528945 Ergebnisse - Zeige 474921 von 474940.

Geschichten mit langer Leitung - 2. Band -
Und nun der zweite Band der Geschichten mit "langer Leitung", Trassenskizzen. Mal mit groben literarischen Strichen, mal mit feinen. Die DDR auf der größten Baustelle im Ausland, untergliedert in verschiedenen Abschnitten. Geschehnissen von denen meist nur die Beteiligten wussten, Geschehnissen in den achtziger Jahren in der damaligen Sowjetunion.

43,90 CHF

die heimliche furcht vor der fremde
Viele Themen, Orte und Szenarien tauchen in diesen berückenden Prosatexten von Bri­gitte Tobler auf. Diese Miniaturen fangen die großen Gesellschaftsthemen im Kleinen auf, machen sie sichtbar. Beispielsweise die Einsamkeit der Menschen, die zunimmt, uns alle bedroht. Brigitte Tobler hat geradezu poetische literarische Protokolle über das Altwerden, das Zunehmen der Vergesslichkeit, das Zerrinnen der Zeit (als Wohltat empfunden) verfasst (»wenn schweigen ...

24,50 CHF

Milarepas gesammelte Vajra-Lieder
Die gesammelten Vajra-Lieder des großen tibetischen Yogis Milarepa (1052¿1135) gehören zu den Klassikern der buddhistischen Literatur. Sie sind der spontane Ausdruck von Milarepas unmittelbarer Einsicht in die wahre Natur der Dinge, und sie bezeugen sein tiefes Mitgefühl für alle Wesen. Niedergeschrieben wurden diese Lieder im 15. Jahrhundert von dem »verrückten« Yogi Tsang Nyön Heruka. Noch heute sind Milarepas ungewöhnliche Lebensgeschichte ...

32,50 CHF

Die Mönchsregel des heiligen Benedikt
Benedikt von Nursia, Ordensgründer und Abt des Stammklosters der Benediktiner Montecassino bei Neapel, verfasste die Regula Benedicti auf Grund eigener Erfahrungen klösterlichen Lebens, nach älteren Klosterregeln sowie den Schriften der Kirchenväter und gab damit der Geschichte des abendländischen Mönchtums eine über Jahrhunderte maßgebende Richtung. Die Benediktinerregel umfasst in 73 Kapiteln die äußere Verfassung des Klosters, das geistliche Leben der Mönche, ...

16,50 CHF

Ich bin der Wind
Hier kommen sie zusammen: Der vorwitzige Hahn, der niemanden schlafen sehen kann, der Butzemann, das bucklichte Männlein, der ausgefuchste Hase, der traurigste unter den Maikäfern, der tapfere Reiter, musikalische Klopfgeister und viele andere Gesellen mehr. Und wer hat sie so zusammengebracht? Das war der Wind, der sich zwischen allen Liedern regt. Er pfeift, er wirbelt, säuselt und klingt, er ist ...

32,50 CHF

Personalplanung ¿ Grundlagen eines systematischen Personalmanagements
Die Autoren legen eine gründlich überarbeitete Fassung des längst vergriffenen, in mehreren Auflagen erschienenen Standardwerks "Handlungsanleitung zur betrieblichen Personalplanung" vor. Kleinere und mittelständische Unternehmen brauchen eine systematisierte, aber zugleich anpassungsfähige und übersichtliche Planung des künftigen Personals. Es werden somit keine überzogenen Anforderungen an die verwendeten Instrumente und Methoden gestellt. Der Inhalt reicht in wesentlichen Punkten weiter als die meisten Titel ...

54,50 CHF

Milarepas gesammelte Vajra-Lieder
Der berühmte tibetische Yogi Milarepa lebte im 11. Jahrhundert und wurde in seinem Land zu einer Art Volksheld, von dessen Leben und Lehren wandernde Geschichtenerzähler noch in den abgelegensten Ecken Tibets berichteten. Zu seiner großen Popularität trugen nicht zuletzt seine gesammelten Vajra-Lieder bei, die im 15. Jahrhundert von dem »verrückten« Yogi Tsang Nyön Heruka aufgezeichnet wurden und noch heute in ...

32,50 CHF

Gleisbau
Der Gleisbau ist ein bisher wenig betrachteter Aspekt der Eisenbahn. Und doch kommt ihm seit jeher eine Schlüsselstellung zu. Ohne einen ordentlichen Fahrweg im klassischen Schotteroberbau oder als "Feste Fahrbahn" würde der Eisenbahn gewissermaßen die Existenzgrundlage fehlen. Ohne Gleise gäbe es keine Eisenbahn. Das Buch berichtet vom Einsatz der Gleisrotten lange vor dem letzten Weltkrieg, als die Arbeiter mit der ...

29,90 CHF

Elloks fürs Wirtschaftswunder
In den Jahren 1956/57 nimmt die westdeutsche Lokomotivindustrie im Auftrag der Deutschen Bundesbahn die Serienfertigung einer neuen Ellok-Generation auf. Das Anfang der siebziger Jahre auslaufende Beschaffungsprogramm brachte insgesamt fast 2.000 Maschinen der Baureihen E 10, E 40, E 41 und E 50 hervor. Einsätze im leichten und schweren Güterzugdienst, vor Nahverkehrs- und Eilzügen bis hin zu den Paradeleistungen im Schellzugdienst: ...

