528949 Ergebnisse - Zeige 456201 von 456220.

Mythos im Alten Testament und seiner Umwelt
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

180,00 CHF

Nation, Gott und Modernität
Der Erste Weltkrieg markiert einen Einschnitt, nach dem die literarischen Kräfteverhältnisse wieder neu ausgehandelt werden. Der Radikalisierung der literarischen Autonomie durch Avantgardebewegungen wie Dadaismus und Surrealismus stehen auf konservativer Seite nationalistische und katholische Gruppierungen gegenüber, deren Bedeutung im Streben nach der dominanten Position im literarischen Feld heute weitgehend vergessen ist. Hinzu kommen noch internationalistisch ausgerichtete Tendenzen sowie die Debatte um ...

184,00 CHF

Die Lipsanothek von Brescia
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- IKONOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNG -- FORMALE BESCHREIBUNG -- DIE HEIMAT DER LIPSANOTHEK -- DIE ENTSTEHUNGSZEIT DER LIPSANOTHEK -- Schluß -- TAFELN DES TEXTBANDES -- TAFELN DER MAPPE -- REGISTER -- Backmatter

142,00 CHF

Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der "Johannis" Coripps
Thomas Gärtner befasst sich mit der Johannis, dem großen Feldherrnepos des bedeutenden spätantiken Dichters Coripp. Die Johannis ist dem Wirken des Feldherrn Johannes Troglita gewidmet, dem unter Kaiser Justinian I. im Jahre 548 n. Chr. die Rückeroberung und Befriedung Nordafrikas gelang. Die vorliegende Untersuchung besitzt ein doppeltes Erkenntnisziel: Zum einen wird Coripps Verarbeitung historischer Quellen beleuchtet, insbesondere sein Rückgriff auf ...

139,00 CHF

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
Frontmatter -- INHALT -- VORREDE -- ANWEISUNG ZUM GEBRAUCH DES BUCHES -- GESAMTPLAN -- EINLEITUNG: WORTSCHATZDARSTELLUNG UND BEZEICHNUNGSLEHRE -- BÜCHERNACHWEIS FÜR BEGRIFFS-WORTFORSCHUNG NACH SACHGRUPPEN -- Text -- 1. Anorganische Welt, Stoffe -- 2. Pflanze. Tier. Mensch (Körperliches) -- 3. Raum. Lage. Form -- 4. Größe. Menge. Zahl. Grad -- 5. Wesen. Beziehung. Geschehnis -- 6. Zeit -- 7. Sichtbarkeit. Licht. ...

354,00 CHF

Der angefochtene Christus bei Luther
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In ...

139,00 CHF

Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl
Der Band liefert Elemente einer Theorie der Varianz. Varianz heißt hier nicht mehr - wie im klassisch strukturalistischen, dialektologischen oder soziolinguistischen Kontext - Wahl funktional äquivalenter sprachlicher Alternativen abhängig von festen Kookkurrenzregeln, stabilen sozialräumlichen Milieus oder den Normen definierter Situationen. Variant wird erklärt als flexibler Umgang mit sprachlichen Elementen unterschiedlicher Provenienz mit je spezifischen Funktionen in konkreten Interaktionen. Die Verwendungen ...

139,00 CHF

Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen
Räumliche Konzepte sind für eine interdisziplinär orientierte Linguistik von besonderer Bedeutung, da sie ein Bindeglied zwischen sprachlicher und außersprachlicher Kognition darstellen. Räumliche Repräsentationen bilden in der Sprachproduktion den Ausgangspunkt für eine Klasse von Linearisierungsprozessen, dual hierzu existieren in der Sprachrezeption Delinearisierungsprozesse, die aus sprachlichen Strukturen mentale räumliche Repräsenationen aufbauen. Derartige Prozesse unterliegen einzelsprachlichen Beschränkungen, die auf spezifischen Beziehungen zwischen dem ...

170,00 CHF

Cents, Frequenz, Periode
Frontmatter -- Vorwort -- Preface -- Inhalt / Contents -- 1. Zur Geschichte der Tonhöhenquantifizierung -- 2. Frequenz, Periode, absolute und relative Cents -- 3. Hinweise für den Gebrauch der Tabellen -- 1. On the History of Pitch Quantification -- 2. Frequency, period, absolute and relative cents -- 3. Directions for using the tables -- Tabellen / Tables -- I. ...

