528946 Ergebnisse - Zeige 469701 von 469720.

Wir vom Jahrgang 1980
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1980 - Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Füller? War es der blaue Pelikan? Oder doch ein grüner Geha? Hatten Sie Turnschuhe mit Klettverschlüssen und neonfarbene Brustbeutel? Aßen Sie auch so gern ...

23,50 CHF

Wir vom Jahrgang 1985
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1985 - Habt ihr Tschernobyl verschlafen und wart im Kindergarten, als die Mauer fiel? Hieß euer Lieblingsspielzeug Polly Pocket oder Action-Man? Hattet ihr einen Holzfüller von Lamy und einen Schulranzen von Scout? Saßt ...

23,50 CHF

Wir vom Jahrgang 1990
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1990 - geboren im Jahr der deutschen Wiedervereinigung und aufgewachsen im Zeitalter des technologischen Fortschritts mit Computern, Handys, Playstations und der weltweiten Globalisierung, haben wir das Millennium erlebt und die PISA-Studie überlebt. Wir ...

23,50 CHF

Wir vom Jahrgang 1940. Aufgewachsen in der DDR
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1940 - Krieg und Nachkriegsjahre bestimmten unsere Kindheit. Frühzeitig erfuhren wir, was Leid und Entbehrung bedeuteten. Dass wir trotz der widrigen Umstände eine umsorgte und aufregende Kindheit mit genug Platz für Spiele, Streiche ...

23,50 CHF

Wir vom Jahrgang 1945. Aufgewachsen in der DDR
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1945 - das bedeutet, in den letzten Kriegstagen geboren zu sein oder in den Wirren danach. Deutschland lag in Schutt und Asche, die Menschen mussten ganz von vorn anfangen. Wir Nachkriegskinder gaben uns ...

23,50 CHF

Wir vom Jahrgang 1950. Aufgewachsen in der DDR
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1950 - das war die Generation, die in eine der längsten Friedensperioden hineingeboren wurde. Wir waren Kinder der DDR und sehnten uns ständig nach allem, was aus dem Westen kam - von Schokolade ...

23,50 CHF

Strategie-Simulation
Das Buch erklärt dem Praktiker, wie er den Unternehmenswert seiner Strategie pro Markt und Szenario simuliert, mit dem CFROI-Modell der Boston Consulting Group und einer nicht-linearen Szenario-Simulation ( Erfahrungskurven-Simulation ).Sie simulieren den Unternehmenswert als Funktion der Produktionsmenge, der Sortimentsbreite, des Operating Cash Cycles, der Kapitalstruktur, der Wertschöpfungstiefe und der Qualitätsverbesserungen mit einem hedonischen Preisindex. Dies hilft dem Konzern-Controller bei der ...

57,50 CHF

In liebevoller Erinnerung
In liebevoller Erinnerung - Geschenkbuch - Grafik Werkstatt Steht nicht an meinem Grab und weint, ich bin nicht da, ich schlafe nicht. Ich bin eine der tausend wogenden Wellen des Sees, ich bin ein Vogel im Flug, ich bin das sanfte Licht der Sterne in der Nacht. (Gedicht der Lakota-Indianer) Weitere Geschenkbücher im Sortiment - "Zum runden Geburtstag" TOP SELLER ...

14,90 CHF

Gewissen und Kirche
Daniel Schenkel, der heute fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist, gehörte Mitte des 19. Jahrhunderts zu den einflussreichsten und streitbarsten protestantischen Theologen und Kirchenpolitikern. Während seiner theologischen Laufbahn hat Schenkel sich vom Schüler de Wettes, hin zum Pietisten und im Zuge der Auseinandersetzungen um die kirchliche Union in Baden zum Vorkämpfer des liberalen Lagers entwickelt. Dorothea Noordveld-Lorenz untersucht Schenkels Verständnis ...

136,00 CHF

Aufklärung als Selbstdeutung
Johann Joachim Spaldings (1714-1804) Frühschrift "Betrachtung über die Bestimmung des Menschen" (1748) stellt nicht nur einen Klassiker der Aufklärungstheologie dar, sondern hat auch gewichtigen Anteil an der anthropologischen Wende des 18. Jahrhunderts. Ausgehend von der basalen Frage des Menschen nach seiner Bestimmung unternimmt Spalding den Versuch, Moralität und Religion als Funktionen subjektiver Selbstdeutung plausibel zu machen.Georg Raatz legt den Schwerpunkt ...

168,00 CHF

Mendelssohns diskrete Religion
Es gehört zu den faszinierenden Merkmalen des Aufklärungsjahrhunderts, daß sich hier Rationalisierungs- und Selbstreflexionsprozesse über konfessionelle Grenzen hinwegzusetzen vermochten. Dies führte nicht selten zu einer Öffnung des Religionsbegriffs, der sich als ungemein integrationsfähig erwies. Björn Pecina entfaltet in der vorliegenden Untersuchung ein solches Religionsverständnis, indem er sich dem Werk besonders zweier herausragender Gelehrter zuwendet: Moses Mendelssohn und Johann Friedrich Wilhelm ...

