528944 Ergebnisse - Zeige 455881 von 455900.

Fliegen ist
49 Spotlights mit Clips auf die Fliegerei in heiter-hintergründigem Ton. Fliegen ist für viele Menschen nichts Besonderes mehr und doch bleibt es etwas Besonderes! Ariadne De Saxon ist Flugbegleiterin und war Privatpilotin. Sie schaut auf Jahrzehnte zurück, die sie zu einem nicht unerheblichen Teil in den Lüften zugebracht hat. Hinter dem Cockpit verschiedener Verkehrsflugzeuge und im Cockpit von Kleinflugzeugen.

23,50 CHF

Faszination Assisi
Faszination Assisi beschreibt eine Reise nach Assisi, Spoleto, Todi, Orvieto und noch viele andere Orte unter einer sehr kundigen Reiseleitung. Beschrieben werden viele geschichtliche Aspekte und 72 Farbbilder runden das Bild dieser Reise ab. Die Faszination des Hl. Franzikus und der Hl. Klara sind heute noch immer spürbar und speziell in Assisi und den wilden Orten außerhalb von Assisi erlebbar. ...

40,90 CHF

Der Hochwald
Adalbert Stifter: Der Hochwald Entstanden 1841, Erstdruck in: Iris (Pest), 3. Jg., 1842. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015, 4. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, [herausgegeben von Max Stefl, ] Band 1, 6.-10. Tausend der Gesamtausgabe, Wiesbaden: Insel, 1959. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser ...

29,90 CHF

Die jüdischen Evangelien
Daniel Boyarin ist es mit dem vorliegenden Buch gelungen, die von beiden Seiten so gern zugespitzte Entzweiung von Judentum und Christentum auf viel tiefer gehende Verbindungen zurück zu führen. Beide Äste der Gabel führen den Stamm fort, nur jeweils anders" (aus dem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Johann Ev. Hafner)

36,50 CHF

Zukunft mit Heimweh
Nach 1945 gelangten in Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 45.000 Menschen aus Ost- und Südosteuropa in den heutigen Neckar-Odenwald-Kreis. Nach strapaziösen und teilweise traumatisierenden Erlebnissen während der Flucht und der Vertreibung begannen sie hier eine neue Zukunft mit Heimweh. Ihre Geschichten vom Neuanfang in einer unbekannten Gegend erzählt dieses Buch auch mit Hilfe von authentischen Zeitzeugenberichten und bisher unveröffentlichten ...

36,90 CHF

Objektiv-Subjektiv
Heinz Hammer fotografierte bildendeKünstler aus Chemnitz und Umgebung in ihren Ateliers (Rainer Bach, Werner Ballarin, Fritz Böhme, Irene Bösch, Hans Brockhage, Philipp Bruhn, Henry Büttner, Georg Dick, Fritz Diedering, Karl Clauss Dietel, Armin Forbrig, Peter Geist, Michael Goller, Peter Graf, Bettina Haller, Klaus Hähner-Springmühl, Petra Hammer, Erika Harbort, Erich Wolfgang Gartzsch, Klaus Hirsch, Jürgen Höritzsch, Peter Kallfels, Lothar Kittelmann, Stefan ...

30,90 CHF

Unbekanntes Mainfranken
Es muss nicht immer das Treppenhaus der Würzburger Residenz sein. Rainer Leng empfiehlt stattdessen einen Ausflug zum Kloster Amorbach mit seiner Rokokobibliothek. Von der größten Burgruine bis zur längsten Bratwurst: In Mainfranken gibt es noch zahlreiche unbekannte Schätze zu entdecken. Der Historiker Rainer Leng ist seit 2008 außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg. In seiner Freizeit erkundet ...

29,90 CHF

Dunkle Träume
Helen flüchtet sich nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Träume, um dort nach Domaris zu suchen, ihrem Ort der Ruhe, an dem ein alter Baum steht, der ihr Geborgenheit schenken soll. Doch ihre Träume entwickeln sich immer mehr zu Albträumen aus der Vergangenheit. Dabei verlässt sie zusehends die Realität, ihren Mann und ihre Tochter und begibt sich mit Hilfe ...

24,50 CHF

Der Stein der Welten
Auf der abgelegenen Welt P'hu-Tsa erzählen sich die Menschen in dunklen Nächten die Legende vom Tsapanthas, der dereinst von den Sternen herabsteigen wird um den Stein der Welten vor dem nahenden Unheil zu beschützen und die galaktische Menschheit vor dem Untergang zu bewahren... Die Erde wurde als jüngstes Mitglied in die Galaktische Allianz der menschlichen Völker aufgenommen. Acht junge Menschen ...

33,50 CHF

Alexander Cartellieri
Die Tagebücher des Historikers Alexander Cartellieri (1867-1955) protokollieren ein außergewöhnliches Gelehrtenleben und gewähren repräsentative Einblicke in die Mentalität des deutschen Bildungsbürgertums zwischen Gründerzeit und beginnender Zweistaatlichkeit. Das über Jahrzehnte geführte Diarium gibt Aufschluss über Leben und Werk eines international tätigen, gleichwohl aber stark national verwurzelten Historikers.

179,00 CHF