9 Ergebnisse.

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 13/14. Baudelaire. Die Blumen des Bösen (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
Auch die neue Ausgabe geht von dieser Textgrundlage aus, indes ermöglicht ein eigens verfasster Anhang den Nachvollzug der intensiven Bemühungen Georges um die Texte. So lässt sich daraus auch die Reihenfolge, in der George seine Umdichtungen vorgenommen hat, nachvollziehen. Denn für George war die zehnjährige Arbeit an der Übertragung der »Fleurs du Mal« weniger von der Absicht getragen, Baudelaire dem ...

40,90 CHF

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 3 (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
Anfang Januar 1892 hatte George an Hofmannsthal geschrieben: »was ich nach Halgabal noch schreiben soll ist mir unfasslich«. Auf die Schaffenskrise folgte der Verlust des soeben erst gewonnenen Gefährten. Das Werk stagnierte. Von größter Bedeutung für Werk und Leben aber wurde die Freundschaft mit und Liebe zu Ida Coblenz. Das Schaffen Georges in den Jahren 1892/93 stand unter dem Zeichen ...

37,50 CHF

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 1 - Die Fibel. Auswahl erster Verse (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
George sammelt und ordnet in der »Fibel« die Erinnerung an seine dichterischen Anfänge - eine Zeit, in der er an vielfältigen Orten lebt und sich in vielen Sprachen bewegt: Darmstadt und Bingen als Ausgangsorte, London, Montreux, Ponte Tresa, Mailand, Paris und Berlin - englisch, französisch, italienisch und spanisch. Sogar an der Erfindung einer eigenen dichterischen Sprache aus »romanischem Material« hatte ...

37,50 CHF

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 12. Shakespeare Sonnette. Umdichtung (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
Mit diesem Band liegt nun die große Übertragung der Sonette Shakespeares mit kritischen Anmerkungen und erläuterndem Kommentar vor. Sie machen so zum ersten Mal die Übersetzungsleistung Georges detailliert nachvollziehbar und ermöglichen dem Leser und der Wissenschaft einen neuen Zugang zum Text und seiner Entstehung. Die Dichtungen Shakespeares treten uns hier »in einer zugleich erschreckenden und bezaubernden Fremdheit« entgegen, so eine ...

40,90 CHF

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 8. Der Stern des Bundes (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
Zum ersten Mal kam dabei ein Gedichtband Georges sogleich als öffentliche Ausgabe heraus, ohne dass dieser zuvor als Privatdruck im »Verlag der Blätter für die Kunst« veröffentlicht worden wäre. In spruchhafter, Melodie und Reim meidender Sprache geschrieben, sond die drei Bücher dieser Sammlung je verschiedenen Bereichen zugewandt: Der Zeitkritik, dem Verhältnis von Ich und Gott und der Ermahnung des »Bundes« ...

37,50 CHF

Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 2. Hymnen. Pilgerfahrten. Algabal (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd. ?)
Die »Hymnen«, von denen George im Jahr ihrer Entstehung 1890 einen Privat-Druck veranlasste, der - ebenso wie die zwischen Ende Dezember 1890 und Ende Juni 1891 verfassten »Pilgerfahrten« - in 100 Exemplaren Verbreitung fand, sind Georges erstes Werk, das er selbst als völlig eigene und neue Dichtung ansah. Das Neue entsteht hier aus der Beschäftigung mit dem Fremden: George nimmt ...

37,50 CHF

Gedichte
Von frühen Hymnen, die zuerst 1890 erschienen, bis zu Beispielen aus der 1928 veröffentlichten Sammlung letzter Gedichte bietet diese Auswahl einen Querschnitt durch das Schaffen Georges. Sie rundet das Bild ab durch Proben seiner Übertragungen fremdsprachiger Dichtungen, etwa Dantes, Shakespeares oder Baudelaires.

20,50 CHF