528949 Ergebnisse - Zeige 474981 von 475000.

Aby Warburg - Fragmente zur Ausdruckskunde
Der vierte Band der Gesammelten Schriften dokumentiert die frühen Versuche Warburgs seinen Bildbegriff auf eine systematische Grundlage zu stellen. Die vorgestellten Texte sind ein Schlüsseldokument der frühen Phase von Warburgs Denken und Forschen zur Geschichte und Theorie von Bild und Symbol zwischen ca. 1888 und 1905. Warburg schuf mit diesen, Fragment gebliebenen Texten eine dichte und betont biographische Dokumentation des ...

82,00 CHF

Rationierung im Gesundheitswesen
Diese Publikation befasst sich mit einer umstrittenen Handlungsstrategie zum Umgang mit dem chronischen Finanzierungsdefizit unserer Gesundheitswesen: der Rationierung anhand des Kriteriums Selbstverschulden. Wie argumentiert wird, ist die Rationierung nach Selbstverschulden grundsätzlich moralisch zulässig, jedoch nur in einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen möglich. Deswegen sollte vom Einsatz dieses Rationierungskriteriums abgesehen werden. gesehen werden.

170,00 CHF

Verbraucherleitbilder
Politik, Gesetzgebung, Wissenschaft, aber auch die Rechtsanwender gehen bei ihrer Arbeit von einem bestimmten Verbraucherleitbild aus. Dieses Leitbild ist aus ganz unterschiedlichen Elementen zusammengesetzt und der dauernden Veränderung unterworfen. Empirische, psychologische, soziologische, philosophische und normative Aspekte können für sich allein und im Zusammenwirken miteinander eine Rolle spielen. Dabei ergeben sich im internationalen Vergleich unterschiedliche Perspektiven: Geprägt von nationalen Traditionen und ...

95,00 CHF

Entlastung und Rechtsverlust
Die Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegenüber Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern begegnet vielfältigen Problemen. Sie entstehen, wenn die Gesellschafter den Organmitgliedern zunächst vorbehaltlos "Entlastung" erteilen und erst im Nachhinein von Verfehlungen erfahren. Die Arbeit geht der Frage nach, in welchen Fällen die Entlastung zum Verlust von Ersatzansprüchen führt und die Haftung der Organmitglieder ausschließt. eder ausschließt.

155,00 CHF

Wie Dinge sind
Wie Dinge sind" steht für das klassische Themenfeld der Eigenschaften oder Akzidentien. Im Buch wird von einer Ding- oder Substanzontologie ausgegangen, die deskriptiv oder alltagsontologisch ausgerichtet ist. Der Untertitel "noch eine Alltagsontologie" bezieht sich auf den Untertitel ("eine Alltagsontologie") der Monographie "Ding - Substanz - Person", welche durch dieses Buch thematisch geschlossen weitergeführt wird. Dabei wird der alltagsontologische Zugang gegen ...

170,00 CHF

Arzneimittelforschung
Im vorliegenden Buch werden aus der Sicht langjähriger Forschungserfahrung Wege aufgezeichnet, wie die Innovationskraft von Pharmafirmen gestärkt werden kann. Ziel ist es, die Zahl innovativer Arzneimittel zu erhöhen, die einen unbestreitbaren Nutzen bei der Therapie bislang nur unzureichend oder nicht behandelbarer Erkrankungen des Menschen aufweisen. Die Voraussetzungen für die Schaffung derartiger Arzneimittelinnovationen ziehen sich wie ein breites rotes Band durch ...

182,00 CHF

Spekulation als Poesie
Schiller und Hölderlin gehören um 1800 zu einer Gruppe von Autoren, die ihre literarästhetische Position in Abgrenzung zur zeitgenössischen Philosophie bestimmen. Sie grenzen die ästhetische Erfahrung vom theoretischen Zugriff der Philosophie ab und rücken die Fähigkeit der Dichtung, abstraktes Denken darstellen zu können, in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Die Überzeugung, Kunst und insbesondere Literatur könne aufgrund ihrer Darstellungsqualität eindringlicher auf ...

128,00 CHF

Der Fall Kaspar Hauser als Kriminalfall und als Roman von Jakob Wassermann
Auch 2014 ist die Problematik des Kaspar-Hauser-Falles aktuell: Neben der bis heute ungeklärten Frage seiner Herkunft triumphiert insbesondere das menschenverachtende Vorgehen gegen ihn ungebrochen. Aus der Gegenüberstellung von Kriminalrechtsfall und Wassermann-Roman unterbreitet die Studie Vorschläge für eine Reform des Strafgesetzbuches, die das Verbrechen am Seelenleben integriert. leben integriert.

