528951 Ergebnisse - Zeige 466741 von 466760.

Mechanisches Memorieren und Chiffrieren um 1430
Die Künste der Erinnerung und der Verschlüsselung nahmen in der Renaissance einen großen Aufschwung. Der venezianische Gelehrte Johannes Fontana führte diese Entwicklungen um 1430 in einer größeren Abhandlung zusammen. Sein darin eingefügter Tractatus de instrumentis beschreibt und illustriert Geräte, die ein mechanisches Speichern und Kombinieren, vor allem auch ein Verschlüsseln von Information gestatten. Das Buch stellt im ersten Teil den ...

54,90 CHF

Sozialer Aufstieg
Der vorliegende Band fasst die Beiträge der Büdinger Gespräche der Jahre 2000 und 2001 zusammen. Auf der Doppeltagung diskutierten 20 Historiker die Forschungen zur sozialen Mobilität in den gesellschaftlichen Führungsschichten und der Entstehung neuer Funktionseliten im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Auf der Basis personengeschichtlicher Forschung wurden vor allem berufliche Qualifikation und die Nutzung sozialer Netzwerke als Hauptfaktoren ...

160,00 CHF

Opera semiseria
Als Opera semiseria ("halbernste Oper") wird eine um 1800 aufkommende mittlere Gattung des italienischen Musiktheaters bezeichnet, die sich an modernen Pariser Bühnengenres wie Mélodrame und Opéra-comique orientierte und im frühen 19. Jahrhundert auf den Spielplänen einen erheblichen Stellenwert einnahm. Vor dem Hintergrund ästhetischer, ökonomischer, politischer und sozialgeschichtlicher Prozesse wird ihre Entwicklung im Kontext eines französisch-italienischen Kulturtransfers interpretiert, der für das ...

83,00 CHF

Minderheit zwischen zwei Diktaturen
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Gleichschaltung der Organisationen der jüdischen Minderheit in den Jahren der kommunistischen Machtergreifung in Rumänien. Archivmaterialien aus Rumänien, Israel und den USA ermöglichen es erstmals, die einzelnen Phasen dieses Prozesses nachzuzeichnen.

69,00 CHF

AMORE
Tragikomödie einer Lovestory mit Happy End Wie ein Blitz schlägt die Liebe ein. Ein Marathonläufer im Bett. Ein Ordnungshüter zu Hause. Ist der Herr Spätzünder oder ein Sünder? Birgit schreit um Hilfe, wird diese Liebe zum Drama? Ein Playboy als Retter in der Not erscheint, als Engel zur richtigen Zeit, gegen das Liebesleid. Wer ist der Beste im ganzen Land? ...

26,90 CHF

Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621¿1945
Das Projekt Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI) der Österreichischen Nationalbibliothek vereinigt bibliographische Daten zu ca. 30.000 österreichischen Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die Titel rekrutieren sich sowohl aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek wie auch aus Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Datenbanken etc. In Reihe 3 der Österreichischen Retrospektiven Bibliographie werden die österreichischen Zeitschriftentitel von 1704 bis 1945 erfasst. Ende 2005 erscheinen die ...

288,00 CHF

Theodor Heuss, Aufbruch im Kaiserreich
Die Wilhelminische Epoche und die Katastrophe des Ersten Weltkrieges waren für die Entwicklung von Theodor Heuss in vielfacher Hinsicht prägend. Als Schüler und Student sowie später als Redakteur und Publizist machte er Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die für seine weitere Karriere bestimmend werden sollten. Dabei war die Politik neben der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft nur ein Gebiet, in ...

54,90 CHF

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 23. 1970
Das erste Regierungsjahr der sozial-liberalen Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt war geprägt von der Ausgestaltung der Neuen Ostpolitik, den Vier-Mächte-Gesprächen über Berlin, der Neuausrichtung der Entwicklungspolitik, dem Reformbedarf bei der Bundeswehr, steuerpolitischen Konjunkturmaßnahmen und von Diskussionen über eine europ. polit. Zusammenarbeit sowie eine künftige Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Gemeinschaften. n Gemeinschaften.

88,00 CHF

Die Sprache der Hunde
Wie verstehe ich meinen Hund und wie versteht er mich - und das nach Möglichkeit nicht falsch?¿ In "Die Sprache der Hunde" erfahren Sie - auf amüsante Weise - viel über Kommunikation von Mensch zu Hund (bzw. umgekehrt) und über die Ausdrucksmittel unserer liebsten Haustiere von der Körpersprache bis zum Bellen. Dem Autor/Illustrator Eiko Weigand ist es wieder gelungen, Interessantes ...

20,50 CHF

Naturwissenschaften und Protestantismus im Deutschen Kaiserreich
Das Verhältnis zwischen Naturwissenschaften, Kirche und Theologie reduzierte sich in den Jahren vor 1914 keineswegs auf die heftige Auseinandersetzung zwischen Darwinismus und Christentum. Neben zahlreichen Kontroversen gab es auch umfangreiche Bemühungen um gegenseitige Verständigung, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Dabei spielten vor allem die jährlichen Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte eine wichtige Rolle. Die dort entfaltete ...

