345 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Sämtliche Gedichte
Sämtliche Gedichte in chronologischer Folge, textkritisch geprüft Erschließt Hölderlins voraussetzungsreiche Lyrik vor dem Hintergrund ihrer Zeit Überblickskommentare zu den großen und komplexen Gedichten Als großer Lyriker wurde Hölderlin erst im 20. Jahrhundert entdeckt. Die Intensität eines von allem Dekorativen befreiten Sagens, die kühne Metaphorik und die Sprengung konventioneller Normen, insbesondere in den Gedichten nach 1800, ließ Hölderlin als Vorboten und ...

36,50 CHF

Fenster und Stimmen
Das Buch enthält fünfundzwanzig Bilder und fünfundzwanzig Gedichte. Die einen sind die »Fenster«, die anderen die »Stimmen«. Ein Bild zu beschreiben, ist eine besondere Kunst. Vor allem dann, wenn man versucht, der Faszination oder Betörung auf den Grund zu gehen oder sich loszukaufen. Zweierlei Arten gibt es, ein Bild zu beschreiben. Die eine ist das Inventarisieren: Man benennt den Stuhl, ...

30,90 CHF

Brief in die Oase
Die umfangreichste Auswahl von Gedichten des russischen Nobelpreisträgers in deutscher Sprache. Joseph Brodsky war ein Dichter vielfältiger Masken und Metamorphosen, ein russischer Odysseus, ein Liebeselegiker, Exilant und Erforscher der Zeit, ein eingefleischter Skeptiker und energischer Verteidiger von Wert und Würde der Poesie. Mit diesem vorbildlich übersetzten Durchgang durch sein Werk erschließt sich erstmals der phänomenale Facettenreichtum des unvergessenen Lyrikers.

17,50 CHF

Stufen
»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, / der uns beschützt und der uns hilft zu leben.« Die vorliegende Gedichtauswahl wurde von Hermann Hesse selbst ein Jahr vor seinem Tod zusammengestellt. Neben »Stufen« - dem beliebtesten Gedicht der Deutschen - präsentiert der Band die schönsten Verse aus seinem Gesamtwerk.

19,50 CHF

Die schönsten Gedichte
Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache und erfreut sich bis heute einer ungebrochenen Popularität. Dichten ist für Rilke eine Art, die Welt zu erfassen und das Leben zu bewältigen - damit zieht er wie kein anderer besonders auch die jüngeren Generationen in den Bann. Seine einfühlsame, poetische Bildsprache und magische Sprachkraft haben ihn und seine Lyrik ...

13,90 CHF

Anrufung des Großen Bären
Die »Anrufung des Großen Bären« bildet zusammen mit Ingeborg Bachmanns erstem Gedichtband »Die gestundete Zeit« den Kern ihres lyrischen Werks. Diese Gedichte stammen aus den Jahren 1945 bis 1956 und wurden 1956 erstmals in Buchform veröffentlicht. »In dem Zusammenhang der bitteren Welterfahrung mit der Erfahrung von der Benennbarkeit des Gegenbildes liegt der ganz besondere eigentümliche sprachliche Zauber dieser Gedichte.« Helmut ...

14,90 CHF

Die gestundete Zeit
Die gestundete Zeit«, 1953 erschienen, begründete Ingeborg Bachmanns Ruhm als eine der größten Dichterinnen der europäischen Moderne. »Ein einziger schmaler Gedichtband, >Die gestundete Zeit<, und schon war ihr Name allen bekannt, auch solchen, für die Lyrik sonst nicht eben zum täglichen Brot gehört. Seit Gottfried Benn hat es im deutschen Sprachraum kein lyrisches Talent gegeben, an dem sich die Grundbedingung ...

19,50 CHF

Die besten deutschen Gedichte
»Gedichte können die Zeit besser überstehen als die prächtigsten Tempel und Paläste«, sagt Marcel Reich-Ranicki. Dieser Band versammelt die für den Literaturkritiker wichtigsten und schönsten Gedichte vom 12. bis zum 21. Jahrhundert: Gedichte von Liebe und Vergänglichkeit, die heute noch leuchten wie am ersten Tag. Vom mittelalterlichen »Du bist mîn« bis zu Goethes »Heidenröslein«, von Rilkes »Der Panther« bis zu ...

16,50 CHF

Moabiter Sonette
In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 wurde der Geograph, Diplomat und Schriftsteller Albrecht Haushofer von SS-Männern erschossen - nachdem er monatelang als Gefangener der Gestapo im Gefängnis Berlin-Moabit eingesessen hatte. Sein ebenfalls gefangener Bruder Heinz fand bei dem Toten eine Sammlung von achtzig Sonetten, die zu den bedeutendsten und wirkungsmächtigsten Zeugnissen literarischen Widerstands gegen Nazi-Deutschland gehören.

