341 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Gedichte
Im literarischen Werk Jürgen Beckers - die Prosa gehört dazu und das Hörspiel - ist die Lyrik inzwischen bestimmend geworden. Dabei hat Becker zu einer poetischen Sprechweise gefunden, die seine Gedichte zu unverwechselbaren Gebilden macht, sie sind beispielhaft für die Präzision des Wahrnehmens und die Intensität des Erinnerns, für eine Technik des Assoziierens, das konkrete Orte und reale Ereignisse mit ...

38,50 CHF

Spitzen
Deutschsprachige Gedichte sind in den letzten Jahren entspannter, intelligenter, krasser und kühner geworden, kurz sehr viel besser. Die Spitzen dieses Aufbruchs und das, was schon immer ganz vorn war, sind hier in einem »Book of Fame« versammelt. Eine persönliche Auswahl der besten Gedichte, die zeigt, dass es hierzulande nie besser um die Kunst des Denkens-Forschens-Kurzschließens-Kicherns-Zugreifens-Umschmeißens-Neumachens stand, also um das, was ...

27,50 CHF

Ich weiß keine bessere Welt
Drei Jahrzehnte nach ihrem Tod öffneten sich endlich die Archive und gaben Ingeborg Bachmanns persönlichste Gedichte preis. Sie sind das eindrucksvolle Zeugnis einer sensiblen Beobachterin und ihres tragischen Lebens: Ihre Texte sind gezeichnet von Trauer um die verlorengegangene Poesie und von abgründiger Sprachlosigkeit. Immer ringt Ingeborg Bachmann um eine neue Sprache. »Ich weiß keine bessere Welt« vervollständigt ihr lyrisches Werk ...

16,50 CHF

Liebe: Dunkler Erdteil
Zu den beiden Lyrikbänden »Die gestundete Zeit« und »Anrufung des Großen Bären«, die noch zu Lebzeiten Ingeborg Bachmanns erschienen, gehört als dritter Band »Liebe: Dunkler Erdteil«, der auch Gedichte aus dem Nachlass enthält. Er gibt durch die chronologische Folge der Gedichte einen Einblick in die Entwicklung der großen Lyrikerin: Schon in den Jugendjahren kristallisiert sich eine eigene Intensität heraus, die ...

14,90 CHF

Warten auf den Bumerang
»Ringelnatz vereinigt zwischen zwei Buchdeckeln, was immer ihm in einem bestimmten Zeitraum bedichtens- und berichtenswert erschien: Belachbares, Besinnliches, Bedenkenswertes, Bedenkliches und Bedenkenloses.« Robert Gernhardt Eine vergnügliche Auswahl, die nicht nur die Klassiker aus Ringelnatz' Werk versammelt, sondern auch einlädt, Neues und Überraschendes zu entdecken, herrlich illustriert von Robert Gernhardt.

12,50 CHF

Gestohlene Lust
Der erotische Zyklus des Dichters Bilhana aus dem 11. Jahrhundert n. Chr. wird hier erstmals in einer Übersetzung aus dem Sanskrit veröffentlicht. In den Gedichten, die in der Ich-Form geschrieben sind, erinnert sich ein Mann an eine leidenschaftliche, rauschhafte Liebesbeziehung zu einer Prinzessin. Das Verhältnis war unerlaubt, gleichsam „diebisch" und fand ein unheilvolles Ende. Der Mann oder der Dichter ruft ...

24,50 CHF

Nachtrandspuren
Fernab vom alltäglichen Wortge- und -verbrauch schafft José F.A. Oliver, Chamisso-Preisträger von 1997, Klanggehäuse, in denen sich die Laute scheinbar spielend zu neuen Bedeutungen zusammenschließen. Die Gedichte sprechen vom Unterwegssein und vom Ankommen, von einer Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, vom Pulsen im »sprachherztakt«. Olivers sprachmagische Gedichte wollen »uns lösen / vom schweren zungenschlag«, also von der tagtäglichen Sprache und zurückführen zu ...

15,90 CHF

Raccolta tardiva / Spätlese
Mit seinen Werken prangerte Theo Candinas in den Siebzigerjahren gesellschaftliche und religiöse Tabus an. Nun legt er sein lyrisches Vermächtnis vor, eine «Spätlese» von zornigen und zärtlichen, lauten und leisen GedichtenZum Autor:Theo Candinas, 1929 als Sohn eines Lehrers und Bauern inSurrein-Sumvitg geboren. Nach Besuch der Volksschule Studiuman der Mittelschule in Schwyz und Chur. Anschliessend Weiterstudiuman den Universitäten von Fribourg, Paris ...