139,00 CHF

Der Ausgleichungsanspruch des Mitbürgen nach dem Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- § 1. Einleitung -- I. Teil. Vorfragen. §§ 2-4 -- II. Teil. Die Hauptfrage: Der Ausgleichungsanspruch des zahlenden Bürgen gegen seine Mitbürgen. Kapitel 1. Der Ausgleichungsanspruch in seiner Entstehung. §§ 5-9 -- II. Teil. Die Hauptfrage. Der Ausgleichungsanspruch des zahlenden Bürgen gegen seine Mitbürgen. Kapitel 2. Der Ausgleichungsanspruch in seiner Weiterentwicklung. §§ 10-12

139,00 CHF

Grundrechte im Leistungsstaat. Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 1971 -- Erster Beratungsgegenstand: Grundrechte im Leistungsstaat -- Zweiter Beratungsgegenstand: Die Dogmatik des Verwaltungsrechts vor den Gegenwartsaufgaben der Verwaltung -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung

139,00 CHF

Verfassungsrecht und einfaches Recht - Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit. Primär- und Sekundärrechtsschutz im Öffentlichen Recht
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 2001 -- Erster Beratungsgegenstand: Verfassungsrecht und einfaches Recht - Verfassungsgerichtsbarkeit und Fachgerichtsbarkeit -- 1. Bericht von Prof. Dr. Robert Alexy, Kiel -- 2. Bericht von Prof. Dr. Philip Kunig, Berlin -- 3. Bericht von Prof. Dr. Werner Heun, Göttingen -- 4. Bericht von Prof. Dr. Georg Hermes, Frankfurt am Main -- 5. Aussprache und Schlussworte ...

206,00 CHF

Satzverknüpfung
Was muß alles berücksichtigt werden, um dem Phänomen 'Satzverknüpfung im Text', v.a. adverbialen Gefügen, gerecht zu werden? In dieser Arbeit wird gezeigt, daß sich Besonderheiten der Struktur von Teilsätzen und Satzgefügen (z.B. Position der Teilsätze, auffällige Intonation/Interpunktion oder 'Hauptsatzstellung' im Nebensatz) auf den Handlungscharakter von Texten beziehen lassen. Unter syntaktischem Aspekt wird für Subordination ein Modell vorgestellt, das sich auf ...

139,00 CHF

Die Brocardschen Gebilde und ihre Beziehungen zu den verwandten merkwürdigen Punkten und Kreisen des Dreiecks
Frontmatter -- Vorwort -- Quellen -- Abkürzungen der Autorennamen -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel. Der Brocardsche Winkel -- Zweites Kapitel. Die Brocardschen Punkte -- Drittes Kapitel. Die Lemoineschen Kreise -- Viertes Kapitel. Die Tuckerschen Kreise: der Taylorsche Kreis -- Fünftes Kapitel. Die Beikreise -- Sechstes Kapitel. Der Brocardsche Kreis -- Siebentes Kapitel. Gleichbrocardische Dreiecke -- Achtes Kapitel. Die Neubergschen und ...

139,00 CHF

Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften
Frontmatter -- GELEITWORT -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG -- 2. BAUGESCHICHTLICHE ZEITFRAGEN -- 3. ZEITUNGSWISSENSC¿AFTLICHE GESICHTSPUNKTE -- 4. BETRACHTUNG DER ARCHITEKTUR-ZEITSCHRIFTEN IN CHRONOLOGISCHER FOLGE VON 1789 - 1918 -- 5. DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER ARCHITEKTURZEITSCHRIFT -- 6. DIE ARCHITEKTUR-ZEITSCHRIFT NACH ZEITUNGSWISSENSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN -- 7. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK -- 8. VERZEICHNIS DER ARCHITEKTUR-ZEITSCHRIFTEN -- 9. LITERATURVERZEICHNIS ...

150,00 CHF

Untersuchungen zu Xenophons Kyrupädie
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

139,00 CHF

Deutsche Kunstbibliotheken / German Art Libraries
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT DER KUNSTBIBLIOTHEKEN / THE ASSOCIATION OF ART LIBRARIES / Tümmers, Horst-Johannes -- DIE KUNSTBIBLIOTHEK BERLIN / THE ART LIBRARY OF BERLIN / Berckenhagen, Ekhart -- DIE BIBLIOTHEK DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS FLORENZ / THE LIBRARY OF THE INSTITUTE FOR THE HISTORY OF ART, FLORENCE / Tigler, Peter -- DIE KUNST- UND MUSEUMSBIBLIOTHEK DER ...

139,00 CHF

Briefwechsel
Johann Georg Wille (1715-1808), ein deutscher Kupferstecher aus Hessen, der sich 1736 in Paris niederließ, dort Mitglied der königlichen Kunstakademie wurde und seine eigene Zeichenschule gründete, wurde bald zur zentralen Figur eines weitverzweigten Korrespondentennetzes, das sich von Paris aus über ganz Europa erstreckte. Künstler, die anschließend in den Kunstakademien von Dresden und Wien als Lehrer unterrichteten, wurden in seiner Pariser ...

321,00 CHF