314 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland
Der Band untersucht, wie es in der deutschen Wirklichkeit am Ende des 20. Jahrhunderts um den höchsten Rechtswert und Orientierungspunkt für die Grund- und Menschenrechte - die Würde des Menschen - bestellt ist. Wie steht es um die Menschenrechte in Deutschland? Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Politik gehen dieser Frage nach. Untersucht wird dabei, wie es um ...

26,90 CHF

Diskurs im Betrieb
Die Autorin geht der Frage nach, wie in privatwirtschaftlichen Unternehmen ökonomische und soziale Interessen über kommunikative Verfahren vermittelt werden können. Im kritischen Rekurs auf Habermas wird ein pragmatischer Diskursbegriff entwickelt, der auch strategische Orientierungen zuläßt. Der so modifizierte Verständigungsbedarf von Unternehmen wird aus der Perspektive einschlägiger Organisationstheorien und anhand von zwei empirischen Fallstudien beleuchtet.

43,90 CHF

Demokratietheorie in Lateinamerika
Dieses Buch setzt sich mit der Demokratiefrage auf der Ebene der Ansätze, Konzepte, Thesen und Befunde auseinander, die in der politik- und sozialwissenschaftlichen Lateinamerikaforschung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Durch die systematische, historisch-vergleichende Analyse fachwissenschaftlicher Literatur will die Studie helfen zu bestimmen, ob und inwieweit die politik- und sozialwissenschaftliche Forschung der Entwicklung und der Befestigung einer demokratischen ...

51,90 CHF

Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphänomene
Der vorliegende Band moehte in seiner polythematisehen Zusammen­ stellung eine aktuelle, aussehnitthafte Momentaufnahme von Forsehungsin­ teressen innerhalb der im weitesten Sinne phiinomenologiseh-hermeneu­ tisehen, der sinnverstehenden Soziologie, fixieren. Der unmittelbare AnstoB zur Inangriffnahme einer solchen Sammlung war der seehzigste Geburtstag von Hansfried Kellner, dem dieses Bueh gewidmet ist. Kellner lehrt in Frankfurt a.M. theoretische Soziologie, Kultur- und Religionssoziologie. Zu seinen Sehwerpunktthemen ...

43,50 CHF

Modernisierung des Öffentlichen Dienstes
Das Buch analysiert die politisch-strukturellen Rahmenbedingungen des öffentlichen Personalwesens im Hinblick auf ihre reformfördernden bzw. -blockierenden Potentiale. Nach dem Scheitern der Dienstrechtsreform in den 70er Jahren belegen u.a. die aktuellen (New) Public Management-Diskurse die Notwendigkeit einer Modernisierung des öffentlichen Dienstes in der Bundesrepublik Deutschland. Die Institutionalisierung eines qualifizierten und reflektierten Wandels im öffentlichen Sektor bedeutet vor allem die Einführung eines ...

49,50 CHF

Männlichkeiten — Gemeinschaften — Nationen
Nationen- und Gemeinschaftsdiskurse korrespondieren mit nationalisierten Entwürfen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Besonders an Männlichkeitsbildern lassen sich diejenigen Attribute erkennen, die auch für das jeweilige nationale Selbstverständnis von Bedeutung ist. Zudem kann die männerbündische Gemeinschaft der Patrioten, Staatsbürger oder Soldaten zum Inbegriff der idealen nationalen Gemeinschaft überhaupt werden. Historisch vergleichende Studien machen deutlich, dass sich von Nation zu Nation unterschiedliche Ideale ...

75,00 CHF

Bevölkerungsfragen auf Abwegen der Wissenschaften
Bevölkerungswissenschaft ist die empirische Analyse und akademische Lehre von Bevöl­ kerungen, von ihren Strukturen und Veränderungen sowie von deren Ursachen und Fol­ gen. Wie Bevölkerungen zu definieren sind, beschreibt die altehrwürdige Lehre von den 1 Modellen der Demographie. Dieses Verständnis ist seit Jahrzehnten weltweit unstrittig . Mit dieser Definition ihres Faches wehren sich Bevölkerungswissenschaftler dagegen, für Denkansätze und Handlungsweisen in ...

38,50 CHF

Politische Mitte und Rechtsextremismus
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie die Vertreter der beiden großen Volksparteien und der Bundesregierung die fremdenfeindlichen Gewaltausschreitungen in der ersten Hälfte der neunziger Jahre in den Bundestagsdebatten der 12. Legislaturperiode thematisieren.Mit einer vergleichenden Diskursanalyse werden die Argumentationsmuster der CDU/CSU und SPD sowie die institutionellen Mechanismen der parlamentarischen Themenbearbeitung rekonstruiert.Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß eine an parteipolitischen ...

46,90 CHF

Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
Deutschland ist - wie alle Länder Nord-, West-und Südeuropas - zum Wanderungsziel von Menschen geworden, die aus den unruhigen, kriegs-und krisengeschüttelten Regio­ nen Osteuropas, Asiens und Afrikas zu "neuen Ufern" aufbrechen. Von seinen Nachbar­ ländern unterscheidet sich Deutschland hierbei nicht nur dadurch, daß es seit Jahren den bei weitem größten Anteil der nach Europa migrierenden Ausländer beherbergt, es nimmt zudem ...