20,00 CHF

Die bunten Getüme
Vom Ungestüm in unserer Welt, aber auch Ausblicke auf Freundlichkeit, Heiterkeit und auf die fast schon vergessenen zärtlichen bunten Getüme. Diese Gedichte zeigen die enorme Weite von Erich Frieds Lyrik: Betrachtungen aus dem Alltag wie das Küchentischgespräch, sprachspielerische Fabeln, zum Beispiel von der Biberbüberei, Liebesgedichte und natürlich das große gesellschaftspolitische Engagement für mehr Menschlichkeit. Frieds Gedichte bleiben nie in ihren ...

15,90 CHF

Werke. Tübinger Ausgabe
Die 47 Gedichte Von Schwelle zu Schwelle, entstanden zwischen 1952 und 1954, veröffentlicht 1955 bei der Deutschen Verlagsanstalt, hat Paul Celan seiner Frau Gisèle gewidmet. Es ist sein erstes Buch, das ganz in Paris entstanden ist. Spürbar ist der übergang zur mittleren Werkperiode der Gedichtbände Sprachgitter mit ihrer, wie Celan selbst es nannte, >graueren Sprache<, und Die Niemandsrose: ein übergang ...

48,90 CHF

Siebenbürgische Sprechübung
Die grimmige Illusionslosigkeit dessen, der die Lebens- und Überlebensumstände im rumänischen Ceausescu-Staat genau registriert hat, treibt die Siebenbürgiscbe Sprechübung des rumäniendeutschen Lyrikers Franz Hodjak voran. Zum ersten Mal werden seine Gedichte, die sechs Publikationen der Jahre 1974 bis 1988 entstammen, dem bundesdeutschen Leser umfassend vorgestellt, zusammen mit neuen oder nur in Zeitschriften veröffentlichten Gedichten.

7,90 CHF

Die schönsten Gedichte von Kurt Tucholsky
Eine Auswahl der schönsten Gedichte von Kurt Tucholsky, der das Herz am rechten Fleck hatte, und nicht etwa rechts. Der Band versammelt neben den romantischen auch die satirischen Gedichte von Tucholsky. Der Bogen spannt sich von wunderschönen Liebesgedichten mit traurigen Weisheiten wie »Das ist schwer: ein Leben zu zwein / Nur eins ist noch schwerer: einsam sein« und Titeln wie ...

18,00 CHF

Wasserbuch
Es gibt viele Bilder, die zeigen, wie dieser Planet von oben aussieht, aus dem All betrachtet, aus dem Blickwinkel der Astronauten. Doch wie sehen die Erde und ihre Bewohner von unten aus, vom Meeresgrund, wahrgenommen mit den Sinnesorganen einer anderen Spezies? Was sieht der Elfenwels, was der Teufelsangler oder der Schwarze Messerfisch, wenn er aus der Dunkelheit auf die Artgenossen ...

24,50 CHF

Ein Schuss, ein Schrei
»Den Westen malte er banal, / den Osten bestenfalls trivial./ Wovon er schrieb, / das sah er nie:/ alles bloße Phantasie./ Zum Lachen ging er in den Keller, / Deutschlands großer Volksschriftsteller./ Im Knast schrieb er aus Langeweile -/ halt! Das sind alles Vorurteile!« In dreiundzwanzig erzählenden Gedichten streift Roger Willemsen durch dreiundzwanzig Bände Karl May. Illustriert mit historischen Abbildungen ...

16,50 CHF

Landverlust
Als deutschsprachiger Dichter und Erzähler hat Franz Hodjak lange auf der rumäniendeutschen Sprachinsel in Klausenburg ausgeharrt: dann ist er nach Deutschland ausgesiedelt. In seinen neuen Gedichten erweist er sich als Zeuge jenes Exodus, mit dem die Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Sprachraumes endgültig zu Ende geht - und mit ihr auch ein Stück der eigenen Lebensgeschichte, die die rumäniendeutsche Wirklichkeit ...

22,50 CHF

Ich höre mich sagen
Wie die Luft als Träger von Schallwellen gilt, übernimmt das Gedicht die Weitergabe realer und gedanklicher Ereignisse, vermittelt Zeitgeschehen und Gefühlsvorkommnisse. Karl Krolow folgt der Magie des Reimes und der der freien Rede. Jedwedes formale Mittel ist ihm recht, er bedient sich seiner zum Wohle des Auszusprechenden und zum Wehe derer, die sich in den Schutz einer beschwichtigenden Sprache begeben ...

21,90 CHF

Archive des Zweifels
Bereits mit seinem ersten Gedichtband, dem 1976 erschienenen »Reginapoly«, hatte Michael Krüger einen unverwechselbaren Ton gefunden, mittlerweile schreibt er in seinem lyrischen Werk drei Jahrzehnte deutscher Wirklichkeit mit und schenkt dabei oft gerade den einfachen Dingen Beachtung, die doch schwer zu sagen sind, weil die hohen Diskurse für sie keine Sprache mehr haben. Dem Spiel eines Illusionisten vergleichbar, geraten hier ...

22,90 CHF