47 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Erst die Fakten, dann die Moral
Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der PolitikIn Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele - von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen - wieso in ...

30,90 CHF

Die Warnung
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Doch was geschieht, wenn geltendes Recht nicht mehr für jeden gilt und nicht ausnahmslos greift? Wenn gefällte Urteile nicht vollzogen werden? Wenn der Staat auf neue Entwicklungen in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung nicht angemessen reagiert? Wenn die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit zunehmend zu Lasten der Freiheit verloren geht? Wenn zwar der Sozialstaat ...

32,50 CHF

Wie der Minister die Jungfrau zersägte
Zersägte Jungfrauen, Kartentricks und die große Politik - wie passt das zusammen? Viel besser als man glaubt, behauptet Profi-Zauberer Harry Keaton. Mit seinem Buch tritt er den verblüffenden Beweis an. Dabei verlässt er sich nicht auf Plattitüden, sondern enthüllt originell, kenntnisreich und unterhaltsam die Gemeinsamkeiten. Der Autor weiht die Leser ein. Er enthüllt einige streng gehütete Geheimnisse der Zauberkunst, welche ...

30,90 CHF

Die machen eh, was sie wollen
Die Wut auf die Politik wächst. Und mit ihr der Frust und das Unbehagen der Bürger. Carsten Linnemann geht in diesem Buch der Frage nach, warum die Menschen sich von der Politik nicht mehr vertreten oder gar von ihr verraten fühlen. Doch bei dieser mit vielen anschaulichen Beispielen illustrierten Analyse bleibt es nicht. Linnemann hinterfragt auch kritisch, warum der Politikbetrieb ...

26,90 CHF

Fürchtet euch nicht
Eine Reportagereise mit vielen prominenten Gesprächspartnern - Ulrich Tukur, Dieter Wedel, Charlotte Knobloch, Esther Schweins, Wolfgang Niedecken, Christoph Daum, Ottmar Hitzfeld, Bernd Kundrun, Rüdiger Nehberg, Karl Lauterbach, Gabriele Baring, Bernd Siggelkow, Roland Koch, Franz Alt Was macht uns Deutschen so viel Angst? Und wie schaffen wir es, unsere Ängste als ersten Schritt Richtung Mut zu begreifen? Martin Häusler reiste durch ...

29,90 CHF

Höre Deutschland
Die Waffe der politischen Korrektheit ist stumpf geworden. Das System der Ausgrenzung hat versagt. Das ist die Lehre, die Klaus Rainer Röhl aus dem "Fall Sarrazin" zieht und konsequent auf andere Tabubereiche anwendet. Ein kritischer Blick durch das Loch in der Mauer der Verlogenheit.

30,90 CHF

Nationalgalerie
Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständnis unserer Republik der letzten Jahre mit. Schriftsteller, Architekten, Historiker, Politiker, Künstler, eine ehemalige Terroristin, Philosophen - sie alle sprechen von ihrem ...

43,50 CHF

Deutschland im Schuldensog
Zum Werk Die Staatsverschuldung stellt ein drückendes und weit in die Zukunft reichendes Problem dar, mit dem sich noch kommende Generationen auseinandersetzen müssen, wenn die gegenwärtige Praxis weiter verfolgt wird. Den Weg aus der Staatsverschuldung zeigt der Autor sowohl durch juristisch als auch nationalökonomisch fundierte Vorschläge zur Abhilfe in eindrucksvoller Manier auf. Inhalt - Verschuldung als staatliches Handlungsmittel (Vorbelastung der ...

30,90 CHF

Freiheit - Sicherheit - Gleichheit
Vieles spricht dafür, dass zwanzig Jahre nach der Wende das Verhältnis von Freiheit, Sicherheit und Gleichheit nicht nur in Ost und West höchst unterschiedlich beantwortet wird - auch vor dem Hintergrund der Finanz- bzw. der Euro-Krise. Persönliche und gesellschaftliche Freiheitsverständnisse stehen also zur Debatte, ebenso individuelle und kollektive Dimensionen des Gleichheits- und des Sicherheitsbegriffs.

22,90 CHF

Deutschland stirbt im Westen
Die Schuldenkrise ist kein Phänomen ferner Länder. Sie findet bei uns in der Nachbarschaft statt. In NRW ist die Not am größten. Das ist paradox: Während die Westkommunen durch den Solidarpakt verpflichtet sind, Abermillionen für den Aufbau Ost zu überweisen, stecken Städte wie Oberhausen, Duisburg oder Wuppertal milliardentief in der Kreide. Leverkusens Stadtkämmerer Rainer Häusler und der Journalist Martin Häusler ...

