990er Jahre wurden im Sonderarchiv Moskau bis dahin unbekannte Protokolle der Geheimkonferenzen von Joseph Goebbels im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda aus den Jahren 1939 bis 1945 entdeckt. Olga Shtyrkina legt die erste umfassende Auswertung vor und analysiert die Transformation der NS-Propagandastrategie gegen die UdSSR entlang des Kriegsverlaufs. Ihre Analyse reicht von der "großen Täuschung" des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts ...

67,00 CHF

Lebt wohl, Genossen!
Vor gut zwanzig Jahren, im Dezember 1991, hat Gorbatschow das Ende der Sowjetunion verkündet. Dieses einschneidende Ereignis der Weltgeschichte ist Anlass für eine große filmische Retrospektive (ARTE, 6 Folgen, Sendebeginn im Januar 2012). Und Anlass für den Schriftsteller György Dalos - den Film begleitend - Glanz und Untergang dieses historischen Experiments näher zu beleuchten. Nur 16 Jahre nach dem Höhepunkt ...

23,90 CHF

Die Dimension Mitteleuropa in der Europäischen Union
Im Raum zwischen Deutschland und Russland bzw. der Sowjetunion entstand im 20. Jahrhundert eine Reihe von Nationalstaaten, die ihre Position in Europa erst finden mussten. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ermöglichte ihnen, Entscheidungsprozesse in der EU zu beeinflussen. In diesem Buch werden die historischen Rahmenbedingungen und Mitteleuropakonzepte analysiert, wobei zunächst besonders auf Deutschland eingegangen wird. Der mitteleuropäische Kontext der ...

91,00 CHF

Experiment Moderne
Die Oktoberrevolution katapultierte das rückständige Russland in ein neues Zeitalter. Die Sowjetunion begann als historisches Experiment, das mit der alten Gesellschaft, ihrer Kultur und ihren Traditionen vollkommen brach. Stefan Plaggenborg analysiert die wechselvolle Geschichte zwischen dem revolutionären Aufbruch 1917 und dem krisenhaften Zusammenbruch 1991 aus dem Blickwinkel der Moderne. Zweifellos hat die Sowjetunion die Moderne auf eigene Weise geprägt. Der ...

62,90 CHF