5 Ergebnisse.

Brief aus Rosen
Zehn Jahre lang, von 1978 bis zu ihrem Tod, war Rose Ausländer an ihr Zimmer im Düsseldorfer Nelly-Sachs-Haus gefesselt. Wie Heinrich Heine, nur viel länger, lag sie in der »Matratzengruft«. Im zähen Ringen mit ihrem kranken, sich entziehenden Körper schrieb sie weiter an Gedichten, die ihr den fehlenden Kontakt zur Außenwelt ersetzen mussten. In immer neuen Anläufen gestaltete sie die ...

16,50 CHF

Wir ziehen mit den dunklen Flüssen
Die Gedichte dieses Bandes stammen aus der Zeit von 1927 bis 1947. Er versammelt die Gedichte des 1939 erstmals in Rumänien erschienenen Bandes >Der Regenbogen< sowie siebzig weitere verstreut publizierte Gedichte. Dem >Regenbogen< blieb der literarische Erfolg versagt. Das hatte vor allem politische Gründe: Einerseits verlor sie wegen der zunehmenden Rumänisierung der Bukowina nahezu jede Publikationsmöglichkeit in ihrer Heimat, andererseits ...

14,90 CHF

Wir pflanzen Zedern
»Rose Ausländers Dichtungen sind weich und spröde in einem. So kurz, so lapidar, so einfach ihre Verse oft klingen, so kühn sind sie doch auch.« So schrieb Renate Wiggershaus über die Gedichte Rose Ausländers dieses Bandes aus der Zeit von 1957 bis 1969. Er versammelt das 1965 zum ersten Mal erschienene Buch »Blinder Sommer«, das die Lyrikerin in der literarischen ...

14,90 CHF

Schweigen auf deine Lippen
Die Gedichte dieses Bandes waren von Rose Ausländer zur Publi-kation vorgesehen, blieben aber bis zu ihrem Tod am 3. Januar 1988 unveröffentlicht. Über die Nachlaßgedichte schrieb Anton Krättli in der Neuen Zürcher Zeitung: »Bewundernswerter noch als die poetische Aussage dieser Texte ist die Friedensfähigkeit der Dichterin, die aus dem Widerstand gegen die Vernichtung nicht Haß, sondern Hoffnung schöpft.« Und wirklich ...

14,90 CHF