26,90 CHF

Die Umkehr
Sind die Deutschen endlich normal? Nach Weltkrieg und Trennung ist das gelungen, was sie immer sein wollten: eine Nation unter Gleichen. 1945 schien das völlig unmöglich geworden zu sein. Das Buch beschreibt den Weg der Deutschen zurück in die Zivilisation. Die alliierte Befreiung der KZ am Kriegsende machte das ganze Ausmaß des durch die NS-Verbrechen begangenen Zivilisationsbruchs deutlich. Ein halbes ...

43,50 CHF

Nachrichten für Optimisten
Den Trompetern des "Weiter so, Deutschland!" ist die Luft ausgegangen. Von ungebremstem Wachstum träumt heute keiner mehr, vielmehr lähmen Arbeitslosigkeit und Partikularinteressen das Land. Wenn wir soziale Errungenschaften ebenso bewahren wollen wie unsere Umwelt, gesellschaftliche Stabilität wie einen hohen Lebensstandard, dann ist die Erneuerung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft unerläßlich. Reparatur hilft nicht weiter, nur radikaler Wandel bewahrt, was uns ...

30,90 CHF

Deutschlands Chance
Angesichts der europ"ischen Finanzkrise ist es un¿bersehbar geworden: Deutschland nimmt aufgrund seiner "konomischen Potenz eine entscheidende Rolle in Europa und in der Welt ein. Doch die eigene Macht wird eher als eine wenig erw¿nschte Herausforderung gesehen. Wir sind gefangen zwischen der faktisch ausge¿bten Macht und einer Neigung, die damit verbundene Verantwortung abzulehnen und uns nicht mit unserem eigenen Verh"ltnis zu ...

30,90 CHF

Kanzler, Krise, Kapital
Alles, was man über Politik wissen muss Als Frontfrau des ZDF für Nachrichten und politische Analyse bietet Marietta Slomka verlässliche Orientierung durch die tagespolitische Komplexität. In ihrem neuen Buch erklärt sie, wie das Räderwerk der Politik eigentlich funktioniert. Ausgehend von konkreten Fragestellungen (etwa »Frauen in der Politik«) wirft sie einen Blick hinter die Kulissen der Macht (»Ein Tag als Bundeskanzlerin«), ...

30,90 CHF

Unser Land unterm Hammer
Wegen des Sozialabbaus können Unruhen und Aufruhr nicht mehr ausgeschlossen werden. Europa ist dagegen gut gerüstet. Einige Länder haben hierfür die internationale paramilitärische Polizeitruppe Eurogendfor gegründet. In Deutschland würden in einem solchen Fall die Notstandsgesetze angewendet. Zum besseren Verständnis werden zu Beginn die völkerrechtliche Situation Deutschlands und die politische Struktur der Europäischen Union kurz zkizziert.

27,90 CHF

Deutschland 2030
Das Standardwerk zur gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands ¿ zugespitzt und fokussiert unter Einbeziehung der aktuellen EntwicklungenWie wird sich unsere Welt bis 2030 verändert haben? Und wie kann Deutschland diese Veränderungen aktiv mitgestalten?Der Sozialforscher und Zukunftswissenschaftler Horst W. Opaschowski antwortet auf diese Fragen. Fundiert, engagiert und umfassend erläutert er, welche Entwicklungen nicht nur in Wirtschaft und Politik, sondern auch in Kultur, Bildung ...

55,50 CHF

Brief an Deutschland
Franz Josef Wagner ist der bekannteste Unbekannte der deutschen Medienszene. Er war Kriegsberichterstatter und später Chefreporter der BILD, Ghostwriter von Franz Beckenbauer und Boris Becker, Chefredakteur der BUNTE und der B.Z. Seit 2001 schreibt er die beste, meistgelesene, streitbarste, abgründigste und schönste Kolumne im ganzen Land: Post von Wagner auf Seite 2 der BILD erreicht täglich ein 12-Millionen-Publikum. Wagners neues ...

27,90 CHF

Typisch Ossi typisch Wessi
Höchste Zeit, einander den Spiegel vorzuhalten. Die einen wollen die Mauer wieder haben, die anderen wählen die Nachfolger jener Partei, die einst die DDR verrotten ließ, oder laufen gleich zu den rechten Parteien über: 15 Jahre nach der glücklichen Wiedervereinigung scheint das Verhältnis von Ossis und Wessis auf dem Tiefpunkt angelangt. Das Jammern über den jeweils anderen steht auf der ...

24,50 CHF