12 Ergebnisse.

Ich bin auch Jonathan
Als schwarzes Schaf der Familie bezeichnet Jonny Fischer den Jungen, der er einst gewesen ist. Auf den Namen Jonathan getauft, wuchs er in einem streng christlichen Elternhaus auf. Für bedingungslose Liebe war kein Platz. Als Jonathan zehn war, gründete sein Vater eine radikale Glaubensgemeinschaft und teilte die Welt noch mehr als zuvor in Gut und Böse ein. Obwohl Jonny Fischer ...

36,90 CHF

ausgewandert - eingetanzt
In ihrer autobiographischen Erzählung beschreibt Fumi Masuda, wie sie als junge Tänzerin Anfang der 1970er-Jahre eine Reise von Yokohama über Moskau und Wien nach Bochum antritt, um sich im zeitgenössischen Modern Dance weiterzubilden. Ihre Reise führt sie bald nach Zürich, wo sie seither lebt. Fumi Matsuda erzählt von ihren ersten Jahren in Europa, der Zürcher Frauenbewegung und ihren Anfängen als ...

24,00 CHF

'Jetzt kommen andere Zeiten'
Das Leben von Lotte Schwarz, geb. Benett, und ihre Texte stehen für vieles mehr als ihre drei geographischen Koordinaten - Hamburg, Zürich, Brüttisellen - es vermuten lassen. Geboren 1910, spiegelt sich in ihrer Biographie dieses «kurze Jahrhundert» der Extreme, das für sie die Erfahrung zweier Weltkriege, nationalsozialistische Diktatur, Verfolgung und Exil in der Schweiz bedeutete, gefolgt vom Neubeginn im Zeichen ...

41,00 CHF

Doris Stauffer
Doris Stauffer, geboren 1934, ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und wichtige Mitbegründerin der Zürcher Frauenbefreiungsbewegung FBB sowie der F+F - Schule für experimentelle Gestaltung (heute F+F Schule für Kunst und Mediendesign). Mit Unterrichtsformaten wie 'Teamwork' engagierte sie sich für unkonventionelle Vermittlungsformen und setzte sich mit öffentlichen Aktionen, ihrem künstlerischen Schaffen und dem von ihr gegründeten 'Hexenkurs' immer wieder für einen Feminismus ein, ...

52,00 CHF

Lilly Langenegger
«Mir gefällt mein Leben, wie es jetzt ist! Ich habe einen wunderbaren Mann, vier Kinder und neun Grosskinder, und es läuft immer etwas. Das ist genau das, was ich mir wünsche: einen abwechslungsreichen Lebensabend. Trotzdem denke ich immer wieder: Nächstes Jahr ruhe ich mich ein bisschen mehr aus. Doch ich habe immer so viele Ideen...» Nach einer Weile fügt Lilly ...

40,00 CHF

Die Surbeks
Typisch letztes Jahrhundert: Die talentierte Frau im Hintergrund, der Mann im Zentrum. Victor Surbek (1885-1975) schmückte das Zifferblatt des Zytglogge-Turms in Bern und gestaltete Briefmarken, Banknoten oder Tourismus-Plakate. Berühmt wurde er als Landschaftsmaler, beeinflusst von Ferdinand Hodler. Marguerite Frey-Surbek (1886-1981) wurde als 18-jährige von Paul Klee ins Malen eingeführt und schlug dann als Malerin, Zeichnerin und Grafikerin einen ganz eigenständigen ...

32,00 CHF

Eduard Aegerter
«Man sagt, unsere Zeit sei nicht für Originale gemacht. Für Menschen, die nicht nach den Normen unserer Gesellschaft leben, die ein eigenes Verständnis im Umgang mit Behörden, Gesetzen und Bestimmungen haben. Das ist in Thun nicht anders: Das Bild, das sich von Eduard Aegerter in unseren Köpfen festgesetzt hat, ist mehrheitlich das eines Aussenseiters, eines Randständigen, ja Querulanten. Er gilt ...

38,00 CHF