314 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Deutsche Migrationspolitik im neuen Europa
In dieser Studie über die Aufgaben, die sich der deutschen und europäischen Politik durch Wanderungsbewegungen stellen, wird unter anderem auf außenpolitische Fragen eingegangen. Der Ausgangspunkt ist die Frage, welche Herausforderungen und welche Chancen Wanderungsbewegungen für Deutschland darstellen. In einem zweiten Schritt wird die derzeitige deutsche Migrationspolitik analysiert, ausgehend von der Untersuchung des sogenannten Asylkompromisses vom Dezember 1992. Steffen Angenendt ist ...

26,90 CHF

Einführung in die soziologische Gesellschaftsanalyse
Der vor kurzem verstorbene international bekannte ungarische Soziologe hat mit diesem Buch ein bedeutendes Lehrhandbuch der Soziologie hinterlassen. Dieses Buch knüpft an die Tradition von N.J. Smelsers "Sociology" an, legt aber den Fokus seiner soziologischen Analysen und Erklärungen auf die mittel- und osteuropäischen Gesellschaften. Das Werk enthält neben einer empirischen Beschreibung der ungarischen Gesellschaftsstruktur im europäischen Vergleich Ergebnisse demographischer, sozialwissenschaftlicher ...

74,00 CHF

Im Westen was Neues
Die Einführung der Direktwahl der hauptamtlichen Bürgermeister in NRW als ein zentrales Element der neuen Gemeindeordnung hat die Partizipationsmöglichkeiten der Bürger erweitert. Dieser Sammelband informiert auf breiter empirischer Basis darüber, was die Bürgerinnen und Bürger wussten, was sie wollten und was sie wählten.

49,90 CHF

Gesundheitsförderung an der Universität
Dieses Buch fragt nach gesundheitlichen Stärken und Schwächen einer sozialen Gruppe, die gemeinhin als beschwerdefrei, privilegiert und glücklich gilt. Doch wie gesund sind die Studenten wirklich? Bieten unsere Universitäten einen Ort, an dem Gesundheit verwirklicht werden kann? Eingebunden in den sogenannten Setting-Ansatz liefert dieses Buch einen umfassenden Einblick in das Gesundheitsverhalten einer jungen Generation. Es bietet einen konzeptionellen, empirischen und ...

26,90 CHF

Bildung und Erziehung in Übergangsgesellschaften
Das Buch beschreibt und analysiert die Veränderungen in Bildungs- und Erziehungssystemen sowie in individuellen Bildungsprozessen durch technische, sozio-ökonomische, ökologische und kulturelle Entwicklungen. Die Beiträge zum 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft befassen sich mit den Veränderungen, die die Gesellschaften an der Jahrtausendschwelle erleben. Tiefgreifende kulturelle, sozio-ökonomische, technische und ökologische Umbrüche haben Konsequenzen für Erziehung und Bildung. Die Analyse dieser ...

52,90 CHF

Acht Jugendporträts
Die 12. Shell Jugendstudie läßt die Jugend selbst zu Wort kommen. Die Ergebnisse der statistischen Untersuchung sind zu lesen und zu interpretieren vor dem Hintergrund der Selbstzeugnisse, die die biografischen Porträts liefern. Dieser Band enthält acht Jugendporträts, die für die Jugendstudie entstanden sind, aber aus Platzgründen nicht in den Hauptband mit aufgenommen werden konnten. Sie gehören dennoch uneingeschränkt zum Gesamtbild ...

17,90 CHF

Politische Bildung von 14-Jährigen in Deutschland
Das Buch stellt Ergebnisse des deutschen Beitrags zur Civic-Education-Untersuchung der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) vor.14-jährige deutsche Jugendliche liegen in ihrem politischen Wissen im Mittelfeld der internationalen Vergleiche, sie sind jedoch weniger politisch engagiert und deutlich ausländerfeindlicher als Jugendliche aus anderen Ländern. An der Untersuchung waren 28 Länder beteiligt. Es wurden ca. 94.000 Schüler und Schülerinnen ...

24,50 CHF

Zivile Gesellschaft
Pressestimmen: ¶Der anspruchsvolle Titel ist unbedingt gerechtfertigt unddie Prognose nicht leichtfertig gewagt, das Buch werde für lange Zeit zurStandardliteratur des Themas , Zivilgesellschaft' gehören. (...) Die Beiträgezeigen sämtlich hohe Kennerschaft, ihre Anordnung deckt die Spanne vondemokratietheoretischer Abstraktheit (...) bis zu alltagspraktischenHandlungsbezügen in einer Weise ab, die dem Leser die Dimensionen des Themasvor Augen führt. Unmöglich, den Facettenreichtum des Bandes hier ...

