10 Ergebnisse.

Die gelehrten Frauen
Im Hinterkopf der Frau ist Wissen schön, doch soll sie damit nicht lauthals hausieren gehen." Molière selbst hat 'Les Femmes savantes' zu seinen Lieblingsstücken gezählt. Thema der Verskomödie ist die Gespreiztheit der preziösen Damen, ihre Koketterie und Prüderie, letztlich auch die Emanzipation der Frauen. Das Stück wird hier in einer neuen, zeitgemäßen Übersetzung vorgelegt.

7,50 CHF

König Ubu
Das groteske Spiel um den ebenso gewalttätigen wie feigen König Ubu ist ursprünglich als Schülerulk entstanden. Es wurde 1896 auf die Bühne gebracht, wo es mit seinen berühmten einleitenden Schimpftiraden einen handfesten Theaterskandal auslöste. Heute erkennt man in dem Werk des früh verstorbenen Exzentrikers einen genialen Wurf und den Beginn des modernen Dramas in Frankreich.

7,90 CHF

Le Misanthrope /Der Menschenfeind
Der »Misanthrope« ist ein zentrales Werk der französischen Klassik und zugleich eine der großen Komödien der Weltliteratur. Dabei ist sein Charakter als Komödie durchaus umstritten, seit Rousseau empört darauf hinweist, daß hier in tragischer Verkehrung alle Maßstäbe die Tugend zum Scheitern verurteilt und der Lächerlichkeit preisgeben werde. - Es ist aber wohl gerade diese »Offenheit« der Bedeutung, die das Stück ...

12,50 CHF

Cyrano von Bergerac
Cyrano mit der langen Nase, der witzigen Rede und der schüchternen Seele, der Dichter und Philosoph, Soldat, Abenteurer und Phantast - es gibt in Frankreich keine beliebtere Bühnenfigur, kein Theaterstück, das so häufig gespielt wird wie Rostands mit hinreißendem Schwung verfaßte Komödie über das Leben des berühmten Gascogners. Jean-Paul Rappenau hat- mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle - daraus einen ...

9,50 CHF

Der Menschenfeind oder Der griesgrämige Verliebte
»Ernstlich beschaue man den Misanthropen und frage sich, ob jemals ein Dichter sein Inneres vollkommener und liebenswürdiger dargestellt habe. Wir möchten gern Inhalt und Behandlung dieses Stückes tragisch nennen, einen solchen Eindruck hat es wenigstens jederzeit bei uns zurückgelassen, weil dasjenige vor Blick und Geist gebracht wird, was uns oft selbst zur Verzweiflung bringt und wie aus der Welt jagen ...

8,90 CHF

Der Geizige
VALÈRE. Merkt Euch, Meister Jacques, Ihr und Euresgleichen, daß ein mit Speisen überladener Tisch ein Hinterhalt ist, daß man, um sich wirklich als Freund seiner Gäste zu erweisen, die Mahlzeiten, die man auftischt, kärglich halten muß, und daß, wie es schon in der Antike , jemand sagte, man essen soll, um zu leben, und nicht leben, um zu essen. HARPAGON. ...

8,50 CHF

Phädra
Racines Phädra in Schillers kongenialer Übertragung: ein Glücksfall literarischer Vermittlung, weil durch die Spiegelung der französischen Klassik in der deutschen das Original nichts von seiner Leuchtkraft einbüßt.

5,90 CHF

Don Juan
SGANARELL. Vorsorglich will ich dir ganz im Vertrauen mitteilen, daß du in Don Juan, meinem Herrn, den allergrößten Verbrecher sehen mußt, den die Erde jemals getragen hat, einen Rasenden, einen tollen Hund, einen Teufel, einen Ketzer, der an nichts glaubt, weder an den Himmel noch an die Heiligen, noch an Gott, noch an Gespenster..Du sagst, er habe deine Herrin geheiratet, ...

7,90 CHF

Die Schule der Frauen
Der langjährige Junggeselle Arnolphe beschließt, zu heiraten. Damit er dabei aber auch keinen Fehler begeht, lässt er seine Zukünftige in einem Kloster aufwachsen und erziehen, auf dass sie ihm in der Ehe hörig sei. Allerdings rechnet er nicht mit Horace, der ihm seine Auserwählte streitig macht. Molières »Die Schule der Frauen« ist an die Commedia dell'arte angelehnt - eine herrliche ...

7,90 CHF