135 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

1979 - Dein Jahrgang
. Das erste Jahrgangsbuch, das Zeitgeschehen und persönliche Erinnerungen kombiniert . Geschenkidee zum 40. Geburtstag: gelebte Geschichte, besondere Momente, bewegende Erinnerungen . Informative Querschnitte aus Politik, Kultur, Gesellschaft, Mode, Unterhaltung und Sport . Erinnerungsbuch mit 16 personalisierbaren Seiten mit inspirierenden Fragen zum Ausfüllen und Eintragen . Mit Platz zum Einkleben von persönlichen Fotos . Eine Film-Zeitreise in Form von QR-Codes ...

21,90 CHF

1969 - Dein Jahrgang
. Das erste Jahrgangsbuch, das Zeitgeschehen und persönliche Erinnerungen kombiniert . Geschenkidee zum 50. Geburtstag: gelebte Geschichte, besondere Momente, bewegende Erinnerungen . Informative Querschnitte aus Politik, Kultur, Gesellschaft, Mode, Unterhaltung und Sport . Erinnerungsbuch mit 16 personalisierbaren Seiten mit inspirierenden Fragen zum Ausfüllen und Eintragen . Mit Platz zum Einkleben von persönlichen Fotos . Eine Film-Zeitreise in Form von QR-Codes ...

21,90 CHF

Lost in Tugium
Was macht eine Stadt lebenswert? Wie können Architektur und Kunst dazu beitragen, das öffentliche Leben vielseitiger zu gestalten? Vielfältige Textbeiträge sowie ergänzende Fotografien verfolgen in »Lost in Tugium. Auf der Suche nach einer Stadt« diese Fragen und begleiten dabei die Stadt Zug auf ihrer Suche nach einer urbanen Identität. Wie kann eine Stadt trotz Wachstum lebendig bleiben? Junge und gestandene ...

42,00 CHF

Beobachten, Vernetzen, Verhandeln Observer, connecter, négocier
Für die Gesandten frühneuzeitlicher Fürsten war die Eidgenossenschaft ein äusserst schwieriges Terrain. Das komplexe Geflecht von Territorien unterschiedlicher Grösse, Verfassung und Konfession fügte sich nicht ein in politisch-soziale Ordnungsvorstellungen, die vom Ideal monarchischer Souveränität geprägt waren. Fünf Fallstudien fragen nach dem Zusammenhang von politischem Wissen, personaler Verflechtung und dem Erfolg von Verhandlungen mit den eidgenössischen Republiken. Darüber hinaus bietet der ...

50,00 CHF

Verhandlungen, Gespräche, Briefe
Adelige Eheschließungen in der Frühen Neuzeit gelten als Instrumente der Politik. Doch die damit einhergehenden Friedensverträge oder Bündnisse waren nicht immer dauerhaft, was den strategischen Nutzen der Fürstenheirat in Frage stellt. Warum also waren adelige Eheschließungen trotzdem über Jahrhunderte hinweg fester Bestandteil politischen Handelns? In dieser Studie werden drei savoyisch-französische Eheanbahnungen aus dem Zeitraum vom 15. bis 17. Jahrhundert von ...

61,50 CHF

Staat und Politik zwischen Absolutismus und Aufklärung
Die Studie bietet einen neuartigen Zugang zum Verständnis der Herausbildung der französischen Aufklärung. Sie zeigt an zentralen Problem- und Aktionsfeldern der Politik im Ancien Régime, wie sich die Reformkonzeptionen der Aufklärung im Zusammenspiel mit Strömungen und Institutionen vor allem innerhalb des , absolutistischen' Staats- und Verwaltungsapparates ausbildeten. Auf diese Weise widerlegt sie die Annahme eines Dualismus von staatskritisch-radikaler Aufklärung einerseits, ...

49,50 CHF

Die Geschichte der Welt in einem Band
Dies ist der Versuch, ein Minimum zu sichern. Ein gewagter Versuch, denn was in einer Geschichte der Welt ist das Minimum? Auf die Politik, die Ereignisse, die geistige Kultur und auf das, was den Menschen zum Menschen macht, legt die vorliegende Darstellung das Schwergewicht. Sie gliedert die Weltgeschichte in eine ältere und eine jüngere Zeit: in die Epoche der autonomen ...