26,90 CHF

Akteure beim Bodenschutz
Der Band bietet eine kritische Übersicht sozialwissenschaftlicher Ansätze zum Umweltschutz unter Anwendung auf den Bodenschutz.Es werden neben den soziologischen auch ökonomische Ansätze verarbeitet.Die Erörterung kreist um die Rollen der "Akteure beim Bodenschutz" sowie um die Problematik unterschiedlich wahrgenommener Risiken.Da das Anliegen in einem interdisziplinären Kontext steht, kommen auch Juristen und Naturwissenschaftler zu Wort.Die Probleme sowohl der interdisziplinären Kooperation wie der ...

61,50 CHF

Lebensthemen junger Frauen — die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe
Die Ergebnisse der qualitativen Längsschnittstudie mit jungen Frauen relativieren und erweitern das Konzept des doppelten weiblichen Lebensentwurfs zwischen Beruf und Kind. Welche Vorstellungen haben junge Frauen heute für ihr Leben und wie setzen sie sie um? Diese Fragestellung stand im Zentrum einer qualitativen Längsschnittuntersuchung mit 125 jungen Frauen und ihren Partnern, die zwischen 1991 und 1997 in Bayern und Sachsen ...

74,00 CHF

Deutschland und die kollektive Sicherheit
Kaum eine der hochgesteckten Erwartungen an das Ende des Ost-West-Konflikts hat sich schon erfüllt. Die Spaltung Europas dauert an. Aus dem Graben zwischen Blöcken und Ideologien wurde ein Steilhang des Wohlstandes und der Stabilität. Sogar Frieden, die als selbstverständlich und zwangsläufig erachtete Folgewirkung des historischen Um­ bruchs, blieb eine Hoffnung, Krieg ist die Realität. Viele Menschen in den neuen Konflikt-und ...

17,90 CHF

Vom biographischen Sinn des Studierens
In mehr als 20 biographischen Portraits werden Lebensverläufe von Studierenden der Biologie (aus Ost und West) nachgezeichnet. Sie belegen, dass die Identifikation mit dem Fach dann gelingt, wenn im Studium Spielräume zur Bearbeitung auch ganz persönlicher Probleme bestehen und wenn es die Möglichkeit gibt, eigene wissenschaftliche Entdeckungen zu machen. Dabei kommt den Studierenden entgegen, dass sich - wie sie selbst ...

70,00 CHF

Elektronische Demokratie und virtuelles Regieren
Das Internet nimmt für Politik und Verwaltung eine immer größere Rolle ein. Parteien und Abgeordnete bauen ihre Webpräsenz aus, die Verwaltung setzt auf E-Government und der Bürger informiert sich zunehmend auch im Internet über politische Themen. Im Kursbuch Internet und Politik schreiben Experten aus Wissenschaft, Politik und E-Business zweimal jährlich zu den Wechselbeziehungen zwischen Politik, öffentlicher Verwaltung und Internet.

17,90 CHF

Lernort Kinderfreunde
Die Kinder-und Jugendverbände, zumal die weltanschaulich-politisch gebunde­ nen, stehen heute vor tiefgreifenden Entwicklungsproblemen und Grundsatz­ entscheidungen: Können sie auch weiterhin Wertegemeinschaften bleiben, wo die alltagskulturelle Bindung an die "Mutterorganisationen" sich zunehmend lockern und die sozialmoralischen Milieus zerfallen, die über lange Zeit das selbstver­ ständliche Rückgrat der Arbeit bildeten? Welche weitreichenden Folgen hat bzw. hätte der Übergang zu einer Dienstleistungseinrichtung, die ...

30,90 CHF

Berliner Metropoly
Das Buch thematisiert den räumlichen Wandlungsprozess im Berliner Bezirk Mitte nach der Wende.Im Mittelpunkt stehen die politischen Strategien des Berliner Senats, durch die der Aufstieg Berlins zur Metropole und Weltstadt initiiert werden sollte, sowie der demokratische Gehalt solcher Entscheidungen.

74,00 CHF

Parlamentarisierung der europäischen Aussenpolitik
Die Studie skizziert den Parlamentarisierungsprozeß europäischer Vertragspolitik und zeigt dessen Konsequenzen für das politische System der EU sowie für deren Rolle als internationaler Verhandlungspartner auf.Außenpolitik gilt gewöhnlich nicht als originäres Bewährungsfeld parlamentarischer Kontrolle. Dennoch findet dort, wo die Außenpolitik der EU am deutlichsten ausgeprägt ist, in der Vertragspolitik, ein beachtlicher Prozeß der Parlamentarisierung statt. Alle internationalen Verträge mit großer politischer ...

37,50 CHF

Konfliktfeld Natur
In den Diskussionen um eine neue Weltordnung, die Konsequenzen der wirt­ schaftlichen Globalisierung und neue soziale Konfliktfelder gewinnt der Streit um biologische Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Diese Ressour­ cen sind von beachtlichem Wert vor allem für diejenigen Industriezweige, die neuerdings unter dem Stichwort "Li fe Sciences" und mit den Mitteln der modernen Biotechnologien die Bereiche Gesundheit und Ernährung als zen­ ...

74,00 CHF