128,00 CHF

Irritationen
Weder die antike (rhetorische und poetische) noch die moderne (diskurs- und kognitionslinguistische) Theoriebildung hat bislang Irritation und Verunsicherung als Faktoren des Persuasionsprozesses hinreichend reflektiert oder systematisiert. Der vorliegende Band, der sich wesentlich auf die Ergebnisse des im Rahmen des Berliner DFG-Clusters "Languages of Emotion" geförderten Projekts "Rhetorik der Verunsicherung - Muster negativer Affekt-Strategien und ihre persuasive Funktion" gründet, versucht diese ...

129,00 CHF

Alexander der Große und die "Freiheit der Hellenen"
Im ersten Teil der vorliegenden Untersuchungen geht es darum, die einander häufig widersprechenden Stränge der antiken historiographischen Alexander-Überlieferung differenziert nach ihrer Zeitstellung und vorherrschenden Tendenz zu erfassen und zu bewerten. Dabei spielt auch ein neues literaturgeschichtliches Papyrus-Fragment eine wichtige Rolle. Im 2. Teil des Buchs werden die wichtigsten epigraphischen Dokumente der Alexander-Ära eingehend und in ihrem jeweiligen Zeithorizont gewürdigt, um ...

165,00 CHF

Theodor Eschenburg
Theodor Eschenburg hat in den Jahrzehnten nach 1955 als "Wächter der Institutionen" und "Lehrer der Demokratie" große Anerkennung gefunden. Seit 2011 ist jedoch seine Tätigkeit im Dritten Reich ebenso in die Kritik geraten wie sein Demokratieverständnis vor 1933 und nach 1945. Udo Wengst nimmt erstmals das ganze Leben Eschenburgs in den Blick und interpretiert es auf der Grundlage zahlreicher neuer ...

67,00 CHF

Revisionen des Mythos
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick.Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel ...

128,00 CHF

Produktive Spiegelungen III
Dieses Werk bringt neuere Beiträge eines der renommiertesten Vertreter des Bereichs 'Recht und Literatur', u.a. zu klassischen Autoren wie Schiller, Kleist, Eichendorff und Fontane, aber auch zu aktuellen Texten wie Jonathan Littels "Die Wohlgesinnten" heraus.

139,00 CHF

Fünf Tage bis Nikolaus
Das Werk umfasst sechs kleine Erzählungen rund um Weihnachten. In zum Teil amüsanten, aber auch abenteuerlichen Geschichten vom verlorenen Bart des Nikolaus, der wilden Jagd nach einem Rentierschlitten, sprechenden Tieren in der Heiligen Nacht, einem jungen Kater in der kalten Winternacht, einem Waisenjungen beim Christbaumstehlen und von einem alten Knecht im Schneesturm, wird durch mitreißende Erzählkunst eine weihnachtliche Stimmung erzeugt.

22,90 CHF

Kameradschaft am Fallschirm - Bd. 3
Horst Schöll beendete nach 37 Dienstjahren als Oberstleutnant a. D. seine militärische Laufbahn und berichtet im 3. Band über die Anfänge des Fallschrim- und Rettungsdienstes in der damaligen DDR. Aus der amerikanischen Gefangenschaft entlassen, wurde er durch die Rote Armee in Tangermünde festgenommen. Sein weiterer Weg führte ihn im August 1945 zur Volkspolizei. Von 1953 bis 1981 erlebte Horst Schöll ...

30,90 CHF

Religio 3
Religio bezeichnet in seiner klassisch-lateinischen Bedeutung eine Untertugend der Gerechtigkeit, nämlich auf die den Göttern bzw. der Gottheit gebührende Verehrung zu achten. Im 3. Teil der Untersuchung dieses Begriffs werden im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert von Theologen, Philosophen und Juristen verfasste Texte zum Thema untersucht. Die nun mehr als in den vorhergehenden Epochen verzweigten Beiträge befassen sich vor allem ...

249,00 CHF

Traumflieger
Es gibt eine Zeit im Leben, in denen man Vergangenes ziehen lassen muss, um dem Glück eine neue Chance zu geben."Lena und Lasse sind dicke Freunde, die viel Spaß miteinander haben. Dann wird Lasse immer trauriger und dem Mann im Mond bricht das Herz. Der Himmel verfinstert sich, anhaltende Dunkelheit droht.Lenas Hoffnung sind Superhelden, die der Himmel schickt. Jedoch erfährt ...

22,50 CHF

Zahra kommt ins Viertel
Mit "Zahra kommt ins Viertel" liegt der zweite Band mit Kurzgeschichten der kuweitischen Autorin Laila Al-Osman in deutscher Übersetzung vor. Während der erste Band "Die Wände zerreißen" die Lage der Frauen in den Mittelpunkt stellt, legt dieser Band den Schwerpunkt ebenso stark auf politische Probleme. Ihr eigenes Land Kuweit kritisiert sie scharf. Die nicht-kuweitische Bevölkerung und die Frauen haben unter ...

25,90 CHF