263 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Lucy
Die 18jährige Maggy ist gerade Mutter geworden. Mit ihrer Tochter Lucy lebt sie bei ihrer Mutter Eva. Maggys Leben verläuft in seltsam unbestimmten Bahnen zwischen Teenager-Ritualen und Kinderbetreuung, vagen Träumen und der Unfähigkeit, sich die eigene Zukunft auszumalen. Als sie den 25-jährigen Gordon kennen lernt, stürzt sie sich in ein neues Leben, das die alten Widersprüche lesen soll. In der ...

19,90 CHF

DÄMONEN
In einem letzten Haus kurz hinter der Westgrenze Russlands, zwischen Paris/Texas und Korleput/Mecklenburg-Vorpommern, Cindy Sherman, Dogma 95 und Duma 2000, inszeniert Frank Castorf seinen ersten Film ''''Dämonen'''' als eine Art postsowjetisch-panslawistisches Panoptikum in seiner eigenen Spielfassung auf der Grundlage von Dostojewskis ''''Dämonen'''' und Camus' ''''Die Besessenen''''. Der Ausstatter Bert Neumann hat dazu den von ihm entworfenen Einfach-Bungalow (die ''''Datscha'''') nebst

28,50 CHF

Ludwig
Der Film stellt den ersten Teil von Hans-Jürgen Syberbergs deutscher Trilogie dar, die er mit Karl May (1974) fortsetzte und mit Hitler - ein Film aus Deutschland (1977) abschloss.'Dieser Film ist in gewisser Weise eine Abfolge der 'Lebenden Bilder', die zu dieser Zeit sehr en vogue waren, und die nicht das Leben des bayerischen Königs schildern, sondern das Bild, das ...

38,50 CHF

Emmas Glück
EMMA lebt völlig allein als Schweinezüchterin auf dem heruntergekommenen und hoffnungslos verschuldeten Hof ihrer Familie. Sie behandelt ihre Schweine liebevoll bis zum letzten Tag und schlachtet sie auf ihre ganz eigene, zärtliche Art ... MAX ist Autoverkäufer, auch allein und hat öfter Magenschmerzen. Beim Arzt erfährt er, dass er Krebs hat und sein Leben auf der Kippe steht. Da klaut ...

11,50 CHF

Michael Haneke Trilogie
Der siebente Kontinent: Michael Hanekes Kinodebüt ist ein verstörender, radikaler Film um emotionale Kälte und Kommunikationsverlust. Benny's Video: Die Geschichte des Jungen Benny, der ein Mädchen vor laufender Videokamera tötet, ist ein eindringlicher Beitrag zur "Gewalt-in-den-Medien"-Debatte. 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls: Ein kühler Film, der keine psychologische Erklärung für Gewalt liefert und für nachhaltige Verunsicherung sorgt.

41,90 CHF

Peter Pewas: Filme 1932-1967
Er war ein Außenseiter der deutschen Filmgeschichte, der - ob Nazi-Zeit, DEFA oder Adenauer-Kino - eigene Ideen durchsetzen wollte und überall aneckte. Der gelernte Schlosser und Werbegrafiker Peter Pewas (eigentlich Walter Schulz) kam in den 1930er Jahren über das Bauhaus zum Film., Sein erster Spielfilm, das melancholische Melodram DER VERZAUBERTE TAG (1943/44), konnte erst nach dem Ende des Nazi-Reichs herauskommen. ...

31,90 CHF

Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft
In einer bemerkenswerten Glanzleistung übernimmt die reizende Audrey Tautou (Zusammen ist man weniger allein, Liebe um jeden Preis, The Da Vinci Code) die Rolle der legendären Stilikone Coco Chanel. Von den bescheidenen Anfängen in einem französischen Waisenhaus bis zu ihrem extravaganten Leben in den Kreisen der feinen Gesellschaft von Paris werden die Stationen Coco Chanels als Sängerin, Näherin, gesellschaftliche Rebellin ...

17,90 CHF

Royal Collection
-> Elizabeth (GB/Frankreich 1998, 118 min., FSK 12): England im Jahre 1558: Intrigen, Mord und Totschlag bestimmen das politische Klima Englands unter der Herrschaft der fanatischen Katholikin Queen Mary I. Selbst im Angesicht des Todes schreckt die unheilbar kranke Königin nicht vor einem vernichtenden Feldzug gegen die Protestanten zurück, bei dem auch ihre jüngere Halbschwester und Thronerbin Prinzessin Elizabeth (Cate ...

39,50 CHF

Buddenbrooks
Die renommierte Kaufmannsfamilie Buddenbrook hat ihr ganzes Denken und Handeln den Erfordernissen ihrer Firma untergeordnet. Dabei bleibt alles auf der Strecke, was nach selbst bestimmtem Leben aussehen könnte, nach Liebe und nach Kunst - der Verzicht auf das eigene Glück erscheint gerade zu als Vorbedingung für den Geschäftserfolg. Die Menschen scheitern existentiell, die Firma geht unter.In Anlehnung an den mit ...

17,90 CHF

Konrad Wolf: Der geteilte Himmel
Von den vielen Projekten, an denen Christa und Gerhard Wolf mit dem Regisseur Konrad Wolf arbeiteten, konnten sie nur ein einziges realisieren: Während die Verfilmung der ''Moskauer Novelle'' (1961) und weitere Projekte aus der Zeit nach 1965 an politischen Widerständen scheiterten, wurde ''Der Geteilte Himmel'' 1964 ein großer Erfolg. Darin setzt Konrad Wolf auf die Verfahren der französischen Nouvelle vague, ...

36,90 CHF

Alles in Scherben!...?
Politische Kontrolle und propagandistische Lenkung, Zerstörung der Infrastruktur und Mangelwirtschaft sowie die Infragestellung gesellschaftlicher Werte prägten die Filmproduktion in Deutschland, Österreich und Mitteleuropa unabhängig von der traditionell gesetzten Zäsur des Jahres 1945. Die Erweiterung der Zeitperspektive erlaubt es dem heutigen Betrachter, Kontraste, Querverbindungen und Kontinuitäten zwischen den Produktionen der frühen und späten 1940er Jahre zu erkennen. Die Filme sind in

21,50 CHF