26,90 CHF

Gedichte für Freunde
Es muss nicht immer Facebook sein ... Was Internet-Communitys unter Freundschaft verstehen, ist vielleicht nicht ganz das, was die Dichter aus vier Jahrhunderten darunter verstanden haben. Doch auch die jüngsten User sehnen sich nach wahrer Freundschaft, haben gute oder falsche Freunde, leiden unter Verrat oder Verlust und sind glücklich, wenn ihnen, vor allem in Notlagen - nicht zuletzt in amourösen ...

14,90 CHF

Gedichte
Rose Ausländer, geboren 1901 in Czernowitz/ Bukowina, überlebte die Jahre 1941-44 in Czernowitz im Ghetto und in einem Kellerversteck. 1946 wanderte sie in die USA aus, 1965 zog sie nach Deutschland. Sie glaubte daran, dass auch nach der Shoa Schreiben möglich sei und arbeitete: Ihr Werk umfasst 3000 Gedichte. In seiner Auswahl präsentiert Helmut Braun die wichtigsten und schönsten Gedichte ...

23,50 CHF

Über das Land und das Wasser
Die unentdeckten Seiten eines großen Autors Als W.G. Sebald im Winter 2001 bei einem Autounfall starb, war er als einer der bedeutendsten Prosaautoren deutscher Sprache weltweit berühmt. Nur Kenner aber wussten, dass Sebald seit vielen Jahren auch Gedichte schrieb: über Natur und Geschichte, Vergessen und Erinnerung. Als Herausgeber des Bandes hat Sven Meyer alles aus Zeitschriften und Almanachen gesammelt, was ...

16,50 CHF

Ich werde sehen, schweigen und hören
Christian Lehnert ist ein Dichter, der sich Zeit läßt, einer, für den Zeit offenbar in einem ganz anderen Rhythmus verläuft. Das mag damit zusammenhängen, daß die Orte seiner Gedichte mit dem hiesigen Alltag zunächst wenig zu tun zu haben scheinen: es sind Orte der geschichtlichen Überlieferung, der Bibel, Orte in Palästina, im Nahen Osten, in Spanien - Stationen seines Lebenswegs, ...

21,90 CHF

»Schöne Welt, wo bist du?«
Thomas Rosenlöcher, der Dichter aus Dresden, einer der heitersten Erkunder unserer Gegenwart, nähert sich Friedrich Schiller. Seine Auswahl - Bekanntes und weniger Bekanntes - zeigt, daß Schiller auch uns heute ganz unmittelbar angeht: vor allem in seiner Auseinandersetzung mit dem Ideal und der Frage danach, wie nach Hoffnungsverlusten zu leben sei, ohne sich selbst zu verraten - eine Frage, die ...

5,90 CHF

finnischer wintervorrat
»Er sieht genau hin, er hört genau hin und findet das ungehörte, unerhörte Wort, das Sprache und innerste Erfahrung zur Übereinstimmung bringt. Oliver klopft die Worte ab, um ihnen einen Laut wiederzuschenken, den sie irgendwann verloren haben, und legt dadurch auch wieder verschüttete Bedeutung frei«, schrieb Joachim Sartorius über die Gedichte von José F.A. Oliver. So entdeckt der Dichter im ...

22,90 CHF

Torhäuser des Glücks
Gerald Zschorsch, geboren 1951 in Elsterberg im Voigtland, hat einen weiten Weg hinter sich. Von Plauen (Voigtland) wanderte der jugendliche Dissident in Gefängnisse der DDR. Er wurde in die Bundesrepublik abgeschoben, studierte in Gießen, zog später nach Frankfurt am Main. Auf die heftigen Protestlieder, Gedichte und Gefängnisnotate, die zuerst 1977 unter dem Titel Glaubt bloß nicht daß ich traurig bin ...

22,90 CHF

Die Gedichte
»Lesen Sie! Immerzu nur lesen, das Verständnis kommt von selbst«: So soll Paul Celan einem fragenden Leser geraten haben. Zur Lektüre all seiner Gedichte in kritisch überprüften Fassungen lädt diese Gesamtausgabe ein. Aber Celan war selbst ein leidenschaftlicher Leser, Lektüreerfahrungen aus der Literatur, aus Biologie, Geologie, Medizin oder auch aus der Tagespresse verbanden sich für ihn mit seiner persönlichen Geschichte ...

37,90 CHF

Hundert Gedichte
»Alle meine Gedichte sind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden. Von Gedichten aus der Luft gegriffen, halte ich nichts«, schreibt Goethe im September 1823 an Eckermann. Gelegenheit, so will man meinen, macht Poesie. - Brechts lyrisches Werk ist in der deutschen Literaturgeschichte allenfalls mit dem Goethes vergleichbar, und zwar sowohl quantitativ als auch qualitativ. Alle lyrischen ...

16,50 CHF