37,50 CHF

Gleichstellungsorientierte Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen
Das Buch präsentiert die Untersuchungsergebnisse einer zweijährigen Studie, die den Anspruch hatte, über den Tellerrand der Jugendhilfe hinaus zu blicken und nach Themen, Strukturen, AkteurInnen sowie nach Möglichkeiten und Konflikten einer kommunalen gleichstellungsorientierten Arbeit für Mädchen und jungen Frauen zu fragen. Die Studie bietet einen breiten Überblick über die Praxis einer gleichstellungsorientierten Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen. In den ...

74,00 CHF

Zwischen Triumph und Krise
Im achten Jahr nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus in Mittel-und Osteuropa ist die Bilanz des gegenwärtigen Zustandes der liberalen Demo­ kratie ebenso ambivalent wie die Prognose ihrer zukünftigen Entwicklung. Für die eine Position hat das "goldene Zeitalter" der liberalen Demokratie mit dem Fall der kommunistischen Diktaturen in Europa gerade erst begon­ nen (Fukuyama): Nach ihrer großen Krise in der Zwischenkriegszeit ...

74,00 CHF

Zum Integrationspotential der türkischen Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland
Türkische Tageszeitungen erscheinen in der Bundesrepublik bereits seit. Anfang der siebziger Jahre. Sie informieren ihre Leser jeden Tag in der Muttersprache sowohl über Geschehnisse in der alten Heimat als auch über Vorgänge und Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Seit den das türkische Pressewesen in Anfangen zu Beginn der siebziger Jahre hat der Bundesrepublik Deutschland eine expansive Entwicklung genommen. Insbesondere seit ...

21,50 CHF

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration
Unter dem Titel Deutsch-französische Zukunftswerkstatt werden seit 1999 am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg mehrere Forschungsprojekte bearbeitet. Sie werden von der ASKO EUROPA-STIFTUNG, der Robert Bosch Stiftung, der Fondation Entente Franco-Allemande und weiteren Partnern unterstützt. Die Projekte sind auf die gemeinsamen Herausforderungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft ausgerichtet, von deren Bewältigung die Zukunftsmäßigkeit Frankreichs, Deutschlands und Europas gleichermaßen abhängt.

37,50 CHF

Zukunft der Demokratie in Deutschland
Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland.In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.

74,00 CHF

Management im öffentlichen Sektor
An der Nahtstelle von Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaft widmet sich der Band den modernen Fragen des Managements im öffentlichen Sektor. Probleme der Steuerung, Effizienz und Effektivität gesellschaftlicher Prozesse im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Verantwortung werden anwendungsorientiert näher gebracht. Public Management ist ein noch junges und zugleich sehr dynamisches Lehr- und Forschungsfach. Aus der Zusammensetzung von Betriebswirtschaft und angrenzender sozialwissenschaftlicher Disziplinen gewinnt ...

26,90 CHF

Politische Bildung an der Grundschule
Vorliegende Arbeit entsprang dem Wunsch eines Praktikers der Politischen Bildun- zwölf Jahre in der Volksschule und inzwischen neun Jahre in der Lehrerausbildung im Fach Sozialkunde - seine Überzeugungen, seinen Optimismus über die Erfolgsaussichten politischer Bildung anhand von Literaturstudien zu bestätigen. Dieser Optimismus wurde manchmal belächelt, manchmal als idealistisch abgetan, viel öfter aber als überzeugendes Engagement und ehrliche Bereitschaft anerkannt, unsere ...

28,90 CHF

Direkte Demokratie in den Bundesländern
Das Buch beschäftigt sich mit der aktuellen Thematik der direkten Demokratie und beleuchtet dabei ausschließlich die Landesebene. Als Forschungsaufgabe wird dabei die vollständige Erfassung aller plebiszitären Ansätze in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 gesehen. Neben den historischen Komponenten der Beteiligung des Volkes an Verfassungsgebung und Länderbildung, steht zum einen der normative Ist-Zustand im Mittelpunkt. Im Ländervergleich werden plebiszitäre ...

43,90 CHF