129,00 CHF

Philosophie und Dichtung im antiken Griechenland
Aus dem Inhalt Vorwort Wolfgang Kullmann: Das Verhältnis zwischen Philosophie und Dichtung in griechischer Sicht Oliver Hellmann: Aristoteles und Achilleus: Der poetische Held aus der Sicht des Philosophen Antonios Rengakos: Zeit und Erzählung in den Argonautika des Apollonios Rhodios Sabine Föllinger: Die Funktion von Nicht-Wissen in der frühgriechischen Literatur Markus Asper: Medienwechsel und kultureller Kontext. Die Entstehung der griechischen Sachprosa ...

44,50 CHF

Zeitkrankheit Burnout
Burnout - eine Zeiterscheinung auf dem Weg zur Volkskrankheit. Meistens trifft sie den, der nicht damit gerechnet hätte - vor lauter Überbeschäftigung. Gerade die Idealisten, die sich voller Verantwortungsgefühl in die Arbeit stürzen, sind besonders gefährdet.Wie läuft diese Störung ab, wie erkennt man Frühsymptome und wie betreibt man sinnvoll Vorsorge für sich und andere?Lebens-Wichtige Informationen für Sie, denn Burnout ist ...

16,50 CHF

Arnold Brecht 1884-1977
Arnold Brecht (1884-1977) war angesehener Verwaltungsbeamter und juristischer Experte der Weimarer Republik, herausragender Politikwissenschaftler und geschätzter Berater deutscher und amerikanischer Politiker. Sein Leben wurde geprägt von den politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in Deutschland, die ihn 1918/19 zu einem überzeugten Demokraten machten und 1933 zur Emigration in die USA zwangen. Seine bislang wenig untersuchte Biographie gibt Aufschluß über diese Zäsuren, ...

51,90 CHF

Kriegsende 1945 in Deutschland
Die Beiträge dieses Bandes zeigen, dass die seit Mai 1945 überlieferte gängige Formel des Kriegsendes nicht haltbar ist, da sich kollektive und individuelle Erfahrungen mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nur schwer zusammenfassen lassen. Selbst die einschlägige Meinung vom institutionalisierten Kriegsende im Mai 1945 erwies sich als brüchig. Tatsächlich endete der Krieg zu diesem Zeitpunkt nur auf dem Papier, für ...

139,00 CHF

Das unwiderstehliche Imperium
Die Weltmachtstellung der USA im 20. Jahrhundert war im Triumph der amerikanischen Massenkonsumkultur über die europäische Lebensweise begründet. Diese Entwicklung untersucht Victoria de Grazia in Das unwiderstehliche Imperium. Sie zeigt, wie die Neue Welt mit ihrem Verkaufsgeschick, ihrem politischen Talent und standardisierten Produkten gegen die Werte der Alten Welt - Statusdenken, Handwerkskunst, Stilbewusstsein - antrat. Sie begleitet Rotarier aus Duluth, ...

71,00 CHF

Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule
Mit einer kommentierten Bibliographie über neuere Arbeiten zur Rostocker und Bützower Universitätsgeschichte seit dem 575. Gründungsjubiläum im Jahre 1994. In den ersten knapp drei Jahrhunderten ihres Bestehens war die Universität Rostock - die älteste Hochschule im Ostseeraum - eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für Studenten aus den norddeutschen, skandinavischen und baltischen Territorien und Städten. Befördert durch das Wirken profilierter humanistischer Gelehrter ...

120,00 CHF

Von der Deutschen Akademie zum Goethe-Institut
Ursprünglich auch als Wissenschaftsakademie gedacht, entwickelte sich die Deutsche Akademie in den dreißiger Jahren zur Pionierorganisation für die Verbreitung der deutschen Sprache im Ausland. Ihren größten Expansionsschub erhielt sie im Zweiten Weltkrieg, als das NS-Regime im Gefolge der Siege der Wehrmacht Deutsch zur führenden Weltsprache machen wollte. Die 1945 von der US-Besatzungsmacht aufgelöste Institution wurde ab 1951 als Goethe-Institut durch ...

60,50 CHF

Aufbau und Krise der Planwirtschaft
Die Arbeitskräftelenkung war ein immanenter und zentraler Bestandteil der Planwirtschaft in der SBZ/DDR. Der Übergang vom System der kriegsbedingten Zwangsbewirtschaftung zur Zentralverwaltungswirtschaft vollzog sich nicht geradlinig und nicht sofort nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Trotz einiger grundlegender Entscheidungen (Bodenreform, Sequestrierung und "Industriereform") entwickelte sich erst im Verlauf der fünfziger Jahre ein komplexes und ausdifferenziertes Steuerungssystem für die ostdeutsche Wirtschaft. ...

104,00 CHF