7 Ergebnisse.

Europa
»Europa«, verkündete Angela Merkel 2007 in Berlin, »ist viel mehr als Milchkühe und die Chemikalienrichtlinie«. Zweifellos verbindet die Landmassen vom nördlichen Skandinavien bis zum südlichen Italien mehr als ein gemeinsamer Name. Aber die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor.In seinem beeindruckenden Buch geht Tim Flannery zurück bis zu den Ursprüngen ...

39,90 CHF

Handbuch der europäischen Geschichte / Europa im Wandel von der Antike zum Mittelalter (Handbuch der europäischen Geschichte, Bd. 1)
Mit Beiträgen von Francis J. Byrne, Horst Enzensberger, Odilo Engels, Eugen Ewig, Manfred Hellmann, José Lacarra, Otto Mazal, Kurt Reindel, Heinrich Schmiedinger, Ewald Wagner, Reinhard Wenskus, Karl F. Werner, Karl F. Wührer

144,00 CHF

Neue Fischer Weltgeschichte Band 3
Band 3 der hochkarätigen Neuen Fischer Weltgeschichte - ein Panorama des frühmittelalterlichen Lebens in Europa und dem Mittelmeerraum Vom spätantiken Imperium Romanum und den Invasionen fremder Völker bis zum oströmischen Reich unter Justinian, von den Franken und Langobarden bis zu Karl dem Großen, von Byzanz bis zu den neuen Reichen seit dem Hochmittelalter entfaltet der Band das ganze Panorama Europas ...

45,90 CHF

Westbindungen im spätmittelalterlichen Europa
Äußere Bedrohungen, innere Unruhen, die Spannungen in der europäischen Politik und innerhalb der Kirche stellten Sigismunds von Luxemburg (1368-1437) Königs- und Kaiserherrschaft vor bis dahin unbekannte außenpolitische Herausforderungen. Er reagierte darauf mit einer unter hohem persönlichem und diplomatischem Einsatz betriebenen Politik der Vermittlung. Aus einem pragmatischen Reagieren auf die Vielfalt der Anforderungen- nicht, wie mitunter behauptet, aus seinem Charakter- ist ...

81,00 CHF

Deutschland und der Westen Europas im Mittelalter
Die Frage nach den Beziehungen der Mitte Europas zu dessen westlichen Gebieten muss im Zeitalter der sich vergrößernden Europäischen Union in einem umfassenden Sinne neu gestellt werden. Das gelingt nicht durch die Addition von Spezialuntersuchungen zu Einzelproblemen, sondern nur durch eine breit angelegte Synthese verschiedener Ansätze im Zusammenwirken mehrerer Disziplinen. Alle Beiträge des Bandes gehen deshalb der Frage nach, unter ...

84,00 CHF

Die jüngere Translatio s. Dionysii Areopagitae
Um die Mitte des 11. Jahrhunderts traten die Mönche von St. Emmeram in Regensburg mit der Behauptung hervor, in ihrem Kloster hätten sich die vollständigen Reliquien des heiligen Dionysius gefunden, des Areopagiten, Märtyrerbischofs von Paris und französischen Nationalheiligen. Dieser Vorstoß, von dem sie sich wohl eine größere Attraktivität des Klosters erhofften, scheint schnell bis nach Paris selbst Widerspruch erregt zu ...

110,00 CHF