528949 Ergebnisse - Zeige 456421 von 456440.

Schriftgelehrte Prophetie in Jes 56-66
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Die Ermordung Pauls und die Thronbesteigung Nikolaus I
Frontmatter -- Inhalts-Übersicht -- Vorwort -- Zur Geschichte der Ermordung Pauls I -- Graf Nikita Petrowitsch Panin / Lobanow-Rostowskij, A. B. -- Die Ermordung Pauls I. / Weljaminow-Sernow, A. N. -- Pauls Tod / Liewen, Darja Christophorowna -- Aus den Papieren des Grafen N. P. Panin -- Aus dem Tagebuch P. A. Walujews -- Récit fidèle de mes aventures en ...

180,00 CHF

Petrus und Paulus in Rom
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

139,00 CHF

Barock und Frühaufklärung
Frontmatter -- VORWORT ZUM ERSTEN BAND -- ZUR ZWEITEN AUFLAGE -- INHALT DES ERSTEN BANDES -- Einleitung -- TEIL I. Die Poetik des Barock -- Kulturpatriotische Grundlegung und Abwandlung -- Ästhetische Ausrichtung -- Religiöse Umschränkung -- Ausweitung und Verbesonderung -- Kritische Überprüfung und fortwirkender Bestand -- Teil II. Wortkunsttheorie der Frühaufklärung (Poetik der galant-curiösen, politisch-politen Epoche) -- Anmerkungen -- Nachtrag ...

189,00 CHF

Meine Weltanschauung
Frontmatter -- ABSCHIEDSWORTE FÜR PROFESSOR DR. DR. HANS LEISEGANG GESPROCHEN IM NAMEN DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN VON DEREN PROREKTOR PROFESSOR DR. EDWIN REDSLOB -- ABSCHIEDSGRUSS DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT GESPROCHEN VON PROFESSOR DR. OSWALD KROH -- WORTE DES GEDENKENS FÜR HANS LEISEGANG IM NAMEN DER STUDENTENSCHAFT VON CAND. PHIL. JOHANNES MÜLLER -- MEINE WELTANSCHAUUNG / LEISEGANG, HANS

139,00 CHF

Einführung in das Studium der altfranzösischen Sprache
Frontmatter -- Vorwort zur siebenten Auflage / Rohlfs, Gerhard -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil. Text: Erklärung der L Laisse (Vers 1-31) -- Zweiter Teil. Systematische Übersicht über die bisher behandelten Lautgesetze -- Dritter Teil. Text: Karls Pilgerfahrt nach Jerusalem (Laisse II-XV, Vers 32-258) und die Heimkehr von Konstantinopel (Laisse L-LIV, Vers 802-870) -- Vierter Teil. Systematische Übersicht über ...

150,00 CHF

Die Knaffl-Handschrift
Frontmatter -- VORWORT DES HERAUSGEBERS -- EINLEITUNG DES HERAUSGEBERS -- VORWORT DES VERFASSERS -- Cap. I. TOPOGRAPHISCH-POLITISCHES -- Cap. II. RELIGIÖS-SITTLICHES -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER DER SACHEN, PERSONEN UND ORTE -- INHALTSVERZEICHNIS -- Backmatter

139,00 CHF

Zur neutestamentlichen Textkritik
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

139,00 CHF

Die Philosophie des Mittelalters
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung. Die historischen Voraussetzungen der Philosophie des Mittelalters -- Grundlegender Teil. -- Die Patristik -- Hauptteil -- Die Scholastik -- 1. Begriff und historische Bedeutung der Scholastik -- 2. Allgemeine Übersicht -- A. Das Erkenntnisproblem -- B. Das metaphysische Problem -- C. Das ethische Problem -- Schluß -- Personen-Register -- Backmatter

139,00 CHF

Wechsel- und Scheckrecht
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen der Schriftwerke, zugleich Literaturverzeichnis -- Einleitung -- Allgemeiner Teil -- 1. Kapitel. Papier, Recht und Rechtsschein -- 2. Kapitel. Papier und Rechtsausübung -- 3. Kapitel. Allgemeine Regeln über die Wechsel- und Scheck-Erklärungen -- 4. Kapitel. Sonderheiten der Wechsel- und Scheck-Schulden -- 5. Kapitel. Zeitberechnung -- Besonderer Teil -- 1. Kapitel -- 2. Kapitel. ...