17,50 CHF

Künstler der Jagiellonen-Ära in Mitteleuropa
Kunstwerke sind ein bevorzugtes Mittel politischer, gesellschaftlicher und kultureller Verständigung: Im Leben und Wirken der Künstler spiegelt sich der bedeutende Anteil, den sie an übernationalen Transferprozessen haben, deutlich zeichnen sich soziale Stellung, Marktverhältnisse, Interessen von Auftraggebern, und darin insgesamt wieder die Kommunikationsstrukturen einer Epoche ab. Diese wissenschaftlich fundierte Sammlung vereint erstmals etwa 100 bedeutende Persönlichkeiten, die einer Zeit vielfältiger gesellschaftlicher ...

67,00 CHF

Wir wohnen jetzt im Souterrain
Authentische Zeugnisse vom Leben vor und hinter der Front. Das Buch umfasst Originaldokumente und Briefe, die die Todesangst und das Heimweh der Soldaten an der Heimatfront wiedergeben. Der Band ist in Zusamenarbeit mit dem Museum für Kommunikation in Berlin entstanden und ist bereits der dritte Band der beliebten Reihe FELDPOSTBRIEFE.

24,50 CHF

Heimat Brandenburg
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug ...

20,50 CHF

Rupert Mayer
Rupert Mayer SJ (1876-1945) ist eine der großem Gestalten des 20. Jahrhunderts. Schon früh erkennt er die Gefahr des Nationalismus und bekämpft ihn in seinen Reden und Predigten. Er tritt furchtlos von der Kanzel für die Freiheit des Christentums ein. Rupert Mayer war ein Kämpfer für die Kirche, für die Armen und für die Aussöhnung der Menschen. Diese Biographie gibt ...

13,50 CHF

Ein echter Wiener geht nicht unter
In seinem "Mundlbuch" erzählt Regisseur Kurt Ockermüller von den bescheidenen Anfängen der ORF-Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" im Frühjahr 1975 bis zum Serienende 1979. Mit amüsanten Details und unbekannten Anekdoten zu den Dreharbeiten, den Hintergründen und den Pannen der Schauspieler beleuchtet der Autor ein wesentliches Stück österreichischer Fernsehgeschichte und erzählt die Sackbauergeschichten zum Nachlesen. Eine Sammlung der bekanntesten ...

14,50 CHF

Ein halbes Jahrhundert Pädagogische Hochschule Weingarten 1962 - 2012
Die Geschichte der Pädagogischen Hochschule Weingarten lässt sich als Beispiel für die Entwicklung eines Hochschultyps mit spezifisch bildungswissenschaftlichem Profil lesen. Der vorliegende Band liefert für das 50-jährige Jubiläum der Hochschule im Jahre 2012 in einer Reihe von 28 Einzelbeiträgen Schlaglichter auf eine Institution im Spannungsfeld veränderter gesellschaftlicher Herausforderungen. Neben Beiträgen zur Geschichte der Lehrerbildung in Baden-Württemberg, zur Genese der Hochschulform ...

37,50 CHF

Dreckloch
Ihre Mutter nannte sie schon als kleines Mädchen Dreckloch. Saumensch. Oder Lumpenhure. Schon bald wurde die 1952 geborene Erna Eugster fremdplatziert, kam in Heime, in eine psychiatrische Klinik und immer wieder ins Bezirksgefängnis. Sie machte Erfahrungen mit Alkohol und Prostitution und den Abgründen der menschlichen und insbesondere der männlichen Psyche. Erna war aber nie der Prozess gemacht worden. Sie war ...

29,90 CHF

Der Boschhof
Robert Bosch war nicht nur Industrieller. Zwischen 1912 und 1914 erwarb er im Voralpenland ein landwirtschaftliches Gut, auf dem er einen agrarwirtschaftlichen Musterbetrieb nach industriellen Prinzipien errichtete. Vom Boschhof gingen nicht nur zahlreiche Innovationsimpulse aus, sondern er fungierte auch als Gegenentwurf einer großbetrieblichen Veredelungswirtschaft in direkter Konfrontation zu der hochsubventionierten Getreidewirtschaft der ostelbischen Großagrarier. Dieses beispiellose landwirtschaftliche und kulturlandschaftliche Engagement ...

62,90 CHF

Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Mind the Gap. Baustelle Gender
Antibabypille, sexuelle Revolution und der Kampf der Frauenbewegung für Selbstbestimmung haben die Beziehung zwischen Männern und Frauen nachhaltig verändert. Geschlecht ist jedoch nach wie vor eine der mächtigsten Kategorien unseres Lebens. "Mind the Gap. Baustelle Gender" fragt in Form von Gesprächen und Essays nach gegenwärtigen Rollen und Geschlechterverhältnissen. Beigetragen haben Nancy Bauer, Alice Béja, Henryka Bochniarz, Christina von Braun, Elena ...

20,50 CHF