5 Ergebnisse.

Warten auf Goebbels
Anfang 1945, Berlin steht in Flammen. Doch die UFA dreht einen Film über den Tag, an dem der Führer mit seinem Volk den Sieg feiern wird. Ein Motorrad saust durch schöne Kulissen, der Vater zeigt seinem Sohn, wofür er in Russland gekämpft hat. Noch einmal wird den Deutschen Mut gemacht, Mut im letzten Augenblick. Während der 2. Weltkrieg auf sein ...

32,50 CHF

Schule der Gewalt
Frank Beck, 38, ist unsicher, unzufrieden und völlig ausgebrannt. Als Lehrer fühlt er sich zu Nadja, einer klugen, unerreichbaren und selbstsicheren Schülerin, hingezogen. Sofort geht das Gerücht einer Affäre um, erste Drohungen und gewalttätige Ausbrüche folgen. Norbert Niemann erzählt in seinem zweiten Roman erneut aus dem wirklichen Leben - von einer Liebe, die vielleicht gar keine ist, und von Gewalt, ...

30,90 CHF

Die Fistelstimme
Vier Novellen, in denen vier Schriftsteller als Protagonisten auftreten: Lenz, Casanova, Balzac und Robert Walser. Nicht Neugier, sondern Anteilnahme und Wahlverwandtschaft haben Hofmann bewogen, mit Hilfe seiner Phantasie eine Summe aus seinen Erfahrungen mit den vier Genannten und sich selbst zu ziehen.

30,90 CHF

Unsere Eroberung
Der 8. Mai 1945 in einer kleinen Stadt, die, »wie Mutter sagt, aufgerollt«, das heißt erobert wird. Ein Tag, auf den die ungleichen Freunde, »unser armer Edgar« und wir, lange haben warten müssen. Was wird nun geschehen? Die Mutter schickt die Kinder erst einmal zum Schlachthof, wo sie auch schon verhaftet und verhört werden. Die Geschichte einer Apokalypse in Kinderfassung.

25,50 CHF

Shalamuns Papiere
Stella Fani schreibt an Serge Moore, den Geschichtenerzähler, und fragt nach Shalamuns Verbleib. Die Antwort ist ein hinreißender Brief, die Geschichte von Shalamuns Aufzeichnungen, die Serge Moore offenbar gelesen hat. Doch wie wörtlich kann man diesen Brief nehmen, wenn man weiß, daß dem, der Auskunft gibt, alles zu Geschichten wird?

27,90 CHF