136,00 CHF

Das Karlstadt-Bild in der Forschung
Andreas Bodenstein von Karlstadt (1486-1541) war der erste Wittenberger Kollege Martin Luthers, der akademisch und publizistisch für diesen eintrat. Zugleich war er der erste, der sich mit ihm überwarf. Entsprechend ambivalent wird seit jeher Karlstadts Bedeutung für die Reformation bestimmt. War er bei manchen der prototypische Verräter an der reformatorischen Einheit, wurde er bei anderen zur Identifikationsfigur für reformierte, kongregationalistische ...

181,00 CHF

Logik der Freiheit
Freiheit ist das Problem jeder traditionellen Prädestinationslehre: Es gibt keine, zumindest keine echte, die wesentlichen Dinge des Lebens betreffende. Dem Franziskanertheologen Wilhelm von Ockham (+ 1347) aber war es ein besonderes Anliegen, den als Wahlfreiheit verstandenen freien Willen zu bewahren. Darum legte der "genialste aller Scholastiker" (Luther) eine Prädestinationslehre vor, die sowohl den Vorgaben der Tradition als auch seiner persönlichen ...

122,00 CHF

Die Theologie und das Hören
Ulrich Lincoln versucht in der vorliegenden Untersuchung zu klären, was die Theologie damit meint, wenn sie vom Hören des Menschen gegenüber dem Wort Gottes spricht. Interpretationen zu Texten von Karl Rahner, Rudolf Bultmann und Karl Barth stehen im Mittelpunkt und werden fortgeführt durch die religionsphilosophischen Einwürfe von Paul Ricoeur und Søren Kierkegaard. Phänomenologische, hermeneutische, sprechakttheoretische und ästhetische Dimensionen des Hörens ...

137,00 CHF

Neidhart und die Neidhart-Lieder
Der Sängerpoet Neidhart gilt neben Walther von der Vogelweide als einer der originellsten, erfolgreichsten und wirkungsvollsten Lieder-Autoren des deutschsprachigen Mittelalters. Speziell zu Neidhart gibt es derzeit jedoch keine Überblickdarstellung zur Dokumentation des aktuellen Forschungsstandes, da die Monographie von Günther Schweikle seit Längerem vergriffen und offenbar keine Neuauflage bzw. Neubearbeitung geplant ist. Zweck des Handbuches soll es sein, unter Berücksichtigung der ...

194,00 CHF

Quarks and Letters
Fragen und Antworten der Hirnforschung, Quantenmechanik oder Evolutionstheorie gehen in Romane ein, und Physiker oder Biologen verwenden rhetorische Sprachbilder, um ihre Erkenntnisse zu vermitteln oder sogar erst zu generieren. Dass literarische und wissenschaftliche Interessen sich nicht nur überschneiden, sondern im Kern eins sind, das war zu Keplers, Lichtenbergs oder Goethes Zeiten noch selbstverständlich. Sie wieder allgemein so sichtbar zu machen, ...

140,00 CHF

Die Lieder Oswalds von Wolkenstein
Die maßgebliche Ausgabe aller Lieder und Reimpaarsprüche Oswalds von Wolkenstein wurde gründlich überarbeitet: Die Beschreibung der Überlieferung ist aktualisiert und ergänzt. Die Graphie wurde zur Erleichterung einer angemessenen Aussprache neu geregelt. Binnenreime wurden markiert. Der Lesartenapparat ist von Graphievarianten entlastet und auf semantische und metrische Varianten beschränkt. Einige Texte werden synoptisch wiedergegeben. Ganz neu ist ein zweiter Apparat mit knappen ...

150,00 CHF

Lucan und der Prinzipat
Lucans Bellum Civile wird traditionell als politisches Dokument mit prinzipatskritischer Tendenz gedeutet. Seit einigen Jahren sind jedoch Widersprüchlichkeiten innerhalb des Textes betont worden, die eine solch einseitige Deutung fragwürdig erscheinen lassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die komplexe Vielschichtigkeit der Inkonsistenzen umfassend zu beschreiben und historisch auszuwerten. Hierfür werden aktuelle Konzepte unzuverlässigen Erzählens herangezogen, zu einem eigenständigen Modell modifiziert und ...

140,00 CHF

Deutsche Drucker und Buchhändler in London 1680-1811
Im Laufe des 18. Jahrhunderts waren zahlreiche deutschsprachige Buchhändler, Drucker und Verleger im Londoner Buchhandel tätig. Diese Studie geht der Bedeutung des deutschsprachigen Buchhandels in der britischen Hauptstadt nach und zeigt, dass dieser den Londoner Buchhandel und den deutsch-englischen Kulturaustausch stark beeinflusste. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur deutsch-englischen Buchhandelsgeschichte. ndelsgeschichte.

170,00 CHF