339,00 CHF

Zentrale Hochschulbibliotheken
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Grundsätzliche Probleme bei Planung, Organisation und Betrieb von Hochschulbibliotheken -- Zentrale Hochschulbibliotheken Struktur- und Organisationsformen und deren Auswirkungen auf das Gebäude, Rückblick und Ausblick / Mittler, Elmar -- Benutzer- und Verwaltungsbereich in zentralen Hochschulbibliotheken als Bauaufgabe, aus der Sicht des Bibliothekars / Kluth, Rolf -- Die Situation im Bibliotheksneubau / Fuhlrott, Rolf -- ...

139,00 CHF

ZPO, 1. Buch: Allgemeine Vorschriften, §§ 1-107
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis zu Band I Teil 1 -- Allgemeines (A) -- Zivilprozeßordnung vom 30. 1. 1877 in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. 9.1950 (BGBl. 533) mit den ihr nachfolgenden Änderungen (vgl. AV c 1) -- Erstes Buch. Allgemeine Bestimmungen -- Erster Abschnitt: Gerichte -- Erster Titel: Sachliche Zuständigkeit der Gerichte (§§1-11) -- Zweiter Titel: Gerichtsstand (§§ ...

277,00 CHF

Herbert Ernst Wiegand: Wörterbuchforschung. Teilband 1
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis zum 1. Teilband -- Vorbetrachtung -- Teil I: Studien zur Strukturierung eines Forschungsfeldes -- 1. Sprachlexikographie und Wörterbuchforschung -- 1.1. Worum es geht -- 1.2. Was ist Sprachlexikographie? -- 1.3. Wörterbuchforschung: ihr Gegenstandsbereich, ihre Aufgaben und ihre Ziele im Überblick -- 1.4. Ist die Wörterbuchforschung eine wissenschaftliche Disziplin? -- 1.5. Computer, wissenschaftliche Lexikographie und Wörterbuchforschung ...

509,00 CHF

Der Rhythmus in der Rede
Es geht bei der Frage nach dem Rhythmus in der Sprache um die Beziehung zwischen Subjekt und Sprache und um die Möglichkeit, die Subjektivierung der Sprache, wie sie sich in jeder Sprachäußerung vollzieht, empirisch zu beschreiben. Das Subjekt droht dort aus dem Blick zu geraten, wo die Sprache nur als Struktur betrachtet und auf Strukturen reduziert wird, wie bei Umberto ...

139,00 CHF

Das Register Papst Johannes' VIII
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.

139,00 CHF

Die materielle Kultur der Marind-anim
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis des I. Teils -- 1. Geschichtliches -- 2. Das Land -- 3. Die Bewohner -- 4. Das soziale Leben der Marind-anim -- 5. Spiele -- 6. Musikinstrumente -- 7. Nahrung und Nahrungserwerb -- 8. Die Waffen -- 9. Werkzeuge, Geräte und Technik -- 10. Das Kanu -- 11. Handel und Verkehr -- Tafeln

139,00 CHF

Die Kirche S. Stefano Rotondo in Rom
Diese öffentliche Vorlesung wird jährlich veranstaltet im Andenken an den Kirchenhistoriker Hans Lietzmann (1875-1942), den Nachfolger Adolf von Harnacks als Leiter des Akademienunternehmens Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS). Es wird dazu jeweils ein international bedeutender Referent aus dem Bereich der Altertumswissenschaften eingeladen. Die Vorträge behandeln zentrale Themen der antiken Religionsgeschichte mit einer Bedeutung für die Gegenwart.

139,00 CHF

§§ 74-99 VVG
Der "Bruck/Möller" hat als der traditionelle Großkommentar zum Versicherungsvertragsrecht ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung. Dem fühlt sich auch die Neuauflage, die zum Inkrafttreten der VVG-Reform erscheint, in besonderem Maße verpflichtet. Die Neuauflage zeichnet sich durch zahlreiche konzeptionelle Neuerungen aus. Zu ihnen gehören neben einer einheitlichen Struktur der einzelnen ...

223,00 CHF