29,90 CHF

Regiebahn
Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg verlangten die Sieger von Deutschland eine Wiedergutmachung der angerichteten Schäden, zuallererst in Form von Eisenbahnmaterial und später auch in Geldzahlungen sowie der Lieferung von Kohle, Koks und sonstigen Industrieerzeugnissen. Um die deutschen Reparationszahlungen abzusichern, besetzten die Alliierten das Gebiet links des Rheins vom Niederrhein bis zur Pfalz. Die Eisenbahnen wurden von der alliierten Feldeisenbahn-Kommission überwacht. ...

29,90 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Hans Schneeberger
Hans Schneeberger war ein leidenschaftlicher Eisenbahner und Eisenbahnfreund dazu. Neben seiner beruflichen Laufbahn als Elektroingenieur bei den Schweizerischen Bundesbahnen(SBB) widmete er sich in seiner Freizeit während 50 Jahren der Eisenbahn-Photographie. Das seit 1945 entstandene Bildarchiv ist so legendär wie umfangreich und dokumentiert neben den Schweizer Bahnen auch die Eisenbahn anderer europäischer Länder, die Hans Schneeberger im Rahmen seines Berufes oder ...

42,50 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Georg Otte
Der Dresdner Lokführer Georg Otte ist zahlreichen Eisenbahnfreunden wegen seiner einzigartigen Bilddokumente aus den Nachkriegsjahrzehnten bekannt. Der EK-Verlag, der von Georg Otte seine umfangreiche Negativ- und Diasammlung noch zu Lebzeiten übertragen bekam, hat in der Vergangenheit bereits vielfach dessen Aufnahmen veröffentlicht. Aus dem fast unerschöpflichen Fundus haben wir nun einen besonderen Bildband zusammengestellt, der in erstklassiger Bildwiedergabe viele bislang unbekannte ...

22,90 CHF

Elektrische Lokomotiven
Carl Bellingrodt hat bei Urlaubsreisen nach Bayern, Mitteldeutschland und Schlesien auch Elektrolokomotiven aufgenommen und ergänzte damit die Sammlung des Deutschen Lokomotivbild-Archivs. Leider wurde diese Sammlung im Zweiten Weltkrieg zerstört. Carl Bellingrodt gelang es mit Ausdauer und Fleiß, zahlreiche verloren geglaubte Aufnahmen von Werner Hubert, Hermann Maey, Rudolf Kreutzer und vielen anderen Fotografen ausfindig zu machen, zu reproduzieren und damit das ...

42,50 CHF

Dieselloks und Dieseltriebwagen
Carl Bellingrodt, der legendäre Eisenbahnfotograf des 20. Jahrhunderts, hat neben den Dampflokomotiven und der elektrischen Traktion auch die Diesel-Triebfahrzeuge der deutschen Eisenbahnen im Bild festgehalten. Neben vielen Streckenaufnahmen finden sich auch zahlreiche Fahrzeugporträts im Fundus des Altmeisters. Der Eisenbahn-Kurier stellt in seiner umfassenden Bellingrodt-Edition nun erstmals einen eigenen Band über die Diesellokomotiven und Diesel-Triebwagen der deutschen Eisenbahnen vor.

42,50 CHF

Probstzella
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung präsentiert der EK-Verlag eine besondere Publikation über eine der bekanntesten deutschen Eisenbahn-Grenzübergangsstellen während der deutschen Teilung. Der Bahnhof an der ehemals innerdeutschen Grenze am Fuße der Frankenwaldrampe dürfte noch unzähligen Reisenden aus Ost und West in unangenehmer Erinnerung sein. Besucher aus dem Westen beschlich bei der Einfahrt in den mit Zäunen und Sichtblenden verbarrikadierten ...

43,50 CHF

Verkehrsknoten Bonn
Bonn, die alte Römersiedlung am Rhein, Geburtsort Ludwig van Beethovens und spätere Bundeshauptstadt, war und ist eine Drehscheibe des Verkehrs. Neben den drei großen staatlichen Schienensträngen, die das Stadtgebiet noch heute in ganzer Länge durchlaufen, fanden sich Gleisanlagen mehrerer Privatbahnen unterschiedlicher Spurweiten im Stadtgebiet und der näheren Umgebung. Zwei Bahnbetriebswerke, eine Eisenbahn-Trajektfähre, Schnellzüge auf der Rheinuferbahn, "Badewannen" auf der Diplomatenbahn ...

36,50 CHF

Strassen- und Stadtbahnen in Deutschland 16. Brandenburg
Brandenburg ist flächenmäßig das fünftgrößte deutsche Bundesland, regional jedoch nur sehr dünn besiedelt. Trotzdem gibt es aktuell noch sieben Straßenbahnbetriebe und zusätzlich einen kleinen O-Busbetrieb in Eberswalde. Die meisten Einwohner Brandenburgs sind in den angrenzenden Bezirken rund um die Bundeshauptstadt Berlin zu Hause. Hier finden sich daher mit den Betrieben in der Landeshauptstadt Potsdam, in der Stadt Brandenburg und den ...

60,50 CHF

Straßenbahn-Großraumwagen
Bei dem Begriff Großraumwagen denkt der an Straßenbahnen Interessierte sicher zunächst an die vierachsigen Trieb- und Beiwagen der Düsseldorfer Waggonfabrik (DÜWAG), die ab Anfang der fünfziger Jahre in verschiedenen Ausführungen und Stückzahlen bei Betrieben in Deutschland und Österreich zum Einsatz kamen. Alle von anderen Herstellern in Westdeutschland gebauten Großraumfahrzeuge waren speziell für die Bedürfnisse einzelner Unternehmen entwickelt worden, wobei die ...

60,50 CHF